Naja, in der C-Jugend hilft die Graetsche ja noch, aber ab der B-Jugend, da sollte man sich Gedanken machen, ob man diese Graetsche oder Spreizschritt noch weiter nutzen will. Weil die Stuermer dann ja erfahrener werden und technisch besser werden, kannst du bei dem Spreizschritt einfacher mit einem Lupfer geschlagen werden, weil du mit dem Po auf dem Boden bist und so schnell nicht aufstehen kannst. Dadurch kannst du, wenn der Spieler um dich laueft, auch nicht mehr direkt eingreifen. In der tiefen Torwarthocke wirst du, weil du stehst, weniger Lupfer kassieren, weil du mehr Reichweite nach oben hast als bei der Graetsche,aber zur Seite kommt man mit der Graetsche weiter. Daher nutze ich den Spreizschritt nur, wenn es fuer den Stuermer keinen anderen Ausweg gibt, als direkt aufs Tor zu schiessen, z.B. wenn er von einem Abwehrspieler bedraengt wird. Aber wenn er alleine aufs Tor zugeht, bin ich in der Pantherstellung, Beine nur leicht offen. Dabei sollst du die perfekte Mischung aus Abwarten und zulaufen finden, um eine moeglichst hohe Chance zur Abwehr haben..Daher Pantherstellung in normalen 1 gegen 1 Situationen, die Graetsche nur in Notsituationen anwenden