Hallo Seiler #1,

sicher wird ein vom Aussehen her dynamischer Torwart optisch schonmal bevorzugt.
Allerdings muss dies nicht heißen, dass du es automatisch schwerer haben wirst um ins
Nachwuchsleistungszentrum oder dann in den Perspektivkader zu rutschen.

Wenn ich mir bei den Sichtungen selber einen Torspieler aussuchen muss schaue ich
im jungen Alter überwiegend auf die koordinativen Fähigkeiten und die mentalen Komponenten.
Das heißt, wie er das Spiel sieht. Ob er "Fehler" eventuell schon von selber erkennt und auch ob er
ergeizig genug ist um weiterzumachen. Und weitere Aspekte...

In den älteren Altersklassen, sagen wir mal B-Jugend achte ich ebenso auf die spezifische Koordination,
nun aber auch vermehrt auf die Kondition, welche sich ja aus Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit,
Koordination; Kognition, Motivation und Emotion zusammensetzt.
Hinzu kommt dann das vorhandene taktische Verhalten (Stellungsspiel bei situativen Spielaktionen, Ecken, Freistöße usw.
und die Techniken die in diesem Alter als Basis dienen.

Habe ich mehrere Spieler im Blickfeld, fahre ich gerne auch mal öfters zum Training des Jugendlichen um mir
ein noch besseres Bild machen zu können. In Einzelfällen spreche ich vorab mit den Jugendlichen.


Was sich gesundheitlich gut eignet um abzunehmen sind zum Beispiel: Radfahren, Inlinerfahren oder auch Schwimmen.
Die Ernährung ist wichtig, ganz bestimmt. Aber in deinem Alter grundlegend erstmal kein Thema, solange sich alles im Rahmen hält.
Die Neigung schnell Poster anzulegen kann ja auch erblich bedingt sein.
Mit Audauersportarten wie Radfahren (kontinuierlich mit einer Frequenz fahren) verbesserst du deine Regenerationsfähigkeit nach einer
Belastung enorm. Mit Inlinerfahren, hälst du den gesamten Körper in Aktion und verbrennst somit am meisten. Hinzu kommt, dass es den typischen
Laufbewegungen sehr ähnlich ist und dadurch Vorteile in Muskulaturaufbau für dich enstehen können. Das Schwimmen ist zum einen für übergewichtige zu
empfehlen, da hier die Knochen weniger belastet werden, als bei den anderen Optionen. Ich weiß nun nicht wie deine Proportion liegt, allerdings
tut Wasser gerade auch nach intensiven sportlichen Belastungen gut. Das Wasser beschleunigt in der Regel die Regeneration der Muskulatur,
wenns denn richtig gemacht wird.

Es gibt also sehr viele Möglichkeiten für dich. Wichtig ist nur, dass du es nicht gleich übertreibst. Wenn du nun jeden Tag mehrere Stunden Sport machst,
verliert der Mensch automatisch schneller die Motivation länger durchzuhalten, als wenns Stück für Stück passiert. In den Erholungsphasen reicht ja schon
ein Spaziergang oder ähnliches.

So, ich hoffe ich konnte dir ein Stück weiterhelfen. Wenn du Fragen hast, frag einfach!

Gruß Steven