Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Der nasse Sack

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    Der Keeper aus dem Video wird sich mal freuen, wenn er auf die 30 zugeht. Sprich: Hüfte, Ellbogen, Rippen etc. Soweit ich das beurteilen kann, fällt er immer schön auf die Hüfte sowie Ellbogen unterm Brustkorb. Da sind Schmerzen und Abnützung vorprogrammiert.
    Ich finde seine Streckung sehr gut, der Hüftstand ist auf der Linie Schultern-Oberkörper-Oberschenkel. Oskar Rybicki verschenkt aber bis zu einem halben Meter, weil er sich mehr streckt als springt. Man könnte sagen: "Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss." Aber je besser ich mich bei diesen Bällen nach vorn-oben abdrücke, desto leichter fällt mir die Landung und die Ballkontrolle. Er hat indes vollkommen automatisiert, nicht in den Bogenflug zu gehen, sondern ein Stück weit herunter zu fallen. Er macht das relativ kontrolliert und kann es auch x-fach reproduzieren. Doch es ist eine Quelle für Verletzungen und schnelleren Verschleiß und es kostet Distanz. Ich sehe es so: Bei der Höhe des geworfenen Balles und wie nah der Torwart dran ist, ist die Technik grundsätzlich ok - ohne, dass er auf den Arm fällt. Darüberhinaus wird er Probleme bekommen, denn die Streckung ist ja schon voll ausgeprägt. Wo soll dann ohne deutlicheren Absprung (und idealerweise Bogenflug) die Reichweite herkommen?! In der Szene, in der er den Ball nicht fangen kann, geht er mit dem unteren Arm zum Ball und kann dann die Streckung eben nicht mehr halten, sondern die Hüfte knickt nach unten durch. Nicht zufällig erreicht er den Ball nicht mehr ausreichend. Hier wäre bei einem Bogenflug genug Dynamik vorhanden gewesen, den Ball abzuwehren, womöglich sogar zu sichern. Interessant wäre, wie er sich verhält, wenn die Bälle auf ein Ziel noch weiter von ihm entfernt geworfen werden. Greift er dann über? Geht er dann in den Bogenflug? Kommt er dann mit den Händen zuerst auf den Boden und rollt sich ab?

    Nehme ich nur dieses vorhandene Bochum-Video, finde ich sein Verhalten nicht optimal. Wenn der Torwart auf der schwächeren Seite zumindest so weit ist, sich so abzudrücken, dass er auch bei extremer Distanz zum Ball eine volle Streckung beibehalten kann dann ist schon viel gewonnen - auch ohne Übergreifen. In dem Video sieht man aber deutlich, wie schnell die volle Streckung ohne Bogenflug darin endet, dass Stabilität, Dynamik und Reichweite regelrecht pulverisiert werden. Und schon knallt auch Oskar Rybicki ziemlich unsanft auf Hüfte und Arm. So ist da alles andere als vorbildlich.
    Geändert von nik1904 (16.04.2012 um 14:21 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •