Sorry Leute, ich glaube ich muß euch ein wenig enttäuschen!

Wenn ein Torwart gut ist, dann darf er ruhig groß oder klein, dick oder dünn sein - das hat mich als TW-Trainer nie wirklich interessiert! 2 meiner Keeper, die sich für Nachwuchs-Nationalmannschaften empfehlen konnten, haben ebenfalls weder Gardemaß noch Gardegewicht!
Es hat zu DDR-Zeiten mal Ansätze gegeben, nach denen Größe, Gewicht, Abmessungen der Extremitäten, ja sogar Muskellänge und -masse sowie Knochenbau auf Idealzustände hin untersucht wurden. Diese These ist längst wiederholt. Beim gegnerorientierten Spiel mit Libero war der Torwart häufig auf der Linie gefragt. Beim ballorientierten Spiel ohne Libero sind seine fussballerischen und taktischen Leistungen sehr viel wichtiger als sich ausschließlich auf die Reichweite und Sprungexplosivität zu verlassen. Bei der Entwicklung vom Torwart zum Torspieler hat sich das Idealmaß in ein Idealspektrum was Körpergröße und Gewicht anbelangt, verändert! So ist es sehr unwahrscheinlich, das ein Keeper unter 1,70 m oder über 2,10 m sowie deutlichem Unter- oder übergewicht sich für höchste Leistungsansprüche empfehlen kann, weil Reichweite, Koordination, Schnelligkeit die eventuelle Stärken (Stellungsspiel, TW-spezifischer Kondition und TW-Taktik) neutralisieren würden.

Dennoch möchte ich zum Ausdruck bringen, das sich die Anstrengungen durch fleißiges Training auch für alles unter der obersten Profiliga lohnt, denn Fussball soll in erster Linie Spaß und keinen Stress machen!