Wichtig ist, dass du dein "Krafttraining" auch effektiv betreibst und nicht nur im Fitnesszentrum an den Geräten hängst. Als Torhüter leben wir im konditionellen Bereich vorallem sehr von unserer Flexibilität, Schnellkraft und Koordination. Wer seine Kräftigung im Fitnesszentrum betreibt, bildet in der Regel nur einzelne Muskelgruppen aus, was sich auch gegenteilig auswirken kann. Es muss die Hürde zwischen Theorie und Praxis stimmen. Wer also seine Muskeln ausbildet, dies 3x in der Woche, dies recht intensiv und dabei dann "nur" 1x wöchentlich torwartspezifische Trainingsbelastungen hat, der wird schnell merken, dass er zwar optisch an Muskelmasse zunimmt, allerdings nicht effektiver agieren kann oder sich sogar verschlechtert. Andersherum: wer 2x in der Woche torwartspezifisches Torwarttraining hat, darüber hinaus noch 2x Training mit der Mannschaft hat und dann 1x in die "Mukkibude" geht, der wird eine Steigerung - je nach Schwerpunkt - in Ausdauerkraft, Schnellkraft usw. feststellen. Allerdings gehe ich davon aus, das dies eher verzögert sein wird.
Kräftigungs- und Stabilisationsübungen, gibt es mit dem eigenen Körper soviele. Davon kennen meine Torhüter inzwischen auch schon mindestens 30 Übungen + Variantionen. Somit geben se kein Geld unnötig für das Fitnesszentrum aus und können dafür dann lieber einmal mehr mit der Freundin ins Kino. Kombinationsübungen, eingebunden an der Technikausbildung sind sehr effektiv. Kommt halt drauf an, ob der Trainer in der Belastungsdauer und -zeit den Richtigen Reiz findet, damit sich die Muskulatur, vielleicht sogar mittels Superkompensation, optimal und effektiv ausbildet.
Was du nun an Trainingspensum abkannst, hängt allein von dir ab. Möglich ist alles. Die Frage ist nur, ob sich eine Überreizung negativ auf dich auswirken kann. Besonders nach einer Verletzung solltest du im Stabilisationstraining anfangen, deine Muskulatur beidseitig langsam aufbauen (stabilisieren) und dann mit dem Kräftigen anfangen.