Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 100 von 420

Thema: Wolf, Raphael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Da formuliert einer schon mal Ansprüche über die Saison hinaus: „Ich will hier länger als nur in der Rückrunde im Tor stehen, kann bei Werder ein paar Jahre spielen. Was in Zukunft wird, liegt auch an mir.“ Sagt Wolf.
    Quelle: Kreiszeitung

    Die sportliche Leitung guckt sich angeblich trotzdem um: "Vermutlich wird ein neuer Torwart geholt, womöglich sogar eine neue, erfahrene Nummer eins. Werder-Sportchef Thomas Eichin hält sich da noch ziemlich bedeckt, ... " Selbe Quelle wie oben, anderer Artikel.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Ein klares Bekenntnis des Trainer-Teams für Wolf als Nummer 1 - über die Saison hinaus - scheint es bisher nicht zu geben. Mal gespannt, wer kommen soll, wenn Mielitz gehen muss.
    Quelle: Kreiszeitung

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Soper Spiel am WE von ihm. War am WE bei U19 Trophy in Düsseldorf und war vom Tw -niveau echt bitter enttäuscht , so gut ist unser Tw -nachwuchs leider nicht , da kann nan noch verstehen , warum einige Buli-teams ausländische Tw holen. Bin absolout desilliosoniert. Aber im nächsten Block ,werde ich das konkretisieren.

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Sehe ich auch so. War da, wenn er gefragt war. Ich denke, dass er seinen Anteil daran hat, dass Werder die Defensive stabilisiert hat. Strahlt inzwischen eine gute Ruhe aus. Gute Entwicklung, die ihm nicht alle hier zugetraut haben. Bin gespannt, ob bzw. wie sehr er sich noch verbessern kann.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    OK , da gebe ich Dir vollkommen Recht. In dem bestimmten Fall , war ich nicht sicher , ob das Stellungsspiel korrekt war und ob aufgrund dessen der Einwurf vielleicht zu pflücken war .Das musste ich mehrmals mir genau anschauen . Nie war die anschließende Aktion im Visier meiner Kritik ,denn die Fehler passieren meist vorher.Ich schaute als auch , ob die Balance da war, eine unnötige Zwischenbewegung etc. Und das braucht mehrere Wiederholungen um das auszuschliesen oder was zu erkennen , um dann auf Dauer ein Stereotyp zu erkennen.Das halte ich für wichtig.

  6. #6
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Soper Spiel am WE von ihm. War am WE bei U19 Trophy in Düsseldorf und war vom Tw -niveau echt bitter enttäuscht , so gut ist unser Tw -nachwuchs leider nicht , da kann nan noch verstehen , warum einige Buli-teams ausländische Tw holen. Bin absolout desilliosoniert. Aber im nächsten Block ,werde ich das konkretisieren.
    Ob man sowas an einem Turnier festmachen sollte.
    Da holt der FCB nen Österreicher und gleich heißt es, es würde einen Trend geben, dass ausländische Keeper plötzlich bevorzugt werden.

    Aber da bin ich mal auf den Blog gespannt
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  7. #7
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Da ich zu den Mielitzkritikern im Forum gehöre, wäre es natürlich falsch, wenn ich das dritte Gegentor gegen Augsburg nicht kritisiere, wo ich mich nur fragen kann "Was er da gemacht hatte"
    Wolfs erster Bock in der Bundesliga.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Also ich weiß ja nicht: Was er macht ist zwar riskant und scheint mit seinem Abwehrspieler auf keinem hohen kommunikativen Niveau zu sein, aber es wäre gut gegangen. Für mich spielt Hahn da ganz klar Foul, da Wolf den Ball mit einer Hand kontrollierte. Verwunderlich ist, dass er da gar nicht protestiert- Hätte mal gerne Schäfer und Konsorten nach so einem Ding beim Schiri gesehen!

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    130

    Standard

    Aber zu 70% hat der Verteidiger meiner Meinung Schuld! Ist es wirklich notwendig, sich auf das "Risiko" einzulassen, wenn sowieso die ganze Mannschaft verunsichert ist? Da knall ich den Ball mal lieber ins Seitenaus, dann kann sich die Abwehr ordnen und gut ist es! Es war ein Foul, aber für den Schiedsrichter auf jeden Fall ganz schwer zu sehen. Ich finde, dass es einfach zu viel "Risiko" für so eine verunsicherte Mannschaft war.

  10. #10
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ja, es war ein Foul, aber wenn ich in solche Szenen gehe (wie ein Spieler in einen unnötigen Zweikampf), muss ich mal damit rechnen, dass der SR nicht pfeift. Deshalb ist es schon irgendwo ein Bock, weil er die Übersicht verliert und erst dadurch überhaupt so hektisch zum Ball gehen muss. Einen Teil der Schuld muss natürlich auch der Verteidiger tragen.

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ja, es war ein Foul, aber wenn ich in solche Szenen gehe (wie ein Spieler in einen unnötigen Zweikampf), muss ich mal damit rechnen, dass der SR nicht pfeift.
    Absolut. Ärgerlich für ihn, entlässt ihn aber nicht aus der Verantwortung. Zumal da er wissen kann, dass Schmitz in solchen Situationen manchmal sehr nachlässig ist - und sie so unnötig für den Gegner heiß macht.

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Bela, Gladbach holt einen Schweizer, Braunschweig auch einen ausländischen Torwart. Denke das kommt nicht von ungefähr!

  13. #13
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    "Foul is', wenn der Schiri pfeift!", nicht wahr?
    Ich habe mich gefragt, warum der Spieler nicht energischer blockt, damit der Keeper leichter an den Ball kommt.
    Vom Fehler-schiebe-Potential ähnlich wie Jansen und Drobny.
    Ähnlich.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  14. #14
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Hat heute mal wieder die Bude voll bekommen, konnte aber wenig dagegen ausrichten.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Der Junge tut mir nur noch leid, was die in Bremen für eine Abwehrleistung seit Jahren abliefern ist echt nicht zu fassen und jetzt haben sich die vom HSV auch noch anstecken lassen!

  16. #16
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.08.2012
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Konnte bei keinem einzigen Gegentor wirklich was ausrichten-und hat ein paar Mal wirklich WELTKLASSE gehalten, vor allem die Aktion gegen Ende, wo er den Ball noch aus dem Winkel kratzt-richtig starke Partie von Raphi
    "Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Wie bitte? Wo hat er deenn Weltklasse gehalten?

    Der Ball am Schluß war ein dankbarer Torwartball. Dagegen macht er vorm 2. Gegentor nen extremen Hüpfer und steht vorm 1. Gegentor meiner Meinung nach zu weit am kurzen Pfosten.

    Die Statistik der gehaltenen Torschüsse ist katastrophal schlecht.
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  18. #18
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Zitat Zitat von Campino Beitrag anzeigen
    Wie bitte? Wo hat er deenn Weltklasse gehalten?

    Der Ball am Schluß war ein dankbarer Torwartball. Dagegen macht er vorm 2. Gegentor nen extremen Hüpfer und steht vorm 1. Gegentor meiner Meinung nach zu weit am kurzen Pfosten.

    Die Statistik der gehaltenen Torschüsse ist katastrophal schlecht.
    Finde in diesem Fall das Torwartspiel anhand der Fernsehbilder schwierig zu beurteilen. Konzentration der Kameras auch in den Zeitlupen liegt lange auf den Schützen, sodass man den Auftakt nicht wirklich sieht. Sieht, was das 0-1 angeht, so aus, als läge Campino nicht ganz falsch. Es sieht schon so aus, als deckte er fast den ersten Pfosten. Den Hüpfer beim 0-2 sehe ich nicht. Der Ball schlägt in seiner Handzone ein, hat aber auch 100 Stundenkilometer. Ich würde nicht so weit gehen, von Fehlern zu sprechen, aber zumindest beim ersten Gegentor erleichtert er dem Schützen die Arbeit. Allerdings: seine Vorderleute sind in beiden Fällen sehr weit weg vom Mann. Sollte man bei der Beurteilung nicht ganz vergessen. Den Lewandowski-Schuss zwischen dem 0-4 und dem 0-5 (falls das "der Ball in den Winkel" ist, den ihr meint). Weltklasse find ich ein bisschen übertrieben, ein dankbarer Torwartball sieht aber auch anders aus.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.08.2012
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Campino, mach s doch einfach besser...Den musste erst mal aus dem Winkel kratzen, da bleib ich dabei.
    "Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)

