So wie du es geschrieben hast, legst du zumindest nahe, dass du das Prallen lassen von Bällen nicht so schlimm bewertest, weil keine Tore daraus resultierten. Das, finde ich, kann man so nicht stehen lassen, denn letztlich prallen alle Bälle unkontrolliert in die Gefahrenzone, so dass er keinen Einfluss darauf hat, was anschließend passiert.
Auch die Argumentation mit der Schularbeit teile ich nicht. Eine 6 bekommt man durchaus schonmal auf anderen Wegen. Man kann sich ja an den Audrücken dafür orientieren. Für mich war die Leistung von Sifakis auf keinen Fall "ausreichend", da er auf jeden Fall gravierende Mängel gezeigt hat (sowohl beim Festhalten/kontrollierten Prallenlassen von Bällen, in der Strafraumbeherrschung und im fussballerischen Aufgabenteil) war seine Leistung also mindestens "mangelhaft". Und da er eigentlich in keinem Bereich wirklich überzeugen konnte, war die Leistung auf diesem Niveau eben "ungenügend".
Die Leistung von Benzekri kenne ich jetzt nicht, gibt es da Videomaterial? Aber selbst wenn, Noten sind relativ (im Mathe-LK bekommst du halt keine 1, wenn du das 1x1 sicher beherrscht, wie noch in der Grundschule), von daher erwarte ich im Viertelfinale einer EM schon mehr, als in der Vorrunde einer WM.
An dem Tenor von vor einigen Tagen habe ich mich nicht beteiligt, aber m.E. konnte man dort sehen, dass er eigentlich mehr drauf hat. Ob jetzt die Gründe für seine Leistung gegen Deutschland in der Nervosität, seiner geringen Spielpraxis über die Saison oder wo anders lagen, ist egal. Ich will Sifakis ja nicht dass Recht aberkennen, Torwarthandschuhe zu tragen, aber dieses Spiel hat Schwächen aufgedeckt, an denen er arbeiten muss.