Steffen, eins vorweg: Ein Voting nach jeweils einem Spiel ist sowieso grundsätzlich nicht abschließend und sagt daher auch wenig aus.
Was Stetti sagt, stimmt: Es hat sich kaum ein Keeper groß hervorgetan. Eine Ausnahme bilden die eigentlichen Ersatzkeeper von Polen, Dänemark und der Ukraine.
Aber diese 3 fallen doch vor allem deswegen auf, weil sie mehr geleistet haben, als man von ihnen erwartet hat. Sie haben gut gespielt, erwartet hat man (vor allem in der Ukraine) eine Katastrophe, einen Fliegenfänger, oder objektiv gesagt: wenig.
Nur, dass sie jetzt besser waren als erwartet, ist kein Qualitätskriterium. Tyton hatte nach der ersten Runde gerademal 35 gespielte Minuten, Andersen hat stark gehalten, aber wie gesagt den groben Fehlpass auf Robben gespielt. Lediglich Pyatov hat eigentlich fehlerfrei über 90 Minuten gehalten, hat aber auch vor allem Muss-Bälle gehalten (überlegt mal, wie er dasteht, wenn der Knaller von Ibrahimovic, den er wegbaggert, reingeht).

Was Casillas angeht war der Kopfball nicht die einzige Aktion im Spiel. Ich erinnere mich zudem noch an einen italienischen Freistoß und ein paar hohe Bälle. Ich bin kein Casillas-Fan, aber ich sage dennoch halbwegs objektiv: Casillas liegt nach dem ersten Spieltag für mich vor einigen anderen Keepern, weil er nahezu fehlerfrei gehalten hat und eine enorm wichtige und enorm starke und wichtige Parade (kein Muss-Ball, wenn der reingeht, beschwert sich keine Sau) gezeigt hat. Das gleiche trifft auf Neuer zu, weshalb ich diese beiden vorne sehe.
Andere Keeper fallen für mich halt raus, weil sie grobe Schnitzer (Andersen) hatten oder kaum wirklich schwierige Paraden (Pyatov).

Aber nochmal: Es ist jeweils ein Spiel und ein Spiel ist nur ein Spiel mehr als kein Spiel. Also eine sehr dünne Bewertungsgrundlage. Vollkommen logisch daher, dass es zu Unterschieden in der Bewertung kommt. Am Freitag, wenn der 2. Spieltag abgeschlossen ist, kann das schon komplett anders aussehen.