Bei uns ist es von Bundesland zu Bundesland verschieden. Aber auch das Gefälle zwischen "ländlichen" Clubs und eine Konzentration an Clubs die sich in der Umgebung der Landeshauptstadt befinden ist sehr groß. So "verdient" man bei weitem mehr, wenn man bei einem Club spielen würde, der sich in Salzburg Umgebung befindet als in meiner Umgebung. Weiters weiß ich, dass auch in Oberösterreich schon in der letzten Klasse teilweise Spieler Geld bekommen (und ich spreche nicht nur von Punkteprämie, Aufwandsentschädigung etc.).
Da in meiner Umgebung gute Torhüter rar sind, kann man auch schon etwas mehr verlangen, wenn man auf die Kohle aus ist.
So bekommt z.B. ein Torhüter aus unserer Liga einen 5 stelligen Betrag für 1 Saison (exkl. Punkteprämie, Fahrtkosten, Ausrüstung etc.).
Das finde ich schon extrem aber naja, das müssen die Vereine selber wissen. Viele investieren verdammt viel Kohle und am Ende schaut dabei nix raus. Andere forcieren die Jugendarbeit und bauen junge Spieler in die Kampfmannschaft ein und es harmoniert und funktioniert gut. Doch ohne Spieler, die von anderen Vereinen, sei es geliehen oder sei es gekauft werden, geht in unserer Liga schon nicht mehr viel, wenn man vorne mitspielen will oder ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden will. Da muss man sich mit gestandenen Kräften und aussichtsreichen Talenten aus dem Umkreis verstärken. Ob die dann Geld bekommen oder nicht, liegt im Eigenermessen. Doch es gibt auch viele die "dem Geld nachlaufen".
Ich bekomme auch Geld für meine "Dienste" aber es hält sich in Grenzen. In meinem Verein wird durchaus professionell gearbeitetet und das Umfeld ist auch sehr professionell (einzigartig im Umkreis von 50 km). Allein von der Anlage her eig. die schönste im ganzen Bundesland (Trainingsgelände, Kabinen, Regeneration, "Sportstüberl" etc.).