Bei manchen Reaktionen hier, frage ich mich, ob ihr wirklich alle regelmäßig und über längere Zeiträume hinweg bis zu einem fortgeschrittenen Alter im Seniorenbereich gespielt habt. Dass die wenigsten hier selber Trainer sind, setze ich voraus. Entschuldigt die harte Wortwahl, aber sich ernsthaft zu wundern, dass er nach drei Siegen in Folge "immer noch kein Selbstbewusstsein" hat ist ein schlechter Witz. Was gestern passiert, ist die logische Folge des TW-Theaters. Das erste Tor geht rein, Wolf sieht nicht gut aus, ohne dass ich jetzt gleich von einem Fehler sprechen möchte, er sieht aber trotzdem irgendwie undynamisch aus. In dem Moment fängt der Kopf an zu arbeiten und es kommt zu dieser Tim Wiese-Gedächtnisaktion. Ich habe sowas schon sehr oft erlebt - es ist m.E. die logische Folge der mentalen Verunsicherung, die in der Winterpause und medial betrieben worden ist. Versteht mich nicht falsch, selbstverständlich, kann sowas immer passieren...aber hier ist der Zusammenhang m.E. doch offensichtlich. Für mich übrigens auch ein schönes Bsp. um zu zeigen, dass der alte Satz "Ein TW braucht Sicherheit" auch heute nicht von der Hand zu weisen ist. Von einem "typischen Angsttorwart" zu sprechen ist da - mit Verlaub - absolut lächerlich, trifft aber den Punkt dennoch: Das Problem liegt im Kopf und nicht bei der Technik. Da spielt einer, der weiß, dass selbst drei Siege in Folge ihm nicht helfen...der das Gefühl hat, immer zu Null spielen zu müssen und auf der Abschlussliste zu stehen.