Zitat Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Da ich heute schon früh anfangen mußte mit meiner Arbeit, konnte ich gestern nicht mehr darauf antworten.

@Manuel: Ich habe anfangs auch daran gedacht, dass es an der Flugtechnik od. am Aufstehen liegen müßte, dass sich die Handschuhe so schnell abnutzen. Nachdem aber mein Sohn seit mittlerweile 2 Jahren eine Torwartschule besucht und dort sogar eine Auszeichnung erhalten hat, gehe ich jetzt mal davon aus, dass er die Flugtechnik zumindest überdurchschnittlich beherrschen sollte (ja, ja eingebildeter Papa *grins).

In dieser Tormannschule sind mittlerweile über 100 Kinder in den verschiedensten Altersklassen, was aber die Qualität der Kinder Tormannhandschuhe angeht, sind sich alle einig. Für Kunstrasen ungeeignet. Als mein Sohn noch auf Rasen (ausserhalb von Wien) gespielt hat, haben sie auch in der Regel ca. 1 Monat gehalten. Sobald aber auf den neuen Kunstrasenplätzen gespielt wird, sind sie sehr schnell kaputt. Bei manchen Modellen ist selbst nach dem ersten Training ein großer Abrieb an den Fingerkuppen fest zu stellen bzw. am Handballen.
Und genau das würde mich stutzig machen.

Wenn es nicht die Landetechnik wäre, dürfte der Untergrund ja völlig egal sein. Ob man nun Bälle auf Beton, Rasen, Schleifpapier oder Kunstrasen fängt ist ja ansich egal.

Erst der Kontakt zwischen HS und Untergrund führt zu Abrieb. Gerade der Abrieb an den Handballen lässt mich darauf kommen. Bälle fangen wir normalerweise mit den Fingerspitzen, daher entsteht dort auch am häufigsten Abrieb (einfach durch den Ball).

Ich (habe selbst keine sonderlich tolle Landetechnik denke ich) habe eigentlich nur dann Abrieb an den Handballen, wenn ich mit der Hand nach unten auf dem Boden aufkomme.

Versteh mich nicht falsch, mir gehts ja nicht darum, deinen Sohn "schlecht zu reden", ich denke nur, dass das auf jedenfall ein Ansatz ist, den man verfolgen könnte.