Wolf steht aufgrund einer Rippenverletzung von Michael Rensing im Tor hinter einer stabilen Abwehr. Es soll seine Leistungen nicht schmälern, jedoch die Konstellation aufzeigen. Und wo wir gerade beim Thema über den Wert der Torwartleistungen im Verhältnis zu ihren Trainern und dritten Personen sind, hier noch ein paar Infos:

Zur Saison 2013/14 wechselte Rensing zum Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2015 gültigen Vertrag unterzeichnete.[7] Nachdem der Trainer der Fortuna, Mike Büskens, ihm kurz vor dem ersten Ligaspiel gegen Energie Cottbus mitgeteilt hatte, dass er in dieser Saison nur Torwart Nummer zwei hinter Fabian Giefer sein werde, soll er kurzerhand die Esprit-Arena verlassen haben und nach Hause gefahren sein, weshalb er von Büskens sofort aus dem Kader gestrichen und durch Robin Heller ersetzt wurde.[8] Am nächsten Tag stellte der Sportvorstand Wolf Werner klar, dass Rensing nicht suspendiert sei, er allerdings die Fortuna verlassen dürfe.[9] Am 24. Juli nahm Rensing nach einer Entschuldigung wieder am Training teil.[10] Sein Debüt für Fortuna Düsseldorf gab er am 24. November 2013 (15. Spieltag)

Maik Büskens: Am 30. November 2013 wurde er beurlaubt;[5] die Fortuna stand zu diesem Zeitpunkt auf dem 15. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga. Zwischen dem Rauswurf des Trainers Büsken und dem Einsatz von Rensing, der nach Büsken die Nr.2 sein wird, liegen gerade einmal 13 Tage! Am Trainerstuhl wird immer gesägt, da kann man sich für Vertrauensbeweise und Mißtrauenshinweise nicht viel kaufen oder?