Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Umstellung von Dreierkette auf Viererkette

  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    211

    Standard Umstellung von Dreierkette auf Viererkette

    Hallo,

    in unserem Team wird dieses Jahr von der althergebrachten Dreierkette mit Libero auf Viererkette umgestellt.
    Was bedeutet das für mich als Torwart? Auf was muss man besonders achten? Was ändert sich grundlegend im Torwartspiel?
    Wäre schön, wenn einige hier Hinweise geben könnten.
    Danke schonmal

  2. #2
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    In welcher Spielklasse und Altersklasse spielst du denn?

  3. #3
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    211

    Standard

    B-Klasse Senioren, also ganz unten

  4. #4
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Okay, da habe ich natürlich wesentlich früher angefangen (Spiele seit der B-Jugend hinter einer Viererkette). In dieser Spielklasse ist es natürlich schwierig, dir Anweisungen zu geben, da deine Verteidiger selbst erst einmal ihren Spielstil auf die Viererkette umstellen müssen. Großartige taktische Konzepte wirst du also nicht umsetzen müssen.

    Generell gilt einfach, dass bei einer Viererkette kein Libero hinter der Abwehrkette mehr steht. Das heißt, man ist anfällig, wenn der Ball an einem Verteidiger vorbeigespielt wird, da ja alle (annähernd) auf einer Linie verteidigen. Hier muss man dann als Torwart aufpassen und kann, wenn man ein gutes Auge und einen guten Antritt hat, der Viererkette oftmals helfen.
    Wird also ein Ball durch die Kette gesteckt, musst du wachsam sein und gucken, ob du den Ball erlaufen kannst. Das wird dir der "letzte Mann" nun nicht mehr abnehmen. Wenn du das eine Zeit lang machst, stellst du dich irgendwann automatisch je nach Spielsituation auf solche Bälle ein und kannst durch dein Stellungsspiel sogar dem Gegner zeigen, dass ein solcher Pass geringe Erfolgsaussichten hat.
    Ein weiterer Punkt ist, dass den Abwehrspielern nun der Anspielpartner für den "sicheren Ball" nach hinten fehlt. Wenn sie also unter Druck geraten, können sie den Ball nur noch lang schlagen oder eben den Torwart anspielen. Wenn du mit dem Ball am Fuß umgehen kannst, wirst du auch hier der Viererkette weiterhelfen können.

    Generell ist die wichtigste Umstellung natürlich, dass die Verteidiger eigentlich nicht mehr gegen den Mann spielen, sondern Räume zustellen. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass das zu Beginn eh noch nicht 100%ig klappen wird. Wichtig für dich ist dann vor allem, dass du deine Männer nicht aufforderst, "enger zu decken", wenn sie irgendwo abseits des Balles einen Mann frei lassen...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Markus_D
    Registriert seit
    19.05.2012
    Beiträge
    157

    Standard

    War bei mir letztes Jahr das gleiche wobei ich bemerkt habe seitdem ich mit einer Viererkette speile selber weiter vorne stehe und dadurch auch Bälle vorher ablaufe was vorher der Libero machte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •