Ich habe es schon im Rensing-Thread geschrieben: Ein Wechsel zu einem Verein wie Düsseldorf, Nürnberg oder sonst einem Verein, der nächste Saison gegen den Abstieg kämpfen könnte, wäre ein großes Risiko für Rensing. Schafft DD den Aufstieg am Sonntag wird das Team zu den ersten Abstiegskandidaten für die neue Saison zählen. Auch Nürnberg hatte 2 ordentliche Jahre, kann aber genauso gut unterm Strich abschließen.
Wenn Rensing wechseln sollte, müsste es m.E. ein Verein sein, der ziemlich sicher nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird (nichteinmal bei Bremen wäre ich mir da so sicher), es müsste eine langfristige Bundesligastation sein.
Angenommen, Rensing wechselt und steht am Saisonende wieder auf einem Abstiegsplatz müsste er sich die Wechselfrage nach nur einem Jahr erneut stellen.
Köln gehört zu den wenigen Vereinen (Frankfurt zählt z.B. auch dazu), mit denen ein Gang in die zweite Liga erträglich sein könnte, wenn er nur ein Jahr dauert. Er hat die Medienaufmerksamkeit, die Gelegenheit, sich zum Liebling von Fans und Öffentlichkeit zu machen, wie er sie bei keinem anderen Verein hätte (m.E. nichteinmal bei Bremen, Nürnberg oder Düsseldorf). Nebenbei kann er sich unter Umständen auch zum Aufstiegshelden machen und könnte nach langer Zeit (und dem Abgang Podolskis) eine Konstante im Irrenhaus FC werden.
All das sind Dinge, die die 2. Liga erträglich machen können, weswegen ich ihm zu einem Verbleib raten würde. Funktioniert natürlich nur dann, wenn es mit dem Wiederaufstieg klappt und ist somit auch ein Risiko, aber eine 100% sichere Variante wird sich ihm vermutlich nicht auftun. Es hängt dann natürlich auch davon ab, wie sehr der FC den Aufstieg anstrebt.