Ich denke auch, dass du die Entscheidung ob du mit oder ohne Fingersave spielen willst nicht von der Alters- oder Spielklasse abhängig machen solltest. Fest steht, dass Fingersave deine Finger unterstützt, dadurch verleitet es leicht dazu die richtige Technik und den wichtigen Muskalaufbau in den Fingern und der Hand zu vernachlässigen. Wenn man dem Rechnung trägt und sich (aufgrund von früheren Verletzungen oder auch einfach so) mit Fingersave einfach besser und sicherer fühlt, dann ist Fingersave eine gute Sache. Die Entscheidung musst du aber selber mit dir aus machen, hier wird häufig heftig diskutiert ob es nun Sinn macht oder nicht. Letztlich die Entscheidung eines jeden einzelnen.
Ich habe mich dafür entschieden und kenne nur das Fingersave-System von Adidas. Von Uhlsport habe ich mal den Supportframe gespiel und der war klasse, vom Bionikframe habe ich aber auch nur positives bislang gehört. Es soll wohl nicht so starr sein und mehr eine sehr ergonomische Unterstützung sein. Das Fingersave-System von Adidas ist in meinen Augen grundsolide und gut.
Die Entscheidung welchen Handschuh du spielst würde ich von dem Untergrund abhängig machen auf dem du meistens spielst. Beide Handschuhe verfügen über absolute Topbeläge mit denen du nichts falsch machst. Langlebig sind beide was den Abrieb betrifft auch, allerdings lässt die Griffigkeit des Allround Extreme Haftschaums von Adidas nach übereinstimmenden Berichten nach einiger Zeit (mehrere Monate) stark nach. Dieses Problem hat der AG+ nicht, allerdings zieht er sehr stark Dreck an und schmiert dann leicht. Wenn du häufig auf Asche oder schlechten Rasenplätzen spielst würde ich den Adidas-Handschuh wählen, da dieser auch total verdreckt sehr griffig ist und imo auf Asche oder ähnlichem Untergrund der mit Abstand bessere Haftschaum ist.
Eine weitere Option wäre der neue Predator Fingersave Allround von Adidas. Dieser ist gerade neu und der Haftschaum ist jetzt nochmals verbessert.