Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Taktisches Verhalten bei defensiven Standards

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Freizeitkeeper Avatar von DanielKrahl
    Registriert seit
    18.08.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    11
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich finde es komisch, dass du meinst der Torwart wäre für eine Zuordnung verantwortlich. Das halte ich für nicht realistisch. Du kannst sicherlich nicht innerhalb von einer Minute dafür sorgen, dass jeder deiner Spieler einen Spieler im eigenen Strafraum abdeckt. Solche Dinge müssen vor einem Spiel besprochen werden und es ist sehr hilfreich Ecken bei Trainingsspielen ausführen zu lassen. Ich kenne Trainer die verzichten darauf weil es den Spielfluss verhindert. Bullshit.

    Bei jedem Training die Ecken und Freistösse ausführen lassen! In diesen Aktionen schon besprechen was man als Trainer sehen will. Hier die Verantwortung anderen zu überlassen ist einfach nur schwach. Ich sage es mal so, würde ich als jemand der hoffentlich etwas Ahnung von Fußball hat so etwas sehen, würde ich dem Trainer die Qualität absprechen. Das ist doch nur zum Eigenschutz um danach sagen zu können "Wieso konzentriert ihr euch nicht bei Ecken" oder ähnliches...

    Also meine persönliche Einstellung:

    Ecken
    1. Beide Pfosten besetzen. (Den einen Spieler mehr im Feld für die Aktion zu haben ist maginal, wichtiger ist es ein Tor zu verhindern wenn der Ball dort hin kommt)
    2. die zwei Innenverteidiger auf die 5er Linie jeweils einen Meter von den Pfosten Richtung Mitte eingerückt (Wieso immer Manndeckung? Der Raum ist wichtig, am Mann dran zu bleiben ist durch den Bewegungsvorsprung oft nicht möglich und jeder Spieler sollte in Richtung Ball gehen und sich nicht am Gegenspieler orientieren.)
    3. 5 Meter Raum zwischen den Pfosten kein eigener Spieler, es sei den ein gegnerischer Stürmer springt vor dem Torwart herum. (Verantwortungsbereich vom Torwart)
    4. Einen Spieler auf Höhe erster Pfosten stellen, ca. 3 Meter von der Grundlinie weg (dient dafür scharfe, halbhohe Bälle abzufangen)
    5. 2 Spieler besetzen den Rückraum, das bedeutet sie stehen leicht gestaffelt und seitlich versetzt auf 16 und 20 Meter vor dem Tor.
    6. die restlichen 3 Spieler besetzen gestaffelt den Raum 7 - 11 Meter vor dem Tor. (Nochmals versucht Raumdeckung, die Wege zwischen den Spielern zum Tor werden sehr klein - natürlich ist es wichtig mit maximalen Druck zum Ball zu gehen und nicht auf diesen Warten zu wollen!)
    7. Für was einen Stürmer an der Mittellinie positionieren? Absolute Priorität hat in diesem Moment die Verhinderung eines Gegentores.

    Freistösse aus der Distanz
    Freistösse ab 30m benötigen definitiv keine Mauer. Lasst mal einen Spieler 50 Schüssen aus 30m auf euer Tor im Training ballern und seht wieviele davon rein gehen. Schüsse aus 30m Entfernung sollten keine Gefahr darstellen und als Torwart sollte man so selbstbewusst sein, hier auf die Mauer zu verzichten.

    Freistösse aus der Schussnähe
    Für mich ist die maximale Anzahl der Spieler in der Mauer 4. Wieso stellen Torhüter immer 5 oder 6 Spieler in die Mauer? Damit wird das komplette Tor verdeckt und ich als Torwart sehe den Ball nicht mehr vollständig beim Schuss. Leichte Bälle in die Ecken sehe ich spät und mache diese dadurch erst gefährlich. Wenn ein Spieler an der Mauer vorbei in mein Torwarteck schießt stehe ich doch schon da! