Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 150 von 420

Thema: Wolf, Raphael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Sieht für mich auch so aus, als hätte er gar nicht mehr damit gerechnet, dass der Ball noch da durch kommt.
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Das Tor geht überwiegend auf die Rechnung von Elia, der die Mauer unnötig und dazu noch ziemlich weit aufreißt. Trotzdem, der Ball schlägt nicht neben dem Pfosten ein, sondern in guter Reichweite. Schnitt und Tempo des Freistoßes beiseite - so richtig gut sieht Wolf da nicht aus.
    Geändert von NN23 (02.04.2014 um 21:43 Uhr)

  3. #3
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Richtig gut sieht er nicht aus. Und aus meiner Sicht hätte er Zeit genug gehabt beide Hände hinter den Ball zu bringen, und dann hat er ihn.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Also ich muss sagen das er mir gegen den HSV von der Ausstrahlung her sogar gefallen hat .Das war von diesem Punkt her,das Beste was ich je von ihm gesehen habe. Zu dem Vorwurf das man sich Szenen zig mal anschaut um Fehler zu erkennen , so muss ich sagen ,das ich es für Fahrlässig halte das nicht zu tun .Das mache ich bei meinen Torhüter auch nicht anders ,denn nur dadurch kann man Defizite aufdecken und daran arbeiten. Viele ,besonders Eltern , behaupten oft scherzhaft ich wäre darin penetrant und sie haben Recht . Aber Du bist der Erste ,der mir das negativ auslegt.Viele Torhüter haben sich bevor sie zu grösseren Vereinen gewechselt sind für meine Penetranz ausdrücklich bedank.Aufgrund dessen bin ich jetzt aufgrund Deiner Kritik daran ,der verwnderter Leser.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ja ,das solche Einheiten als Feldspieler mehr bringt als klassisches Torwarttraining ist in meinen Augen auch nicht mehr von der Hand zu weisen , auch wenn die Jugendtrainer von Bundesligisten dies offiziell verneinen.Aber ich glaube da haben wir beide die Zeichen der Zeit erkannt , auch wenn diese Entwicklung nicht meinen Wunsch entspricht. Ich habe seit einigen Wochen , schweren Herzens mein Training auch dahingehend umgestellt. Was das Glück angeht , was ohne Zweifel so ist, macht gerade das mich wütend. Denn das man Glück braucht liegt doch letzlich an 2 Punkten, nämlich das das klassische Scouting viel zu früh aufhört und sich die meisten Scouts im Torwatbereich auf diesem Level schlichtweg als Stümper enttarnen . Dann kommen noch die Mannschafttrainer hinzu , die noch weniger Ahnung haben. So jedenfalls ist eine Steigerung der Towartausbildung nicht machbar.
    Geändert von xirram (04.01.2015 um 20:31 Uhr)

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Ja ,das solche Einheiten als Feldspieler mehr bringt als klassisches Torwarttraining ist in meinen Augen auch nicht mehr von der Hand zu weisen , auch wenn die Jugendtrainer von Bundesligisten dies offiziell verneinen.Aber ich glaube da haben wir beide die Zeichen der Zeit erkannt , auch wenn diese Entwicklung nicht meinen Wunsch entspricht. Ich habe seit einigen Wochen , schweren Herzens mein Training auch dahingehend umgestellt.
    Ich finde das gar nicht neu, weil mir in der Jugend von meinem Opa und dessen Bruder schon immer eingetrichtert wurde, dass der Keeper mindestens eine Klasse tiefer als Feldspieler Stammspieler sein muss. Also von seinem Können her. Und mein Opa war Jahrgang 1914. Das ist also wirklich keine neue Erkenntnis. Ich finde, in Deutschland kam es aufgrund der Änderung der Rückpassregel zu einer fatalen Entscheidung. Während vorher ganz selbstverständlich Torhüter mit ins Aufbauspiel eingezogen worden sind, hat man in Deutschland sich kollektiv dazu entschieden, den Keeper ab dem Zeitpunkt zu ignorieren. Man hatte ja noch den Libero da hinten. Nach der Abschaffung des Liberos stand man natürlich ziemlich blöd da. Es hat halt seine Gründe, warum deutsche Keeper im Ausland nicht gefragt sind und selbst in der Bundesliga ("zu")viele Ausländer spielen.

    Ich finde es auch gar nicht schlimm, wenn man weg kommt von dem üblichen Dogma, dass Torhüter quasi eine Mannschaft in der Mannschaft bilden und höchstens mal zum Torschuss gemeinsam mit dem Rest trainiert. Im Gegenteil, ideales Torwarttraining ist so abgestimmt, dass man am Mannschaftstraining fast durchgehend mitmacht und Torwartspezifische Dinge dann trainiert, wenn die Feldspieler Dinge trainieren, die man als Torhüter so nicht braucht. Also z.B. wenn Sprinttraining bzw. Sprinteinheiten gemacht werden, gerade auf Seite gehen und wenn diese beendet sind, wieder zur Mannschaft dazustoßen. Das würde natürlich ein hohe Maß an Organisation, Flexibilität und Absprache im Trainerteam benötigen, sollte aber auf Profiniveau und gehobenerem/ambitioniertem Amateurniveau eigentlich kein Problem darstellen.

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Den Zusammenhang zwischen gehalten und Wolf kann ich nicht erkennen.

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    @NN23 ...das ist die große Frage, denn m.E. muss er sich tatsächlich noch weiter steigern, obwohl er das in den letzten Wochen sehr solide und mit sehr großer Ruhe gelöst hat. Und zwar nicht weil er nicht gut genug ist, sondern weil Werder m.E. einen gewaltigen Sprung machen muss. Habe das zwar nicht super intensiv verfolgt, aber doch intensiv genug, um zu sagen, dass Werder m.E. so gut wie keine wirklich starken Partien abgeliefert hat und doppelt Glück hatte.
    1. Dass es eine Reihe von Teams gibt, die noch schlechter waren.
    2. Dass es gelungen ist, in manchen Spielen das Glück zu zwingen.

    Aber das ist jetzt ja vielleicht nicht das Thema: Grundsätzlich hat Wolf sich meiner Meinung nach in den letzten Wochen tatsächlich sehr stabil präsentiert und mit dem gehaltenen Elfmeter jetzt auch eine wirklich spielentscheidende Großtat hingelegt. Trotzdem sehe ich keinen Grund, allzu überschwänglich zu reagieren und meine Skepsis gegenüber Werders TW-Politik komplett in die Tonne zu kloppen. Weder von der Präsenz noch von den einzelnen "tollen Szenen" war Wolf für mich ein entscheidender 'Leader' im Abstiegskampf (was er angesichts seiner eher geringen Erfahrung aber ja auch gar nicht sein konnte/sollte). Ich würde sogar sagen, dass bei den Vereinen die hinter Bremen stehen, durchweg Keeper spielen, die einen genauso guten Job machen wie er (ggf. Braunschweig ausgenommen). Das soll keine Schmälerung seiner Leistung sein, für mich bleibt, dass was Bremen gemacht hat, aber eine "va banque"-Spiel.

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    @verwunderterBeobachter: Er sollte noch Potenzial haben, ich hoffe es für ihn. Ich denke allerdings auch, dass man bei der Bewertung seiner Leistungen ein paar Dinge brücksichtigen sollte - um fair zu bleiben: Er war lange und schwer verletzt, hatte über lange Zeit keine Spielpraxis, hatte keine BuLi-Erfahrung, kam zu einer Zeit ins Tor, als in seiner Mannschaft nichts zusammenpasste und hat erstmal elf Dinger in zwei Spielen bekommen. Seine Reaktion war, dass er durchaus Punkte gewonnen hat: Leverkusen (letztes Spiel Hinrunde), Gladbach, Frankfurt (mehrfach 1 gegen 1), Hannover (auch wenn er beim Gegentor nicht so gut aussah), jetzt Hoffenheim. Kein Grund, ihn schon jetzt in den Himmel zu loben. Ich denke aber, seine Leistung ist völlig okay.

    Was die Konkurrenz angeht: Adler ist ein toller Torwart, macht aber in einer änhlichen Drucksituation viele Fehler. Schäfer ist mal klasse, patzt mal spielentscheidend. Und es gibt ein paar Teams vor Werder mit Torhütern, vor denen sich Wolf sicher nicht verstecken muss. Trotzdem hast du in einer Hinsicht Recht. Es ist ein riskantes Spiel, das Werder da treibt - wohl auch aus finanziellen Gründen. Im Grunde genommen haben sie für die kommende Saison zwei Keeper, die nur sehr wenig Bundesligaerfahrung mitbringen.
    Geändert von NN23 (23.04.2014 um 07:38 Uhr)

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Nöö, vollkommener Quatsch.Sorry.

  11. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ich finde auch das Husic ran sollte , der Junge bringt alles mit.

  12. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Der Ball ist aber nicht zu pflücken . Sowohl Tempo als auch Flugbahn und Zielort des Balles, in Zusammenhang mit der Stellung des Verteidigers und der richtigen Grundpsition von Wolf ,lassen das nicht zu. Das habe ich mir zig mal angesehen. Das 1 Tor kann er nicht verteidigen . 2 Tor bleibt ein Witz , nur im Normalfall stehen da 3 Gegenspieler in der langen Ecke gegen Wolf , der mehr in der kurzen Ecke steht , allein vor ihm. Wenn Arslan nicht so deppert gewesen wäre und das Ding reinmacht , bekommt Wolf keine Kritik sondern Mitleid , weil seine Abwehr ihn allein gelassen hat. So bekommt Wolf von mir auch Mitleid , weil das Schicksal in Sachen Torwartdasein ,es nicht gut mit ihm meint.. Naja , der arme Kerl ist halt ein Schaf im Wolfspelz.Trotzdem war das die beste Leistung von Schaf ,die ich je von ihm gesehen habe.
    Geändert von xirram (28.11.2014 um 18:00 Uhr)

  13. #13
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Der Ball ist aber nicht zu pflücken . Sowohl Tempo als auch Flugbahn und Zielort des Balles, in Zusammenhang mit der Stellung des Verteidigers und der richtigen Grundpsition von Wolf ,lassen das nicht zu. Das habe ich mir zig mal angesehen. Das 1 Tor kann er nicht verteidigen.
    Sorry, aber so Bälle hab ich schon 100 mal auf 10 Meter schmaleren Plätzen gepflückt. Auf dem Ball ist Schnee drauf. Schau dir mal das Video nochmal an.
    http://www.bild.de/bundesliga/1-liga...5168.bild.html
    Bei 3.48 das erste mal stoppen. Er steht in der 5er Ecke. Kann man stehen, wenn man offensiv den Ball pflücken will. Will man das nicht, steht man da falsch. Da er aber bevor der Ball geworfen wird die Bewegung nach hinten bereits einleitet, gehe ich nicht davon aus, das er den Ball aktiv holen will. Warum steht man falsch? Weil man aus der Rückwärtsbewegung heraus kaum eine Chance hat, wenn der Ball verlängert wird. Stoppe das Bild nochmals bei 3.51. Schau mal wo der Ball dann am Ende verlängert wird. Genau da stand Wolf noch 3 Sekunden vorher. Er muss nur stehen bleiben und kann den Ball mit der sprichwörtlichen Mütze fangen. Optimal wäre natürlich noch ein paar Schritte aktiv in den Ball und ihn am höchsten Punkt pflücken, aber wir wollen ja nicht so sein.

    Der Rest ist dann schlicht undynamische und hüftsteife Grütze. Wenn man schon nicht rauskommt bzw. den Weg nach hinten antritt, dann muss man auch bei seiner Entscheidung bleiben. Dann hat man nämlich noch die geringe Chance angeschossen zu werden oder durch einen Reflex etwas zu retten. Durch seine zwei Schritte nach vorne nimmt er sich aber auch noch diese Chance und öffnet sogar noch das Tor.

  14. #14
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Naja, von der portugiesischen 2 Liga habe ich keine Ahnung , nur in der 1 portugiesischen Liga sehe ich auch keinen mitspielenden Torwart , wobei ich auch nur Benfica und Porto auf dem Schirm habe.Aber gerade da müsste doch dann dieser Torwart zu finden sein ? In Deutschland haben wir ja nicht nur Neuer , sondern MAtS der ja gerade in Spanien wegen seine fussballerische Klasse für Furore sorgt.Natürlich , auch Bravo ist fussballerisch gut,aber dann hört es in Spanien schon auf , von England und Spanien ganz zu schweigen. Wir haben auch noch Leno und Baumann und Husic.Dann kommen noch gute Fussballer aus nahezu allen Jugendabteilungen von Bundesligisten , von C-jugend aufwärts , in NRW ,wobei Schalke , Gladbach und Düsseldorf der Entwicklung etwas hinterherhinken.Trotzdem, das sind gute Ansätze und wenn man sich die Jugend-CL-Spiele anschaut , sind wir in Europa zusammen mit den Schweizern führend. Das es den mitspielenden Torwart also schon gibt ,steht ausser Frage. Nur in der Breite sucht man eben vergebens und das sind die Torhüter die Du beschrieben hast und zeigt eben auf , das noch viel zu tun ist . Andererseits bleibt meine Frage weiter unbeantwortet und unbelegt und die lautet- fallen mehr Tore, weil der Torwart mitspielt oder fallen mehr Tore wegen dem mitspielenden Torwart ? Klar 2 Drittel aller Torwartaktionen sind offensiver Natur , nur rechtfertigt das den mitspielenden Torwart ? Als der Torwart noch nicht mitspielte , also im unseren Verständnis, fielen weniger Tore.Wenn man dann bei der WM sieht , das ab Viertelfinale kein mitspielender Torwart mehr zu finden war, selbst Neuer erheblich eingeschränkt war , und aufeinmal deutlicher wniger Tore fielen ,BRD-BRA mal ausgenommen , so stellt sich mir doch die Frage ob der mitspielende Torwart nur Sinn macht bei unterlegenden Mannschaften? Die nächste Frage , wenn es denn so sein sollte , wie wertvoll ist dann der mitspielende Torwart dann überhaupt ? Das ist nämlich die Frage , die man sich in Frankreich und Italien stellt und die heftig diskutiert wird.Zum Flankenspiel möchte ich sagen, das dieses defensivere Verhalten ja auch dem mitspielenden Torwart geschuldet ist , da diese Torhüter in den klassischen Torwarttechniken erhebliche Schwächen haben und eben defensiv zu reinen Reaktionsmonstern verkommen .
    Geändert von xirram (05.01.2015 um 12:02 Uhr)

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Benfica und Porto sind schlechte Beispiele, weil die in Ihrer Liga so dominant sind.
    Das sind dann keine gewöhnlichen Spiele für die und deren Gegner (Beton anrühren etc.).
    Ich finde, dass man es auch recht deutlich in den vergangenen Jahren in der Euro League gesehen hat. Da hatten die deutschen Mannschaften wirklich Probleme, Torchancen zu erarbeiten und das war nicht nur der mangelnden Qualität der Mannschaften geschuldet.

    Lass uns versuchen, es nicht zu verwischen, nur weil ein Keeper einen Ball sauber oder gut verarbeiten oder spielen kann, macht ihn das noch nicht zum mitspielenden Keeper.
    Genauso ist das wegbolzen/abgrätschen langer Bälle noch nicht das eigentliche Mitspielen, denke ich.

    Um den Bogen zu schlagen, warum kauft man nicht mal so einen Goalie ein oder lässt wie gesagt Husic spielen, der eine andere Ausbildung genossen hat?
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  16. #16
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    ... so stellt sich mir doch die Frage ob der mitspielende Torwart nur Sinn macht bei unterlegenden Mannschaften?
    Okay, man kann es auch so verstehen, dass der mitspielende Keeper nur Sinn macht, wenn man bei (gegen) unterlegenen Mannschaften spielt... Aber ich hoffe du verstehst, dass man das missverstehen kann

  17. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Doch das war er . Zugegeben alle genanhten Torhüter hatten nicht ihren besten Tag , aber alle haben eine Spielphilosophie und ein Verhaltensmuster, ergo eine Linie, welche Wolf vollkommen fehlt.Von Ausstrahlung und Spielgestik will ich gar nicht erst anfangen , auch die Torwarttechnik lasse ich mal aussen vor . Seufz , es fehlt Wolf schlicht in fast allen Belangen das Buliniveau.

  18. #18
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    @NN23: Mit der Einschätzung bin ich völlig einverstanden. Keine Frage. Zur Entschuldigung der anderen Torhüter muss man allerdings auch anführen, dass sie teilweise hinter deutlich desolateren Abwehrreihen stehen als Wolf. Schäfer ist glaube ich der Torwart, der die meisen Schüsse in der Liga abgewehrt hat und der HSV spottet - Torwart hin oder her - ja nun oft auch jeder Beschreibung. Selbstverständlich hat Wolf seine Sache gut gemacht.

  19. #19
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @verwunderterBeobachter: Ich würde jetzt die Bremer Offensive nicht unbedingt als das Prunkstück im Tabellenkeller bezeichnen. So viele Vorteile hat Wolf da m.E. nicht gegenüber Adler, Schäfer und Co. Was mich wundert: In den letzten Jahren gab es doch immer mal wieder Beispiele, in denen ein Torwart seiner Mannschaft im Abstiegskampf entscheidende Vorteile verschafft hat. Letztes Jahr Manninger für Augsburg, 2011 MAtS für Gladbach. In diesem Jahr wähne ich den Einfluss der Keeper geringer. Da kann man sich jetzt fragen, ob es an der Qualität der Keeper oder der Qualität der Abwehrreihen liegt.

  20. #20
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Interessiert an diesem Tag (N11) vermutlich keine Sau, ich stell es trotzdem Mal hier ein. Wolf im Interview mit der Lokalpresse, es geht um Druck und innere Ruhe. Mal vorausgesetzt, an diesem Interview wurde nicht einen Tag lang vom Spielerberater rumtetuned, macht er einen entspannten Eindruck. Passt zu seinen Auftritten.
    Hier nachzulesen

  21. #21
    Torwarttalent
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    56

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    @verwunderterBeobachter: Ich würde jetzt die Bremer Offensive nicht unbedingt als das Prunkstück im Tabellenkeller bezeichnen. So viele Vorteile hat Wolf da m.E. nicht gegenüber Adler, Schäfer und Co. Was mich wundert: In den letzten Jahren gab es doch immer mal wieder Beispiele, in denen ein Torwart seiner Mannschaft im Abstiegskampf entscheidende Vorteile verschafft hat. Letztes Jahr Manninger für Augsburg, 2011 MAtS für Gladbach. In diesem Jahr wähne ich den Einfluss der Keeper geringer. Da kann man sich jetzt fragen, ob es an der Qualität der Keeper oder der Qualität der Abwehrreihen liegt.
    Naja, wenn ich da an die Leistung Ulreichs gegen Freiburg denke, bei der der VfB 2:1 gewann, kann man schon sagen, dass er zumindest einen Anteil am Klassenerhalt hatte, da dieser Sieg ein wichtiger Schritt war. Von allen Torhütern im Abstiegskampf hat er mir auch am besten gefallen.

  22. #22
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Theoretisch ja, aber taktisch höchst fahrlässig und deshalb für mich nicht diskutierbar. Soll er seinen eigenn Spieler decken??? Dann kommt der Ball lang und er steht kurz.Nein , so darf man sich taktisch nicht verhalten.Die Grundpsition von Wolf war richtig ,das Abwehrverhalten der Mannschaft katastrophal. Was ich aktzeptiere ist,das er zu spät in die Grundposition geht ,ist aber noch rechtzeiti ,also noch Ok.Zur Anshlussaktion habe ich keine Meinung , das ist wahrscheinlich wohl für das Tor nicht wirklich wichtig. Das fällt dann sowieso . Naja, kann sein,das man sich da anders verhalten kann , wie gesagt -schwierig für mich zu beurteilen.
    Geändert von xirram (29.11.2014 um 00:24 Uhr)

  23. #23
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Theoretisch ja, aber taktisch höchst fahrlässig und deshalb für mich nicht diskutierbar. Soll er seinen eigenn Spieler decken??? Dann kommt der Ball lang und er steht kurz.Nein , so darf man sich taktisch nicht verhalten.
    Was genau ist deiner Meinung nach falsch?

    Die Grundpsition von Wolf war richtig ,das Abwehrverhalten der Mannschaft katastrophal. Was ich aktzeptiere ist,das er zu spät in die Grundposition geht ,ist aber noch rechtzeiti ,also noch Ok.
    Wann genau war die Position richtig? Vor dem Einwurf, während der Ball in der Luft ist, als der Ball verlängert wird?


    Zur Anshlussaktion habe ich keine Meinung , das ist wahrscheinlich wohl für das Tor nicht wirklich wichtig. Das fällt dann sowieso . Naja, kann sein,das man sich da anders verhalten kann ,
    Genau aus dieser "Ist doch egal" Einstellung heraus kassiert er den zweiten Treffer. Es ist erst dann vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift. Nicht vorher. Wie gesagt, zieht er sich da konsequent auf die Linie zurück, kann er den Ball halten. Ich würde wetten, das man da sogar eine Quote von über 50% erhält in solchen Situationen. Ist ja nicht so, als würde Rudnevs da einen gezielten Hammer aus 5 Metern unter die Latte auspacken.

  24. #24
    Amateurtorwart Avatar von NN23
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    353

    Standard

    Ich kann Husic nicht einschätzen. Und ich freu mich, wenn junge Keeper eine Chance bekommen. Aber einen so jungen Torwart ohne jede Bundesligaerfahrung im Kampf gegen den Klassenerhalt einsetzen? Wenn das schiefgeht, hat hier jeder gewusst, dass das eine komplett irre Idee war. Nebenbei: In Bremen geht es noch um ein bisschen mehr als anderswo. Der Verein ist ein Wirtschaftsfaktor in der Region, es gibt dort sonst nicht mehr viel.
    Sorry, für OT

  25. #25
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Zitat Zitat von NN23 Beitrag anzeigen
    Aber einen so jungen Torwart ohne jede Bundesligaerfahrung im Kampf gegen den Klassenerhalt einsetzen? Wenn das schiefgeht, hat hier jeder gewusst, dass das eine komplett irre Idee war.
    Frag mal ter Stegen ;-)


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

  26. #26
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ja genau das habe ich auch gesagt . Der mitspielende Torwart macht Sinn , wenn der Gegner schwächer ist . Der Torwart spielt in der starken Mannschaft. Das hast Du wohl falsch verstanden oder ich habe mich unglücklich ausgedrückt .

  27. #27
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218
    Geändert von 25_Hart_25 (15.07.2014 um 21:13 Uhr)

  28. #28
    Torwarttalent Avatar von Feldmann
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Cuxhaven
    Beiträge
    52

    Standard

    Das beste was er hätte machen können. Ich denke er is bei Werder als Nummer 1 gut aufgehoben und wird dort auch noch seinen Weg gehen.
    Vielleicht wird er irgendwann von einem der 2 Jungen hinter ihm abgelöst. Ich denke aber dass es noch etwas Zeit braucht.

    Edit: Die Werder Facebook Page schreibt bis 2017.
    Geändert von Feldmann (15.07.2014 um 13:46 Uhr)

  29. #29
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.07.2014
    Beiträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Feldmann Beitrag anzeigen
    Edit: Die Werder Facebook Page schreibt bis 2017.
    Steht doch so auch bei Transfermarkt. Oder sie haben es nachträglich geändert

    Richtige Entscheidung. Solide Rückrunde gespielt.
    Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich

  30. #30
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Naja , Du wärst ja stehengeblieben und hättest dadurch den Ball gehabt .Ballgewinn durch Spekulation. Merkst Du was? Das kann nicht richtig sein. Taktisch verbietet es sich einfach da in zobe 1 stehenzubleiben.Genauso verbietet es sich taktisch da den Ball zu pflücken.Der Weg ist zu lang ,das Risiko zu hoch .Der richtige Zeitpunkt wäre aus seiner,wohlgemerkt richtigen, Ausgangsposition in dem Moment gewesen,als der Ball in den 5mRaum gekommen wäre .Nur leider hatte der Abwehrspieler dieses Momentum versaut. Man erkennt auch gut ,wie Wolf direkt als er die richtige Grundpsition gefunden hat ,direkt wieder in den Raum geht um dann den Ball richtigerweise im5er zu fangen.Von daher Anadur käme Dein Lösungsansatz nur in Frage,wenn er die Grundpsition hält ,was aber falsch gewesen wäre.Und zu Nils-der Einwurf war ,max1,4 Sekunden, eher etwas weniger, in der Luft ,also lang ist das nicht. Und zu verwunderter Beobachter-Du erkennst an der Diskussion hier ,das es wohl nicht so schlecht von mir war ,die Szene zig mal nach Fehlern zu begutachten . Klarer Freispruch für Wolf und noch ein Lob für taktisch richtiges Verhalten
    Geändert von xirram (29.11.2014 um 12:00 Uhr)

  31. #31
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Falsch wäre wenn er am kurzen Pfosten stehen geblieben wäre , da von diesem Raum keine Gefahr ausging. Er stand erst richtig als der Ball schon in der Luft war.Das kann man kritisieren ,aber in dieser Situation ist das unerheblich , weil Wolf auch vorher nichts anderes hätte machen können als abzuwarten. Auch wenn er vor dem Einwurf richtig gestanden hätte , wäre nach vorne rennen ubd Ball pflücken keine machbare Aktion gewesen.Dafür war der Einwurf zu flach und zu scharf ,dieses Risiko darf man nicht eingehen. Normal klärt der Abwehrspieler ._.und gut ist. Wie schwierig der Ball war , sieht man ja auch daran das der Abwehrspieler den Ball nicht richtig einschätzen kann. Was danach kam finde ich jetzt nicht , das man das sls Torwartfehler deklarieren kann.Er hat was versucht ,das ist gut .Es hat nicht geklappt -Pech gehabt.Sicher kann man das auch so versuchen ,wie von Dir beschrieben , ob das erfolgsversprechender ist kann ich nicht beurteilen , aber da kannst Du Recht haben .Nur das nicht getan zu haben in dieser Situation , als Torwartfehler zu bezeichnen, damit tu ich mich schwer.@ Nils , Wolf kann nicht damit rechnen ,das der Ball eigentlich ins Niemandsland geworfen wird .Fälscht der Abwehrspieler den Ball nicht ab kann Wolf durch seine richtige Position den Ball locker aufnehmen ,aber eben nicht vorher. Andersrum bleibt Wolf inder fragwürdigen Position stehen und der Einwurf kommt weiter vom Tor weg in Zone 2 , und Wolf steht deppert in Zone 1 .Na da wäre aber hier was losgewesen ...und das dann zu Recht.Das gute an dem Tor ist aber das es als Beispiel für richtige und falsche Torwartphilosophie dlent.Die Kernfrage hier ist doch letzlich,wo ist die optimale Position und Distanz und wann kann ich aus dieser ,ala richtige Entscheidungsffindung in die Raumverteidigung übergehen und wann bleibe ich in der Zielverteidigungposition ?
    Geändert von xirram (29.11.2014 um 10:46 Uhr)

  32. #32
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich hatte mal im Thread von Thomas Kraft eine kurze Unterhaltung mit User Campino. Und da haben wir uns beide gewundert wie tief Raphael Wolf im Tor steht. Die Konsequenz sind solche Treffer wie am Samstag gegen Hoffenheim.

  33. #33
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.08.2008
    Beiträge
    337

    Standard

    Ich fand ihn am Freitag wieder ziemlich schwach, vor allem nach dem Gegentor in HZ1 bis zur HZ selbst. Fahrig, unkonzentriert, unsicher bei jeder Hereingabe, dazu zwei Bälle in die Mitte abgeklatscht, lediglich eine gute 1gg1-Situation, als er das Gesicht gut in den Ball hält.
    Wenn man alles gibt, ist alles möglich!

  34. #34
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Nochmal , der Ball ist nie 2Sek. Unterwegs.Bei einem Einwurf kommt noch hinzu ,das es später als bei einer Flanke zu erkennen ist wo der Ball ursprünglich hingeht.Letzlich hast Du dann einen Aktionszeitraum von knapp unter 1 Sek.. Deine Argumentation über das Ausgleichen der dann falschen Grundosition durch kleine Sidesteps ist nicht richtig , denn dadurch nimmst Du Dir das Heft des Handelns selbst aus der Hand.Du verlierst Raum und Zeit.Der Ball ist erst im 5er zu holen bei richtiger Grundstellung ,das kann man drehen und wenden wie man will.In Zone 1 da stehenzubleiben ist ein schwerer taktischer Fehler in dieser Spielsituation ,auch wenn es , und das ist unbestritten , in diesem 1 Fall richtig gewesen wäre,aber dann muss man das Anforderungsprofil beim Torwart um einen Punkt erweitern und das wäre Hellsichtigkeit und dann wäre es verdammt schwer noch gute Torhüter zu finden. Nochmal, da wo der Ball hingeworfen wird ist totes Land und warum soll ich den toten Raum abdecken??? Spok würde sagen- das ist unlogisch-.
    Geändert von xirram (01.12.2014 um 12:21 Uhr)

  35. #35
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Nochmal , der Ball ist nie 2Sek. Unterwegs.Bei einem Einwurf kommt noch hinzu ,das es später als bei einer Flanke zu erkennen ist wo der Ball ursprünglich hingeht.
    Das empfinde ich überhaupt nicht so. Evtl. liegt da der Hund begraben.
    Meines Erachtens sind Einwürfe viel einfacher zu fangen als Flanken. Sie haben kaum bis keinen Spin und nur einen Bruchteil der kinetischen Energie.
    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Deine Argumentation über das Ausgleichen der dann falschen Grundosition durch kleine Sidesteps ist nicht richtig , denn dadurch nimmst Du Dir das Heft des Handelns selbst aus der Hand.Du verlierst Raum und Zeit.Der Ball ist erst im 5er zu holen bei richtiger Grundstellung ,das kann man drehen und wenden wie man will.
    Das musst Du mal bitte genauer ausformulieren.
    Wo soll man Deiner Meinung nach denn stehen? An der Torlinie? Und dann soll man los rennen und am 5er die Flanke holen? Hä?
    Oder soll man an der Torlinie stehen bleiben und den Einwurf nicht angreifen? Warum gebe ich das Heft ab, wenn ich mir den Einwurf holen will. Wenn ich ihn nicht bekommen kann, gehe ich auf die Linie, wo ist das Problem? Wir reden über vier Meter Strecke oder so.
    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    In Zone 1 da stehenzubleiben ist ein schwerer taktischer Fehler in dieser Spielsituation ,auch wenn es , und das ist unbestritten , in diesem 1 Fall richtig gewesen wäre,aber dann muss man das Anforderungsprofil beim Torwart um einen Punkt erweitern und das wäre Hellsichtigkeit und dann wäre es verdammt schwer noch gute Torhüter zu finden.
    Das habe ich ja auch sagen wollen.
    Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe und man sich defensiv verhalten soll, dann kann ich doch nur noch reagieren.
    Und das hat wieder Grundsatz-Diskussions-Potential, denn man soll doch AGIEREN, aktiv selbst das Geschehen bestimmen und beeinflussen. Das geht nicht, wenn ich im Liegestuhl mit Schirmchen-Drink auf der Torlinie warte, bis der Ball zu mir kommt.
    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Nochmal, da wo der Ball hingeworfen wird ist totes Land und warum soll ich den toten Raum abdecken???
    Weil der Ball da einfach zu bekommen ist?
    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    Spok würde sagen- das ist unlogisch-.
    Alfred (Batman's Butler) würde sagen:"Ich bin anderer Meinung, sir."
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  36. #36
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Hm , komisch in der Sky -Reportage 4 Profis._._, wurde er vom Torwarttrainer über den grünen Klee gelobt . Das jetzt zu hören verwundert mich sehr.Aber wenn Du Insiderwissen hast ist es wohl so.Trotzdem , das was ich bisher von Husic live gesehen habe , war in meinen Augen sensationell gut. Schade , da wird vieleicht ein Riesentalent von der Torwartschmiede Werder Bremen [lol-den konnte ich mir nicht verkneifen] falsch eingeschätzt. Naja , es kommt ja wohl Wiedwald . Das sagt in meinen Augen alles .

  37. #37
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Brachte mit seinem Torwartfehler beim Tor von Meyer Schalke auf die Gewinnerstraße.
    Der Ball war nicht perfekt von MM getroffen und somit festzuhalten.
    Geändert von Bela.B (25.09.2014 um 15:44 Uhr)
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  38. #38
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Werder muss dringend den Torwart auswechseln. Gestern hat Wolf wiederholt Tore kassiert, die vermeidbar sind. Ich habe schon oft beobachtet, dass Wolf in 1-zu1-Situationen sehr oft einfach nur den Arm aussterckt und einen leichten Spagatschritt macht, anstat sich mal dem Angriefer mal energisch entgegenzuwerfen. So hätte das erste Tor vermieden werden können. Wolf wirft sich meistens nur nach Schüssen, die eh daneben gehen. Da war ja selbst Mielitz um Längen besser.

  39. #39
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Der Einwurf ist finde ich gefährlich ,die Gründe habe ich erläutert .Richtig gefährlich wird der Einwurf aber nun mal dadurch das er eben in den Raum fliegt der total ungefährlich ist ,der Abwehrspieler aber den Überblick verliert und den Ball scharf macht und Wolf dadurch keine Chance hat den Ball im 5er aufzunehmen. Warum steht Wolf Letzlich richtig? Die Lösung gibt das Zonenspiel , der Einwurf ist nichts anderes als eine Flanke aus Zone 1 -Ferndistanz . Er muss also da in Zone 2 stehen , weil der Winkel zur Torauslinie nicht spitz genug ist um in Zone 3 zu stehen. Das ganze Zonenspiel nochmals aufzubröseln sprengt den Rahmen, nur soviel dazu, das er eben aus dieser Position den max. mögliche Bewegung nach vorne erzielen kann , während Deine Position für die Torverkleinerun in der Vorwärtsbewegung gar nichts tut-Zero-.Du musst dann Dein ganzes Tor in der Rückwärtsbewegung abdecken und das ist unmöglich . Die Position in Zone 2 ist also letzlich die Position ,wo ich Aktiv bleiben kann ,in Zone1 bin ich nicht nur defensiv , sondern Opfer in der Regel.
    Geändert von xirram (01.12.2014 um 13:28 Uhr)

  40. #40
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von xirram Beitrag anzeigen
    [...]Das ganze Zonenspiel nochmals aufzubröseln sprengt den Rahmen, nur soviel dazu, das er eben aus dieser Position den max. mögliche Bewegung nach vorne erzielen kann , während Deine Position für die Torverkleinerun in der Vorwärtsbewegung gar nichts tut-Zero-.Du musst dann Dein ganzes Tor in der Rückwärtsbewegung abdecken und das ist unmöglich . Die Position in Zone 2 ist also letzlich die Position ,wo ich Aktiv bleiben kann ,in Zone1 bin ich nicht nur defensiv , sondern Opfer in der Regel.
    Gerade das wundert mich an Deinem Standpunkt in dieser Sache.
    Warum denn Tor abdecken?! Ich will den Ball haben und dem Abschluss zuvor kommen.
    Warum soll ich mich passiv verhalten, wenn der Gegener einen einfach abzufangenden Ball spielt? Das entspricht gar nicht den Dingen, die Du sonst propagierst.

    Was Rückwärtsbewegung angeht: Ich bin der Ansicht, dass man es durchaus schaffen kann - beispielsweise mit schräg rückwärts gerichteten Sidesteps - bei Ablehnung der Flanke (in dem Fall Einwurf) noch rechtzeitig in eine Position zur Zielverteidigung zu kommen.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  41. #41
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    In Bremen wird schon über seine Ablösung diskutiert, vor allem weil er auf der Linie kleben bleibt und nicht in der Lage ist, das Spiel schnell zu machen Ich denke, hier bahnt sich der nächste Torwartwechsel an, auch wenn die Alternativen unbekannt sind.

  42. #42
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    130

    Standard

    Zitat Zitat von eugen Beitrag anzeigen
    ... auch wenn die Alternativen unbekannt sind.
    Raif Husic heißt der gute Mann.

  43. #43
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Aber Du kannst doch nicht wissen wohin er den Ball wirft. Bsp. Du stehst Zone 1 , Einwurf geht aber in Zone 2 z.B. Ferndistanz und lässt damit Deine lange rechte Ecke offen ,na dann lyncht Dich aber jeder. Und natürlich pflüvke ich das Ding ,aber zum richtigen Zeitpunkt , was Wolf auch getan hätte , nur dann kam der Eierkopf des Abwehrspielers.

  44. #44
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Kommt von Bayern München und ist erst 18 Jahre. Es könnte sich rächen, dass Bremen keinen gestandenen Mann als Konkurrenten geholt hat.

  45. #45
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Klares Foul im 5er und Strafstoss. Wenn man so passiv in die Aktion geht ist die Verletzung fast zwangsläufig. Die Aktion spricht nicht gerade von Selbstvertrauen. Da der Ball ,aber letzlich reinging war der Strafstoss natürlich nicht zu geben. Verwunderlich für mich nur , das es da keine gelbe Karte für Wolf gab.
    Geändert von xirram (08.12.2014 um 23:51 Uhr)

  46. #46
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Mit Verlaub hier bestätigt sich doch einmal mehr, dass in Bremen der Sachverstand in Sachen Keeper begrenzt ist. Was machen die? Die gehen erst mit Mielitz und Wolf in eine Saison, zittern sich durch und als Konsequenz verkaufen sie den einen auch noch und holen keinen gleichwertigen Ersatz. M.E. hat ein Verein mit einer solchen Politik auf dieser Position den Abstieg einfach verdient. Dabei bin ich noch nicht einmal der Meinung, dass Wolf so schlecht ist - aber all das, was jetzt kritisiert wird, hat man auch letztes Jahr schon gesehen als er vermeintlich der Retter vor dem ach so schlechten Mielitz war. Für mich ist das ein Negativbsp. in Sachen Torwartpolitik, das absolut erschreckend ist.

  47. #47
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter Beitrag anzeigen
    Mit Verlaub hier bestätigt sich doch einmal mehr, dass in Bremen der Sachverstand in Sachen Keeper begrenzt ist. Was machen die? Die gehen erst mit Mielitz und Wolf in eine Saison, zittern sich durch und als Konsequenz verkaufen sie den einen auch noch und holen keinen gleichwertigen Ersatz. M.E. hat ein Verein mit einer solchen Politik auf dieser Position den Abstieg einfach verdient. Dabei bin ich noch nicht einmal der Meinung, dass Wolf so schlecht ist - aber all das, was jetzt kritisiert wird, hat man auch letztes Jahr schon gesehen als er vermeintlich der Retter vor dem ach so schlechten Mielitz war. Für mich ist das ein Negativbsp. in Sachen Torwartpolitik, das absolut erschreckend ist.
    Ich frag mich dann immer, was da im Scouting schief läuft. Werden da einfach nur ein paar Youtube-videos zusammengeschnitten und dann entscheidet man sich für das beste Video? Mielitz, Wolf, Hitz, Kirchbaum, um nur mal ein paar aufzuzählen, die nun wirklich kein Bundesliganiveau haben. Da findet man doch spätestens ab der Regionalliga bessere Alternativen. Zumindest kann mir niemand erzählen, dass das wirklich die Crème de la Crème des deutsch​en Fußballs sein soll.

  48. #48
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2012
    Beiträge
    1.096

    Standard

    Bei der 0-6-Niederlage gegen Bayern München war jeder Schuss auf das Tor von Wolf ein Treffer. Obwohl Wolf auch von seiner Abwehr im Stich gelassen wird, behaupte ich, dass Wolf für die Bundesliga die nötige Reaktionsfähigkeit fehlt. Beim zweiten und beim sechsten Tor reagiert er überhaupt nicht und macht einen resignativen Eindruck. So ein Torwart hilft im Abstiegskampf überhaupt nicht.

  49. #49
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.09.2014
    Beiträge
    17

    Standard

    Wie seht ihr denn das Freistoß-Gegentor von Samstag? Soll die Mauer hochspringen oder stehen bleiben?

    Der Fall wurde gerade in der Telekom-Spieltaganalyse diskutiert. Tendenz ging da eher zu "Hochspringen" und wurde damit begründet dass es sehr selten vorkommt, dass der Schütze den Ball unter der Mauer durchschießt ...

    Seh ich ehrlich gesagt anders. Die Spieler hüpfen ja nicht gerade hoch, sondern drehen sich seitlich weg, was zu Lücken in der Mauer führt.
    Bei uns stellt sich die Mauer deswegen immer nur Zehenspitzen.

    Was ist eure Meinung?

  50. #50
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Wolf ist in der Vorwärtsbewegung und rennt dem Stürmer recht tolpatschig um. Das ist ein klares Foul von Wolf , 5er hin -5er her - , die Torwartzone ist eine Maer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •