Eben! Gerade darum haben große Vereine neben einem oder mehreren Mannschafts Physiotrainern auch entsprechende Masseure und Ärzte im Stab... und was der gewöhnliche Mannschaftsmedizinmann nicht lösen kann, schickt er auch kürzestem Weg zu einem Spezialisten.
Da ich in einem solchen Verein angesiedelt bin, die Strukturen daher kenne, weiß ich an der Stelle, daß solche Kleinigkeiten auch von den Trainern wahrgenommen werden und die Spielerinnen gezielt und klar den "Befehl" bekommen, zum Physik und Mannschaftsarzt zu gehen.
Einen Hochleistungssportler kann man wie einen Rennwagen sehen. Im Training nimmt man da ein leises Rappeln war. Damit steht eine gute Rennzeit in Gefahr. Die Rennleitung des Stalls nimmt daher dieses kleine Rappeln zum Anlass und bestellt SOFORT die Mechaniker ein, denn ein Ausfall im Rennen ist fatal und ein nicht 100%ig einsatzfähiges Auto keine Option im Rennen.
So ist das auch beim Sportler... wenn er nicht 100%ig fit ist, dann kann er nicht alles für das Team und den Erfolg geben - er muss daher von der "Werkstatt" durchgecheckt werden.
Und damit ist nicht gemeint, daß man jetzt beim Rennwagen ein Superfit in den Tank schüttet oder ein wenig Öl nachfüllt...
Also, es gibt immer nur eine Option, und diese heißt: medizinisches Fachpersonal, sprich Arzt, Doktor, Professor der Humanmedizin - erst danach kommen die anderen Optionen, wie hier im Forum zu fragen