So, nach dem ich gerade den Anfang einer Diskussion im Ter Stegen Thread (http://forum.torwart.de/de/showthrea...879#post977879) las, wurde mein Wunsch nach einer ausführlichen Diskussion dieses Themas unwiderstehlich...
Wie verhalte ich mich und vor allem wie soll sich der ganze Abwehrverbund bei defensiven Standards verhalten? Das sind ne ganze Menge Fragen die hier geklärt werden müssen.
Bei Ecken: Mann- oder Raumverteidigung? Pfosten besetzen? Wenn ja welchen oder gar beide? Wo positioniere ich freie Verteidiger? Stelle ich einen Stürmer für Konter an die Mittellienie?...
Bei Freistößen: Wer geht in die Mauer? Wieviele? Wo positioniere ich (freie) Verteidiger?...
Ich spiele selber A-Kreisliga, also sicherlich nicht sonderlich hoch, aber halt auch nicht nur Bauernliga. Spiele selber erst seit 4 Jahren im Verein und habe dementsprechend auch viel im Bereich Taktik verpasst. Bei uns ist es jedoch so, dass erstmal nix geregelt ist. Jegliche Versuche von mir oder meinen TW-Kollegen da mal was anzusprechen sind bisher am mangelnden Interesse der Mannschaft UND des Trainers gescheitert. Wir sind erstaunlich schwach gerade bei hohen Standard-Hereingaben (Kopfballverteidigung) und das obwohl wir durchaus kopfballstarke Spieler haben und ich bzgl. Strafraumbeherschung auch nicht die totale Niete bin. Zumeist liegt das vor allem an der fehlenden Zuordnung.
Ich muss gestehen, ich bin mit der eindeutig dem TW obliegenden Aufgabe für eine Zuteilung (bei einer Ecke z.B.) zu sorgen häufig überfordert. Ich komme meist nur dazu die gesamte Mannschaft zu ermahnen sich doch mal bitte zum Gegenspieler zu orientieren bzw. sich überhaupt mal Richtung eigenen 16er zu bewegen bis die Ecke ausgeführt wird. Nur wenn große, offensichtliche Löcher vorhanden sind, komme ich noch dazu diese schreiend zu stopfen. Wie macht ihr sowas?
Ich habe meinem Trainer jetzt folgendes Vorgeschlagen, um wenigstens ein bißchen Ordnung da rein zu kriegen: Der Trainer muss in jedem Spiel vorher eine Ansage machen, welcher Verteidiger welchen Stürmer (bzw. bei Raumverteidigung welchen Raum, aber soweit brauche ich erstmal nicht denken) deckt. Das setzt natürlich voraus, dass sich der/die Trainer beim Aufwärmen zumindest mal die Größe der Gegner anschaut. Zusätzlich macht es Sinn feste Leute für eventuelle Mauern oder die Pfostenbesetzung abzustellen. Das würde bedeuten, der Trainer schreibt bei der Mannschaftsaufstellung bei einigen Spielern eine Zahl (1-5) hinter den Namen. Wenn der Torwart nun 2 Mann in der Mauer will gehen Nr. 1 und 2 in diese. Bei 5 Mann in der Mauer halt alle 5. Nr. 1 ist immer für das Stellen der Mauer mit dem TW zusammen verantwortlich.
So kann man erstmal eine gewisse Grundaufstellung bei defeinsiven Standards vorraussetzen. Um die Feinheiten muss man sich dann halt noch als TW während des Spiels kümmern.
Wird sowas bei Euch gemacht oder habt ihr ähnliche Probleme?
Über viele Antworten und eine rege Diskussion gerade über ganz oben genannten Fragestellungen würde ich mich sehr freuen...