Also das sehe ich anders... Es hat schon genug Sonntagsschüsse gegeben die auch aus 30 m mal schlicht unhaltbar waren. Ein gewisser Michael Ballack konnte das früher ganz gut...
Häufig vergisst man, dass nicht nur die Torhüter Profis sind und dementsprechend auch besser, sondern auch die Schützen. Stell mal einen Profikeeper beim Torschusstraining einer Kreisligatruppe ins Tor... Der Keeper unserer Ersten Mannschaft hat mal erzählt, dass er Christian Wetklo bei so einer Aktion auf Asche mal beobachten durfte. Der hat angeblich fast sämtliche Bälle gehalten ohne sich auch nur einmal der Länge nach auf die Asche legen zu müssen. Der selbe Keeper wird aber beim Torschusstraining von Profis nur eine ähnliche Quote haben wie wir in unseren Ligen, eben einfach, weil die Profis nun mal auch ne Nummer besser schießen.
Nebenbei, kann man mit einer Mauer (durchaus auch nur eine kleine MAuer) auch den Schützen schon unter Druck setzen. Er muss nicht nur aus der großen Entfernung feste und gezielt das Tor treffen, er muss auch noch an den Beiden Gegenspielern vorbei, die das Tor ja durchaus kleiner machen. Ich wende das häufig auch bei hereingaben von der Seite an. Dort muss sowieso ein Spieler in der Nähe sein, damit der Freistoßschütze nciht durch einen kurzen Doppelpass alleine auf der Flanke durchbrechen kann. Den Gegenspieler stelle ich meist als "Mäuerchen" so vor den Ball, dass der Schütze den Ball erstmal an ihm vorbeischießen muss. Gerade in den unteren Ligen macht das glaub ich im Kopf des Schützen schon wieder etwas aus...