Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Einlagen bei einem Außenbandriss im Sprunggelenk?

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.08.2011
    Ort
    Am Bodensee
    Beiträge
    49

    Standard Einlagen bei einem Außenbandriss im Sprunggelenk?

    Hallo, vor einiger Zeit hatte ich das Pech mir 2 Bänder im rechten Sprunggelenk zu reißen bzw. anzureißen.


    Nachdem ich vor einigen Wochen wegen eines anderen Problems bei einem Arzt war wollte ich mein Sprunggelenk nochmals anschauen lassen da es bis heute noch dick ist aber mir keine Schmerzen mehr macht.

    Nachdem ich ihm erzählt hatte dass ich Einlagen bekommen habe hat er nur laut gelacht.

    Was meint Ihr? Bringen "Lansohlige Einlagen" etwas gegen einen Bänderriss?

    Die Begründung lag damals darin den Fuß von Anfang an her wieder gerade auftreten zu lassen um das Risiko umzuknicken zu vermeiden.

    Kann es sein das auch nach 8 Monaten noch immer eine Schwellung erkennbar ist oder sollte ich mir Sorgen machen?

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Er hat nur laut gelacht und danach nichts mehr gesagt? Du wirst ihn ja dann drauf angesporchen haben, oder?

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.08.2011
    Ort
    Am Bodensee
    Beiträge
    49

    Standard

    Ja,klar.
    Er meinte das ich mir was aufdrücken lassen habe und das einzige was wirklich helfen würde wäre eine Swede-O Schiene oder wie die heißt.

    Jetzt stellt sich halt für mich die frage wem von den beiden Ärzten ich eher Glauben soll.

    natürlich hab ich auch beim ersten Arzt eine Schiene bekommen bzw ist das eher ein Strumpf.

  4. #4
    Sina
    Gast

    Standard

    Also was ich rauslese ist, das beide Ärzte eine Schiene für sinnvoll halten. Was ist denn mit der Schiene passiert, die dir der 1. Arzt gegeben hat?
    Knackpunkt scheint ja nur die Einlage zu sein. Notfalls würde ich mir noch einmal Rat von einem dritten Arzt einholen. Ich weiß auch nicht, wieviel da noch getan werden kann, denn die Verletzung scheint ja nun schon etwas länger her zu sein und ggf. sind die Bänder ja schon wieder zusammen gewachsen zu sein - ob jetzt richtig oder nicht, kann nur ein Arzt feststellen.

    Meine Erfahrung ist bisher gewesen, dass man für einen Bänderriss eine Schiene bekommt. Inwieweit sich das aber geändert hat oder noch weitere Hilfsmittel wie bspw. Einlagen dazugekommen sind, weiß ich leider nicht. Bist du denn privat versichert, so dass sich ein "Aufschwatzen" lohnen würde für den Arzt?
    Geändert von Sina (27.02.2012 um 13:48 Uhr) Grund: Mit der Rechtschreibung ist das so eine Sache... ;)

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.08.2011
    Ort
    Am Bodensee
    Beiträge
    49

    Standard

    Also das was ich bekommen hab ist weniger eine Schiene als eine Strumpf/Bandage mit gel-kissen an den Knöcheln.
    Die Swede ist doch etwas anderes (finde ich)

    Nein, ich bin nicht Privat versichert.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    also bei uns bekommt jeder eine Schiene und gut ist...
    Einlagen hab ich bisher bei noch keinem gesehen

    die ersten Wochen gibts ja bei den Meisten so eine Aircast Schiene und dann haben die meistens sowas: http://www.rehadat.de/rehadat/bilder...0/tc040341.jpg

    das tragen bei uns manche immernoch bei denen der Bänderriss schon länger her ist; was genau die aber hatten und inwieweit die TW Ausrüstung da eine Rolle spielen könnte hab ich aber keine Ahnung..
    DEUTSCHER MEISTER 2011

    ABI ABI ABI ABITUUUUUUUUUUUUUUUUUR 2013 <3

  7. #7
    Sina
    Gast

    Standard

    bobo, bitte verwechsele hier nicht den Innen- und den Außenbandriß, dafür gibt es meist unterscheidliche Schienen. Allgemein mit einer Aircast ist es nicht getan, das kommt auf die Verletzung an.

    Interceptor, hier wird dir keiner sagen, nimm die Swede, ignorier den einen Arzt. Denn wir alle haben dazu keine Befugnis und wollen es auch einfach nicht. Schließlich muss hier hier der Fachmann (Arzt) weiterhelfen. Wenn du also mit der derzeitigen Lösung nicht zufrieden bist, konsultier bitte einen weiteren Arzt.

    Desweiteren würde mich mal interessieren, wie lange das jetzt her ist mit deinem Riß?

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    okay, ich habe leider keine Ahnung welche Bänder sich die aus meinem Verein gerissen haben..

    und ich habe auch keine Ahnung von Bänderriss im Fuss generell, kann da nur das beisteuern was mir so erzählt wurde..
    kann alternativ sämtliche Bänder und Sehnen und Co. in der Schulter erläutern, aber das tut hier ja nicht zur Sache
    DEUTSCHER MEISTER 2011

    ABI ABI ABI ABITUUUUUUUUUUUUUUUUUR 2013 <3

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.08.2011
    Ort
    Am Bodensee
    Beiträge
    49

    Standard

    @Sina: Mir ist klar das ich hier keine Antworten finden werde welcher Arzt nun eher recht hatte und welcher Unrecht. In erster Linie geht es mir um die Sinnhaftigkeit und die wirkunk solcher einlagen. Für irgendwas sind die sicher gut. Nur die Frage, die sich für mich stellt ist: Ist der Sinn einer solchen Einlage wirklich der, einem Bänderriss entgegen zu wirken oder bringt das eher nichts.

    das mit meinem Riß war Anfang August.

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Die Aircast Schiene wird zwar gern verschrieben, hat aber den großen Nachteil, dass sie zwar die die Außenseiten stabilisiert, aber nicht dafür sorgt, dass da Gelenk in einer für die Heilung optimalen Lage bleibt. Bei einem einzelnen gerissenen Band ist das vielleicht noch nicht ganz so wichtig, sobald aber zwei Außenbänder gerissen sind, sollte man da schon die "größeren Kaliber" vom Arzt verschrieben bekommen, die zusätzlich zur seitlichen Stabiliserung den Fuß und das Gelenk stützen und verhindern, dass man den Fuß hängen lassen kann.

    Zurück zu den Einlagen. Ich kenn das nur, dass bei bestimmen Fehlstellungen des Fußes Einlagen verschrieben werden und hilfreich sein können. Das hat aber soviel ich weiß weniger mit den Außenbändern an sich zu tun, sondern damit, dass man bei Bandverletzungen im/am Sprunggelenk oftmals Knie und Hüfte sowie Rücken stärker und anders belastet, um den Fuß zu schonen. Um jetzt bei Fußfehlstellungen wie Knick- oder Senkfüßen zu verhindern, dass die meist ohnehin schon existenten Rücken-/Knieprobleme etc. verstärkt werden oder überhaupt auftreten, werden dafür Einlagen verschrieben.

    Es kann also sein, dass der Arzt dir diese Einlagen deshalb verschrieben hat oder dass er eine Fehlstellung im Fuß als mögliche begünstigende Ursache für Bandverletzungen bei dir gesehen hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •