Achso noch ein kleiner Zusatz:
Ein Spiel, dass innerhalb von 30 minuten nicht fortgesetzt werden kann gilt als ABGEBROCHEN (Ausnahme: Beide Teams + der Unparteiische sind sich einig, dass das Spiel auch nöch länger als 30 minuten unterbrochen werden darf und danach fortgesetzt wird)
Ein Abgebrochenes Spiel wird immer durch ein Wiederholungsspiel nachgeholt.
Ein Spiel welches allerdings innerhalb von 30 minuten fortgesetzt wird gilt lediglich als UNTERBROCHEN
(Ausnahme auch hier: Das Spiel darf auch länger als 30 minuten unterbrochen werden wenn beide Teams und der Unparteiische damit einverstanden sind)
Unterbrochene Spiele werden nur noch durch die ausstehenden Minuten ergänzt. Nur hier wird das Ergebnis der bereits gespielten Minuten übernommen.
Die 30 Minuten wurden vom DFB festgelegt, allerdings sind die meisten Teams auch mit einer längeren Unterbrechung einverstanden.
@Schnattl: Da hat euer Verband recht. Im falle von Hooligans etc. wird immer ein Wiederholungsspiel angesetzt, AUßER die Hooligans sind eindeutig einer Mannschaft zuzuordnen. Und selbst dann muss noch der jeweilige Verband entscheiden. Und nunja wenn sich eine Mannschaft gegen eine Spielfortsetzung weigert (nach 30 minuten unterbrechung) dann DARF der Schiedsrichter das Spiel nicht mehr anpfeiffen.
Das war bei dem Spielstand auch taktisch sehr gut gemacht von der gegnerischen Mannschaft![]()