Hallo zusammen,
dann geb' ich auch mal meinen Senf dazu.
Zunächst einmal olympiadario, in welcher Jugend (Altersklasse) spielst du?
Dann zu dem Foto: Ich persönlich finde, daß es jetzt nicht soo mies aussieht. Da habe ich es bei unzähligen jungen (und auch alten) Torleuten bedeutend schlechter gesehen. Du fängst den Ball recht sicher und hast die Arme schön vor dem Körper. Die Bewegung könnte gerne noch ein bischen mehr in den Ball hinein sein, aber sonst schaut das ok aus.
Du selbst bemängelst deine Landung. Nun, es gibt immer mehrere Möglichkeiten zu landen. Das ist zum einen Situationsbedingt und dann spielen die "Philosophien" der Torleute und Trainer noch eine Rolle. Der berüchtigte "nasse Sack" klatscht einfach mit der vollen Breitseite auf den Boden. Das solltest du natürlich vermeiden. Aber eine saubere Landung über die Hüfte ist ebenso schmerzfrei möglich, wie das angesprochene Landen über den Ball. Entscheidend ist, welche Technik du vorher einsetzt. Um dich über den Ball abzurollen musst du die Beine schon ordentlich hoch bekommen um den Körperschwerpunkt zu verändern. Hierzu solltest du dir mal Steffens Postings zum Bogenflug ansehen. Er erklärt die Technik da sehr schön und verständlich. Wir hatten auch beim ersten Camp mit Steffen eine schöne Übung zum "sanften" Landen gemacht. Oder war's beim zwoten?! Vllt find ich ja noch ein Video davon...
Vorraussetzung für einen guten und sinnvoll eingesetzten Bogenflug ist aber auch eine gewisse Flughöhe und Distanz des Balls. Bei der Höhe wo du die Murmel auf dem Foto fängst, kannst du auch recht problemlos über die Hüfte landen. Dabei musst du nur drauf achten, daß du nicht einfach aufklatscht, sondern die Landung über Oberschenkel > Hüfte > Seite > Arme/Schulter abfederst. Wenn du den Schwung geschickt mitnimmst, kannst du aus der Bewegung heraus über die Schulter wenden und direkt wieder aufstehen, was gerade für eine schnelle Spieleröffnung durchaus von Vorteil ist.