Also ich hatte in etwa selbige Situation mit dem Beginn der Oberstufe, da hatte ich dann auch keine Lust mehr auf den Verein in meiner Nähe, und schon ganicht dazu mir immer den Stress zu machen um dann letzten endes immer letzter zu sein in jeder Saison

ich hab mir dann einen anderen besseren Verein gesucht, der ist ~20km entfernt, immer durch die Stadt und das zur rush hour dauert schon so ca ne Stunde, das ist zwar sehr stressig aber für mich hat sich ganz klar bestätigt: man gewöhnt sich zum einen schnell an die Distanz und den Stress und zum anderen finde ich es auch viel angenehmer mir für etwas Stress zu machen was mich dann auch weiter bringt, für mich war der Wechsel zu dem besseren Verein also ganz klar die richtige Entscheidung

ansonsten könntest du in nem neuem Verein mit dem Trainer reden, das habe ich auch gemacht, ich hab nämlich immer bis 18:15 Schule und um 18:30 Training, Platzzeit ist allerdings erst um 7, sodass ich jetzt nicht beim Athletiktraining der Mannschaft dabei bin und mich danach nur schnell selber warm mache und dann fertig auf dem Platz stehe, wenn sich die Mannschaft auch warmgespielt hat, die Lösung ist für mich top.

Mit Fussball aufzuhören würde ich nicht empfehlen, klar liegt im nicht-profi Bereich der Fokus natürlich immer auf dem Job aber ich denke, dass es einem leichter fällt gute Leistungen im Job zu bringen, wenn man den Ausgleich hat, der einem wirklich Spass macht. Alternativ könntest du auch mal deinen Chef fragen ob du an den Trainigstagen unter Umständen ne halbe Stunde wegkommst und dann an anderen Tagen länger arbeiten kannst, das hängt aber natürlich vom Chef und vom Job ab..

Fitnessstudio habe ich zusätzlich um das fehlende Athletikprogramm wett zu machen, aber nur Fittnessstudio käme für mich nicht in Frage, das wäre für mich nichts halbes und nichts ganzes..

ergo: ich würde erst versuchen, irgendwie so Fussi zu spielen, dass es dir richtig Spass machts, als dass man das schleifen lässt..