  20. #20
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Ich bin zwar kein großer Freund von Statistiken, die eher im Eishockey etwas aussagen als im Fußball, möchte Campino aber doch dahingehend rechtgeben, dass es mir ein bisschen den Anschein macht, als würde Wolf mit sehr viel größerer Nachsicht beurteilt als manch ein anderer Torhüter. Bislang ist er nun wirklich nicht der fantastische Rückhalt und man kann sicherlich jetzt große Diskussionen über Bewegungsabläufe etc. pp. führen, aber andere Torhüter, die eine eher schlechte 'Presse' haben agieren m.E. nicht unbedingt unglücklicher. Ich bleibe dabei, dass ich das Verfahren von Werder auf der TW-Position arg seltsam finde. Mielitz hatte letzte Saison Probleme und dennoch geht man mit ihm und einem TW in die Saision, der vom abgeschlagenen österreichischen Tabellenletzten gekommen ist und einen Kreuzbandriss hatt, während Leute wie Giefer, Rensing, Luthe, Drobny, Tschauner, Kirschbaum etc. in der Zweiten Liga dümpeln oder irgendwo auf der Bank sitzen. Kurz und gut: Ich bin weit davon entfernt, Wolf die Schuld an Werders Dilemma zu geben, aber dass er ein bundesligatauglicher Keeper ist, hat er m.E. bislang noch nicht bewiesen.

  21. #21
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter Beitrag anzeigen
    Ich bin weit davon entfernt, Wolf die Schuld an Werders Dilemma zu geben, aber dass er ein bundesligatauglicher Keeper ist, hat er m.E. bislang noch nicht bewiesen.
    Sehe ich genauso: Wolf fliegt immer schön, aber alibimäßig an den Bällen vorbei. Da war sogar Mielitz vorher besser.Mit einer gestandenen Torwartpersönlichkeit würde Werder sicher besser dastehen.

  22. #22
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Zitat Zitat von Marseck Beitrag anzeigen
    Campino, mach s doch einfach besser...
    Ein, in der Tat, sehr hochwertiges, schlagendes Argument. Damit mache ich dir mit Leichtigkeit jede Kritik an einem Profi-Keeper kaputt, weils hier wohl niemand besser kann.

    @NN24 und verwunderterBeobachter

    Ich mache Wolf in keinster Weise für die Niederlage verantwortlich, und natürlich verhält sich die Abwehr 5mal katastrophal. Aber letztendlich ist der Keeper ja dazu da, die Fehler der Abwehr auszubügeln und der letzte, der noch etwas verhindern kann, und das macht mir Wolf viel zu selten, da nochmal der Verweis auf die Statistik der gehaltenen Torschüsse. Während Mielitz zB in dieser Statistik (meiner Meinung nach die wichtigste eines Keeper) im Mittelfeld der Tabelle lag, diese Saison, ist Wolf abgeschlagenener letzter, und ich glaube um 25 % schlechter als Mielitz.

    Wolf hält einfach zu wenig, man hat das Gefühl dass jeder Schuss ein Treffer ist. Früher, als Werder die Hütte vollbekommen hat (Kann mich da noch an ein 0:6 gegen Stuttgart erinnern) hatte man immer gesagt: "Ohne (damals noch) Wiese hätten wir zweistellig verloren." Das geht heute gar nicht mehr, weil Wolf eben wenig verhindert. War auch gegen Bayern schon so.

    Auch sind es keine dicken Fehler die er macht, aber eben Feinheiten die auffallen. Schlechtes Stellungsspiel hat er zb auch schon bei dem zweiten Treffer der Berliner bewiesen.

    Das Hinspiel der Dortmunder war in etwa gleich wie das Rückspiel. Vollkommen überlegen, mit einigen Torabschlüssen. Damals hatte Mielitz eine sehr gute Partie gespielt und wir haben "nur" 0:1 verloren. Da sieht man den Unterschied.
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  23. #23
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Ob Wolf besser oder schlechter ist als Mielitz möchte ich gar nicht bewerten, es steht meiner Meinung nach aber außer Zweifel, dass BEIDEN Fortune, Erfahrung und (zumindest noch) die Qualität fehlt, um in der BL mehr als Mitläufer zu sein. Mir fehlt bei beiden ein bisschen, wobei Wolf auch eine psychologisch verdammt schwere Situation zu meistern hat: Es kommt rein und es hagelt Gegentore...sowas hat halt auch eine Eigendynamik. Ich frage mich nur, was man sich bei Bremen gedacht hat, als man mit dem noch Kreuzbangeschädigten Wolf und dem schon letzte Saison von Zeit zu Zeit wackelnden Mielitz in die Saison gegangen ist. Es ist ja nun weiß Gott nicht so, dass es in der 2. Liga und auf den Bänken der Ersten an durchaus konkurrenzfähigen Keepern mangelt. Mir hat es fast den Eindruck, als habe man auf der Position des Keepers nach der billigsten aller denkbaren Lösungen gesucht...den teuren Wiese weg und die billigsten Spieler ever behalten bzw. geholt. Für mich absolut fahrlässig!

  24. #24
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Giefer ist in der Tat unrealistisch, da er vermutlich nicht (mehr) mit Dutt kann - ansonsten war er vor Beginn der Saison eher zweite Wahl bei einem Zweitligisten. Da wäre Werder u.U. durchaus eine Alternative gewesen. Drobny sehe ich nicht so schlecht, wenn er das Vertrauen bekommt. Er hat sowohl in der Zweiten Saisonhälfte in Hamburg - als er sich stabilisiert hatte - als auch in Bochum und Berlin gezeigt, dass er das kann.

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Sehe zwischen den 2 auch keinen großen Unterschied, mit Sicherheit sind sie nicht das Hauptproblem bei Werder, aber sie können der Abwehr halt auch keine Sicherheit geben. Fand es schon fahrlässig nach der Hinrunde im Winter nicht noch einen erfahrenen TW zu holen, Augsburg hat es letztes Jahr mit dem Manninger richtig gemacht.

  26. #26
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    17.09.2013
    Beiträge
    252

    Standard

    Heute richtig gutes Spiel, aber die Abwehr ist einfach ne Katastrophe!

  27. #27
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ja , absolout -das System der schweizer Torhüter ist erfolgreich .Trotzdem sind sie in der Zielberteidigung technisch ausgesprochen schwach , insbesondere ein Sommer. Aber das rückt immer mehr in den Hintergrund zur Zeit . Der Grund liegt im Kosten -Nutzen -Spektrum. Ein Wolf ist aber leider in den defensiven und offensiven Techniken recht begrenzt. Da fragt man sich wirklich ,wie konnte der Profitorwart werden? Und welche Leute , Scouts , Trainer sind dafür verantwortlich ???

  28. #28
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Kein Problem

  29. #29
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Aber 3 Sieg hintereinander und trotzdem kein Selbstvertrauen .Typischer Angsttorwart.

  30. #30
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Absolute Zustimmung. 2 mega starke Reflexe retteten Werder.
    Sein bestes Soiel im Werder Dress.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  31. #31
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Das ist etwas was man von aussen schwer einschätzen kann. Ein Immel war erst 17 und wurde N11-Keeper. Wie inwieweit er bundesligatauglich ist muss der Trainer einschätzen . Aber eins ist für mich klar , nämlich das diese Verpflichtung ein guter Deal für Werder war, wenn nicht kurzfristig so doch zumindest mittelfristig . Ich als aussenstehender Beobachter , traue es ihm aber jetzt schon zu, da er einfach alles hat , ausser Erfahrung und die bekommt man nur durch Einsätze.

  32. #32
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Genau. Bestes Spiel heute...

  33. #33
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das war doch eine starke Antwort auf die Diskussionen der letzten Tage.

  34. #34
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Nun Bürcki hat wirklich 1 Spiel dabei gehabt wo er tolle Paraden zeigte , die auch technisch anspruchsvoll waren. Allerdings waren das alkes Paraden aus einer dynamischen Bewegung heraus ,wenn ich das mal so bezeichnen darf. Eine technisch ausgeführte Standardparade , so mit rechtzeitig fertig etc. , habe ich von ihm aber auch noch nicht gesehen. Hitz hat tolle "Reflexe" und kann mit dem Ball umgehen ,dazu ein passabeles Stellungsspiel und das wird verlangt -also Bulitauglich. Die Schwächen bei Sommer sind ja klar ersichtlich trotz mangelnder Beschäftigung , aber eben für Favre nicht relevant- der Grund ist ja bekannt.Ich alter Poet

  35. #35
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Hitz hat tolle "Reflexe" und kann mit dem Ball umgehen ,dazu ein passabeles Stellungsspiel und das wird verlangt -also Bulitauglich.
    Wie gesagt, wenn das schon ausreicht... für mich sind die aufgezählten Dinge einfach der kleinste gemeinsame Nenner. Ich finde, da muss man in der Bundesliga eigentlich schon viel mehr drauf haben bzw. wenn das ausreicht, dann hat die Auswahl der Keeper aber gerade mal nichts mehr mit Talent zu tun. Dann ist es reines Glück, ob man am Ende in der Verbandsliga, der Regionalliga oder der Bundesliga landet.

  36. #36
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, wenn das schon ausreicht... für mich sind die aufgezählten Dinge einfach der kleinste gemeinsame Nenner. Ich finde, da muss man in der Bundesliga eigentlich schon viel mehr drauf haben bzw. wenn das ausreicht, dann hat die Auswahl der Keeper aber gerade mal nichts mehr mit Talent zu tun. Dann ist es reines Glück, ob man am Ende in der Verbandsliga, der Regionalliga oder der Bundesliga landet.
    Und genau so scheint es mir zu sein.
    Ich kann in den oberen Amateur-Ligen so manchen Keeper sehen, der den schwächeren BL-Keepern vermeintlich das Wasser abgraben würde.
    Das da immer vollständig leistungsbezogen gefiltert und gesiebt wird, glaube ich schon lange nicht mehr...

    Wenn ich schon aus Förderungszentren höre "Hier, das is der Sohn von Vorstand ABC, weißte bescheid..." [WÜRG]
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  37. #37
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Habe eben die Aktionen von ihm gesehen.
    Schön stehengeblieben und 2 super Reaktionen

  38. #38
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Fand ich auch. Was in den Zusammenfassungen zu sehen war machte jedenfalls einen guten Eindruck. Der Schuss von Kruse kurz vor Schluss hatte ordentlich Fahrt.

  39. #39
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Riskiert kurz vor Schluss gegen Joselu alles - und macht alles richtig. Nicht die einzige Parade, die den Punkt rettet. Wenn er so weitermacht, wird das noch was.

  40. #40
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ja , letzlich hast Du wohl mit Deiner Vermutung Recht , Anadur. @ Cavary , ich weiss nicht ob Du Dir die Spiele von Sommer schon angesehen hast.Eins ist dabei auffällig ,nämlich das er nur Flanken innerhalb des 5ers pflückt und das mit einer bescheidenen Technik. Weitschüsse finden so gut wie nie statt und wenn dann sind sie gefahrlos.Die wenigen 1gg1 Situationen bisher hat er oft mit Ballangriffen gewonnen ,die haarsträubend waren und das wird auf Dauer nicht gut gehen. Durch seine tiefe Grundstellung pariert er Bälle wo die Technik des tauchens gefragt ist , nur das er hechtet , aber er hält sie durch die Grundstellung .Er verliert praktisch bei jeder Zielverteidigungsaktion Zeit und Raum.Die Ursache ist fehlende Technik.Aber warum hat er zur Zeit so gute Werte ? Nun ja, er gleicht diese Schwächen mit Reaktion und Handlungsschnelligkeit , also exellenter Antizipation aus. Er dirigiert hervorragend seine Abwehrund spielt unheimlich gut mit. Sommer ist ein Paradebeispiel dafür das die einzelnen Zielverteidigungstechniken immer mehr in den Hintergrund rücken und das diese Schwächen sehr gut kompensiert werden können. Nichts anderes tut Sommer , Bürcki und Hitz , sie minimieren die Zahl der Schüsse aufs Tor durch Abwehrorganisation und fussballerischen Fähigkeiten ausserhalb des Strafraumes und leiten durch diese offensiven Torwarttechniken wohl noch Tore ein. In der Zielverteidigung wird wie erwähnt die Technik ersetzt durch exellenter Antizipation und Reaktion.Natürlich ist letzlich ein Torwart , wie z.B. ein MAtS ,der diese schweizer Attribute auch hat , aber eben auch eine exellente Zielverteidigungstechnik die besseren Torhüter . Die Frage ist nur ob es im Endergebnis was bringt ,wenn Du pro Saison 2 oder 3 Tore weniger kassierst ? Wenn Du das in einem Ausscheidungsspiel übertragen kannst sicherlich , aber wie wie oft kommt das vor und wie ist das belegbar? Die Schweizer zeigen das minimalistische Torwartspiel und beweisen uns das es auch nicht mehr braucht und einige hier , auch ich , bedauern das zutiefst. Wenn ich bedenke das ich heute von 16.30 Uhr bis 22.00 Uhr auf den Platz stand und ständig Technikkorrekturen vornehme , frage ich mich mittlerweile schon nach dem Sinn meines Tuns. Naja ein Wolf R. würde vieleicht davon profitieren , um mal zum Thema zurückzukommen.
    Geändert von xirram (23.10.2014 um 01:23 Uhr)

  41. #41
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Mmh... könnte evtl. sein... ist halt die berühmte Frage womit er in der Situation rechnet.

    Aber was mir selber aufgefallen ist, ist das ihn Prödl (oder Fritz?) nach dem Tor etwas entgeistert ansieht als wolle er sagen "alter, wie kann der denn rein gehen?!?"

  42. #42
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Doch, unbedingt diskussionswürdig. Er reagiert im Eins-gegen-eins noch sehr gut, steht auch vor dem anschließenden Schuss eigentlich gut zum Ball. Kann sein, dass er ihn spät sieht, weil der Verteidiger ihm die Sicht nimmt - und sicher rechnet er mit einem Ball in die lange Ecke. Trotzdem, er ist ja dran. Selbst wenn er nicht übergreift, sieht dieser Schuss nicht unhaltbar aus.

  43. #43
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Er wehrt den Schuß ab, und ist noch in der Laufbewegung Richtung kurzer Ecke. Mag sein, dass er es nicht schafft rechtzeitig eine optimale Position zu finden. Aber wir kennen ja alle diese Übungen in denen man vom einem zum anderen Pfosten läuft. Aus der Bewegung heraus springt man natürlich länger und weiter weil man den Anlauf nimmt. Daher finde ich es nicht so tragisch, dass er nicht rechtzeitig in der Mitte war. Ich schätze und vermute, dass sein Anlauf die fehlende Weite kompensieren kann. Und dann kommt der Klassiker des Forums: "Warum übergreift man nicht"?. Warum machen es so viele nicht, auch auf absolutem Spitzenlevel wie Bundesliga Eins? Die Frage kann ich nicht beantworten, sehe wie ihr alle nur das nackte Ergebnis. Und dieses ist wie immer unnötige Krümmung des Körpers, unvorteilhafter Flugwinkel, zu niedrige Flughöhe usw. Und somit fliegt man mit dem zum Ball entferntem Arm einfach unter dem Ball drunter. Ich habe auch keine Ahnung warum das Übergreifen auf beiden Seiten nicht Gang und Gäbe ist. Wo kosten diese Zentimeter das meiste Geld? Bei uns Amateuren bestimmt nicht. Wir bekommen nur schlechte Laune wenn man das Optimum nicht abruft. Sicherlich ist dieser Fehler nicht spielentscheidend gewesen, aber er hätte es in einer anderen Situation durchau sein können. Ich weiß nicht wo die Ursachen des andauerenden Nichtübergreifens bei vielen Keepern liegen. Einer der TWT bei Werder Bremen (habe keinen Namen im Kopf, und weiß nicht wen er trainiert) hat auf einer Lernveranstaltung sogar gelehrt, dass ein Torwart niemals übergreifen darf. So einen Stuß zu lesen tut mir in den Augen weh. Gut, Wolf kommt nicht aus der Bremer Jugendschmiede, und wird wohl das Ganze nicht bei diesem Trainer gelernt haben. Und manchmal kann es sein, dass ein Rechtshänder meint mit seiner besseren Hand effektiver den Ball abwehren zu können, und sich schlicht verschätzt hat, obwohl er sonst übergreift. Aber in der Bundesliga lernt man normalerweise beide Hände effizient einzusetzen. Es ist für mich daher schwer zu beurteilen, da ich mich nicht erinnern kann wie Wolf sonst solche Bälle hält. Aber generell lässt sich in der Bundesliga bei vielen Torhütern das Fehlen solcher Techniken feststellen. Und wir werden daher immer wieder solche Diskussionen führen. In paar Wochen sind wir wieder dabei, weil der nächste Keeper unter dem Ball fliegt und genau jene essentiell wichtige Zentimeter verschenkt. Also das Tor ist natürlich diskussionswürdig, und mit der korrekten Anwendung meines Usernamens zu halten gewesen.

  44. #44
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Einer der TWT bei Werder Bremen (habe keinen Namen im Kopf, und weiß nicht wen er trainiert) hat auf einer Lernveranstaltung sogar gelehrt, dass ein Torwart niemals übergreifen darf. So einen Stuß zu lesen tut mir in den Augen weh.
    Ist in Bremen nicht Michael Kraft TWT?

  45. #45
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ja das 2Tor ist mal wieder ein Witz. Beim 1 Tor ist er machtlos ,kein Fehler von ihm, sondern von der Abwehr. Musste mir aber das Tor zigmal ansehen um zum Urteil unhaltbar zu kommen .

  46. #46
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Sieht bei den Toren nicht gut aus, Fehler hin oder her. Was aber wirklich auffiel in diesem Spiel, das ich mir 90 Minuten lang angetan habe: Wie schlecht er mit dem Ball am Fuß ist. Hatte in der ersten Halbzeit drei oder vier Szenen, in denen er den Ball in schlimmster Wiese-Manier noch vor der Mittellinie ins Seitenaus drischt, ohne jede Bedrängnis. In einem Fall hat er den Ball in den Fuß eines Hamburgers gespielt (vorm Mittelkreis, eigene Hälfte) und so die beste Chance des HSV verursacht.

  47. #47
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Torwarttrainer in Bremen ist Marco Langner (www.werder.de).
    Derjenige, der das mit dem Übergreif-Verbot gelehrt hat ist Michael Jürgen, TWT der U19. Hier ein Artikel, in dem die Aussage erwähnt wird. Ich hatte damals schon gehofft, dass irgendjemand vielleicht für Aufklärung sorgen kann, was genau damit gemeint ist. Sprich: Generelles Verbot, nur in gewissen Situationen oder ob die Aussage aus dem Zusammenhang gerissen wurde...

  48. #48
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Korrekt. Thomas Kraft ist gemeinsam mit Schaaf entlassen worden. Mich würde übrigens auch interessieren, was Michael Jürgen damit meinte, aber ich vermute nichts gutes dahinter.

  49. #49
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    349

    Standard

    Wollte mal eure Meinung zum Gegentor hören.
    Hab gestern nen Bericht gesehen, wo der Reporter meinte, den Freistoß muss er sich ankreiden.
    Ich sehe das nen bisschen anders. Klar sieht er unglücklich aus, aber zum einen darf die Mauer nicht aufmachen und dann sieht er den Ball auch erst spät. Man darf auch nicht ausser acht lassen, dass der Freistoss auch hart getreten war.

    Eure Meinung?

  50. #50
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Hmm, ich finde, da darf er dennoch schneller reagieren. Man sollte nicht abschalten, nur weil der Ball anscheinend in die Mauer geht. Ich glaube, das hat er hier getan...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •