Ich bin mal einige Beiträge hier durchgegangen. Und will mal meine Sichtweise dazu schreiben.
1. Die Diskussion Schnellkraft/Techniktraining
Die Frage ist nun was ist Schnellkraft und was ist Techniktraining.
Schnellkraft ist letztendlich die Fähigkeit einen Gegenstand möglichst stark zu beschleunigen oder eine Bewegung in möglichst kurzer Zeit durchzuführen. Des Weiteren ist Schnellkraft wohl die wichtigste spezielle Konditionsform beim Fußball.
Ein Techniktraining ohne Schnellkraft wird denke ich schwer möglich sein. Ein Schnellkraft ohne technische Schulung ist sicher möglich. Wenn du nun einen Torhüter die korrekte Technik zum halten von halbhohen, seitlichen Bällen beibringen willst mit Hilfe eines Hechtsprungs, wird beim Hechtsprung sicherlich auch Schnellkraft trainiert. Ich denke es wird schwer sein zu sagen "Springe bitte langsam ab und falle langsam" den dort hast du mit Sicherheit eine Beschleunigung drin.
2. Eine Skizzierung "Kondition"
Wenn ihr die DFB C-Lizenz macht bekommt ihr eine ganz brauchbare Einordnung der vielen Begriffe die hier umherschwirren.
Kondition ist gegliedert in:
a. Allgemeine Kondition
- Ausdauer
- Kraft
- Beweglichkeit
- Koordination
- Schnelligkeit
b. spezielle Kondition (Mischformen von Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit)
- Schnellkraft (siehe oben) --> wichtigste Eigenschaft im Fußball
- Kraftausdauer (Eine Kraftleistung möglichst oft halten bzw. wiederholen zu können - z. B. beim 10 Flankenball immer noch so hoch wie möglich abspringen zu können) --> auch wichtige Eigenschaft im Fußball aber unter der Schnellkraft
- Schnelligkeitsausdauer (Eine Geschwindigkeit möglichst lange halten zu können - ein 100 Meter Läufer wird z. B. ab ca. 70 Meter langsamer) --> Im Fußball eher unbedeutend, da die durchschnittliche Sprintstrecke im Fußball ca. 20 - 25 Meter beträgt.
Im Amateurbereich scheint die Diskussion berechtigt ob man irgendetwas fokussiert trainieren sollte bzw. ob das überhaupt möglich ist? Als Denkansatz sei hier das so beliebte Waldlauftraining zu Beginn einer Saison genannt. In 2-3 Wochen macht man eine Anzahl an Waldläufen um die "Kondition" aufzubauen. Letztendlich meint man hier Ausdauer! Und ich halte es für Zeitverschwendung diese fokussiert zu trainieren. Man kann eine Mannschaft mit fußballspezifischen Training, bei dem alle Spieler stets in Bewegung gehalten werden, gezielter Trainieren und erhält ein Ausdauertraining als Bonus.
Interessant zum Beispiel auch, dass das Training mit unterschiedlich schweren Bällen nicht nur ein (Schnell-)Kraft und Kraftausdauertraining ist (Schnellkraft weil du ja den Ball beschleunigst, beim zurückwerfen), sondern auch ein tolles Koordinationstraining, weil du deine Anpassungsfähigkeit damit trainierst und auch noch viel mehr... Als Maximalkrafttraining ist es aus meinen bisherigen Wissen raus nicht geeignet - aber da bin ich mir grad nicht sicher.
Ihr seht, es ist oft nicht Zielführend zu sagen "Okay heute trainieren wir dies und das" Umso besser ist es wenn ihr das realisiert und somit euch effiziente Übungen aussucht mit denen ihr bewusst viel trainiert. Mark Verstegen hat sich dies zum Ziel gemacht und in seine Core Performance mit eingebaut.
Es bleibt trotzdem wichtig zu wissen
I. Was brauchen meine Spieler/Torhüter/Ich? (Hier scheitert es oft, da die wenigsten wissen oder akzeptieren, dass die herausragend wichtigste Eigenschaft im Fußball die Koordination ist)
II. Wie trainiere ich das? (Wieder das Beispiel "Kondition trainieren wir mit Waldläufen")
Wenn ich diese Fragen geklärt habe kann ich einen Plan aufstellen.
3. @Linus Nr. 1
Wäre es für dich mal möglich aufzuschreiben, was du innerhalb einer Woche alles trainierst und wie oft? Mich würde deine Trainingsbelastung interessieren.
Eins möchte ich noch erwähnen. Die Kombination aus allen Fähigkeiten ist sicherlich entscheidend für Leistung im Fußball. Was bringt mir ein Torhüter der Bewegungen unglaublich schnell ausführen kann, dies aber falsch tut? (schlechte Technik, schlechte koordinative Eigenschaft). Andersrum kann ein Torhüter der eine tolle Torwarttechnik hat an Leistungsgrenzen stoßen weil er schlicht zu langsam in den Bewegungen ist.
Wie ist eure Meinung dazu?




Zitieren