Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Fußball-Pause

  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.05.2010
    Beiträge
    88

    Standard Fußball-Pause

    Hey,
    ich bin im moment in der situation das ich ins berufsleben eingestiegen bin und nun ziemlich viel stress habe zum training zu kommen.Zeitlich würde es passen aber mir fehlt einfach die lust noch nach der arbeit zu einem absolut durchschnittlichen training zu fahren, was mich im grunde kaum weiterbringt.

    So, ich hab mir jetzt natürlich verschiedene Sachen überlegt.Einerseits würde ich gerne weiter Fussball spielen, andererseits will ich auch nicht so viel Stress und schon gar nicht den ganzen Stress um dann in der Kreisklasse zu kicken. Ich bin absolut Leistungsklasse tauglich!

    ja ich hab jetzt halt auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen neuen Verein zu suchen. Allerdings sind diese meist so weit weg das ich es zeitlich wieder nicht schaffe oder ich spiele wieder kreisklasse.

    ein anderer gedanke war es, das ich mich im fitnessstudio anmelde und für ein halbes oder ganzes Jahr nur Kraft und Ausdauer zu trainieren und halt das torwartspiel schleifen zu lassen. Ich wäre dann zwar wahrscheinlich körperlich top fit, es würde aber wahrscheinlich an spielplaxis fehlen.
    Wie schätzt ihr das ein? Fehlt nach einem halben Jahr ohne Fussball wirklich so viel das es wieder richtig schwer wird oder gleicht sich das mit der besseren körperlichen fitness aus??

    peer489O

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von bobo
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    hamburg
    Beiträge
    216

    Standard

    Also ich hatte in etwa selbige Situation mit dem Beginn der Oberstufe, da hatte ich dann auch keine Lust mehr auf den Verein in meiner Nähe, und schon ganicht dazu mir immer den Stress zu machen um dann letzten endes immer letzter zu sein in jeder Saison

    ich hab mir dann einen anderen besseren Verein gesucht, der ist ~20km entfernt, immer durch die Stadt und das zur rush hour dauert schon so ca ne Stunde, das ist zwar sehr stressig aber für mich hat sich ganz klar bestätigt: man gewöhnt sich zum einen schnell an die Distanz und den Stress und zum anderen finde ich es auch viel angenehmer mir für etwas Stress zu machen was mich dann auch weiter bringt, für mich war der Wechsel zu dem besseren Verein also ganz klar die richtige Entscheidung

    ansonsten könntest du in nem neuem Verein mit dem Trainer reden, das habe ich auch gemacht, ich hab nämlich immer bis 18:15 Schule und um 18:30 Training, Platzzeit ist allerdings erst um 7, sodass ich jetzt nicht beim Athletiktraining der Mannschaft dabei bin und mich danach nur schnell selber warm mache und dann fertig auf dem Platz stehe, wenn sich die Mannschaft auch warmgespielt hat, die Lösung ist für mich top.

    Mit Fussball aufzuhören würde ich nicht empfehlen, klar liegt im nicht-profi Bereich der Fokus natürlich immer auf dem Job aber ich denke, dass es einem leichter fällt gute Leistungen im Job zu bringen, wenn man den Ausgleich hat, der einem wirklich Spass macht. Alternativ könntest du auch mal deinen Chef fragen ob du an den Trainigstagen unter Umständen ne halbe Stunde wegkommst und dann an anderen Tagen länger arbeiten kannst, das hängt aber natürlich vom Chef und vom Job ab..

    Fitnessstudio habe ich zusätzlich um das fehlende Athletikprogramm wett zu machen, aber nur Fittnessstudio käme für mich nicht in Frage, das wäre für mich nichts halbes und nichts ganzes..

    ergo: ich würde erst versuchen, irgendwie so Fussi zu spielen, dass es dir richtig Spass machts, als dass man das schleifen lässt..
    DEUTSCHER MEISTER 2011

    ABI ABI ABI ABITUUUUUUUUUUUUUUUUUR 2013 <3

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.05.2010
    Beiträge
    88

    Standard

    hmm ok...
    ich fahr ja jetzt auch schon ca. eine stunde zum training. Das problem sind nur immer die uhrzeiten. Um ca. 16 Uhr hab ich feierabend (evtl. auch später) und bekomm dann den bus ,je nachdem wie ich schluss habe, mal um 16.15 oder 16.35. ich fahr ca. 30 minuten nach hause und müsste dann um 16.55 den bus zum training nehmen und vielleicht noch im Bus was essen. Ich weiss das das machbar ist wenn ich pünktlich schluss mache ,aber beim training merke ich dann schon das ich total lustlos bin und am liebsten ins bett will
    Wenn ich nicht bei der Arbeit von 7 uhr morgens nur von A nach B laufen würde, wäre das ok.Aber ich bin wirklich non stop unterwegs -.-
    Der Chef lässt auch nur Freitags früher gehen. Da schliessen wir die Abteilung gute 1 1/2 stunden früher, sonst geht da nichts.Freitags ist natürlich kein Training.

    Für mich ist das aber auch halt so eine sache mit einem vereinswechsel. Alle vereine in näherer Umgebung spielen Kreisklasse, desshalb bin ich damals auch weiter weg gewechselt.Um Leistungsklasse zu spielen! Davor mussten wir aber erstmal aufsteigen, sind wir dann auch mit einer Tordifferenz von 220:12 Die Trainer haben sich jetzt einen neuen Torwart organisiert (ist halt ansichtssache, ich und viele andere finden ihn nicht so gut wie mich) und ich darf nochmal diese Saison für die B2 in der Kreisklasse ran.Nächstes Jahr werde ich wahrscheinlich wieder mit der A2 Kreisklasse spielen.Dieser Verein will mich einfach nciht in der Leistungsklasse haben, obwohl ich auch schon angebote von etwas schlechteren Niederrheinligisten bekommen hab (hätte ich aber immer fast 2stunden hin fahren müssen) .Dadurch bin ich natürlich nochmehr gefrustet, man wechselt um endlich Leistungsklasse zu spielen, steigt auf und wird abgeschoben -.-

    Und weil ich eigentlich ein guten Torwart bin und mir nur der Körper und die Ausdauer fehlt dachte ich mir vielleicht bis zur Winterpause in Fitnessstudio zu gehen um genau sowas zu trainieren. Nebenbei würde ich dann noch ein bisschen abstöße und Abwürfe üben. Ich wäre dann nur halt flexibler. Ich könnte Freitags trainieren wenn ich früher schluss habe, und unter der woche halt später trainieren als 18 uhr ich hab halt nur sorge das ich mich im winter zurrück melde und es mir total an spielpraxis fehlt.

  4. #4
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich für meine persönliche Empfindung würde das Fußballtraining sowie die Spiele absolut nicht aussetzen, sofern dich nicht anderweitige Gründe dazu zwingen. Ich habe beispielsweise oft das Problem, dass nach Verletzungen wieder das Timing sowie die komplett passenden Bewegungsabläufe fehlen und das Wochen dauert bis das wieder alles passt. Das hat dann in meinen Augen auch weniger mit der Fitness zu tun, denn wenn das Timing fehlt, kannst auch total austrainiert sein, du wirst nicht deine Topleistung abrufen können.

    Andererseits habe ich das Gefühl, dass du die neue Arbeitssituation großen Grund nur zu gern verwendest, es aber eigentlich noch nicht mal so sehr daran liegt. Der Unterton in deiner Schilderung beschreibt den Frust, dass du nur in der Kreisliga stattfindest, in der Leistungsklasse von deinem Verein aber gar keine Beachtung erfährst.

    Gerade wenn es sportlich nicht so läuft, wie man sich das vorstellt und dann der Beruf noch anstrengend ist, hat man das Gefühl, dass der Beruf eben die große Aktie daran hat, aber das muss nicht stimmen. Generell lässt du auch gerade kein gutes Haar an deinem aktuellen Verein und an dem Training bzw siehst du dich unter Wert beachtet.

    Also warum willst du wirklich eine Pause einlegen, aufgrund deiner Stellung im Verein oder aufgrund deiner Ausbildung?

    Gleichzeitig wird sich die Situation dahingehend kaum ändern, dass du auch noch in einem Jahr von der Arbeit her derart eingespannt sein wirst, sodass du auch weiterhin den gleichen Stress erleben wirst.
    Und sie nannten ihn Piplica...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •