Ergebnis 1 bis 26 von 26

Thema: Torwarttraining praxisnah: Teil II - Freistöße

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Das mit dem Mauerstellen finde ich nicht so tragisch...Was mich umso mehr aufregt, ist die Tatsache, dass sogar Profikeeper, die bei einem Freistoss aus 30m und mehr eine Vierer(!!!)mauer stellen und sich als Torwartecke ein Viertel des Tores aussuchen.Obwohl man einen zentralen harten Schuss aus 30m aus dem Spiel heraus mit Leichtigkeit um die Querlatte lenkt... Also da verstehe ich nichts mehr......Ich nehme als Grundlage meiner Behauptung eine Rechnung.Ihr erinnert euch bestimmt an Ballacks Freistosstor in der EM 2008 gegen Oesterreich, der Mordsschuss hatte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 121 Stundenkilometern, was 33,6 Meter in einer Sekunde entspricht. Er braucht sinnvoll gerundet etwa 0,9s, bis er die Torlinie erreicht. Die Reaktionszeit eines Torhueters betraegt etwa 0,2-0,25s, ich nehme die 0,25s zur Sicherheit..Also 0,9s-0,25s=0,65sEr bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h=5,56m/sIch nehme ganz grob 5 m/s, da die Rechnung nur eine grobe Orientierung sein soll und da man mit der Mathematik nicht zu 100% die Realitaet darstellen kann, sie ist viel komplexer, aber kann mit guter Naeherung dargestellt werden... Also 5 m/s*0,65s sind 3,25m, die der Torwart ungefaehr erreicht, also locker 3m. Circa 3 Meter koennen bei einem Schuss aus 30m als Torwartecke ausgesucht werden. Bei Freistosssituationen sollte die Mauerecke abgedeckt werden, damit jeder Schuss ins Torwarteck abgewehrt werden kann, aber eben auch moeglichst viele Schuesse ueber die Mauer pariert werden.Das sollte das Ideal sein, das wir anstreben...Wenn man so extrem in der Torwartecke steht, ist es kein Wunder,warum viele Profis auf die Mauerecke spekulieren,was auch schiefgeht.Durch eine sinnvolle Positionierung kann man seine Reichweite vollstaendig aufs Tor,vor allem aufs ganze Torwarteck verschieben und gut reagieren.
    Geändert von Shay Given (24.08.2012 um 15:57 Uhr) Grund: Moegliche Verstaendnisfehler

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    03.09.2009
    Ort
    Dorsten
    Beiträge
    134

    Standard

    Zitat Zitat von Shay Given Beitrag anzeigen
    Was mich umso mehr aufregt, ist die Tatsache, dass sogar Profikeeper, die bei einem Freistoss aus 30m und mehr eine Vierer(!!!)mauer stellen und sich als Torwartecke ein Viertel des Tores aussuchen.Obwohl man einen zentralen harten Schuss aus 30m aus dem Spiel heraus mit Leichtigkeit um die Querlatte lenkt

    Also das sehe ich anders... Es hat schon genug Sonntagsschüsse gegeben die auch aus 30 m mal schlicht unhaltbar waren. Ein gewisser Michael Ballack konnte das früher ganz gut...

    Häufig vergisst man, dass nicht nur die Torhüter Profis sind und dementsprechend auch besser, sondern auch die Schützen. Stell mal einen Profikeeper beim Torschusstraining einer Kreisligatruppe ins Tor... Der Keeper unserer Ersten Mannschaft hat mal erzählt, dass er Christian Wetklo bei so einer Aktion auf Asche mal beobachten durfte. Der hat angeblich fast sämtliche Bälle gehalten ohne sich auch nur einmal der Länge nach auf die Asche legen zu müssen. Der selbe Keeper wird aber beim Torschusstraining von Profis nur eine ähnliche Quote haben wie wir in unseren Ligen, eben einfach, weil die Profis nun mal auch ne Nummer besser schießen.

    Nebenbei, kann man mit einer Mauer (durchaus auch nur eine kleine MAuer) auch den Schützen schon unter Druck setzen. Er muss nicht nur aus der großen Entfernung feste und gezielt das Tor treffen, er muss auch noch an den Beiden Gegenspielern vorbei, die das Tor ja durchaus kleiner machen. Ich wende das häufig auch bei hereingaben von der Seite an. Dort muss sowieso ein Spieler in der Nähe sein, damit der Freistoßschütze nciht durch einen kurzen Doppelpass alleine auf der Flanke durchbrechen kann. Den Gegenspieler stelle ich meist als "Mäuerchen" so vor den Ball, dass der Schütze den Ball erstmal an ihm vorbeischießen muss. Gerade in den unteren Ligen macht das glaub ich im Kopf des Schützen schon wieder etwas aus...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •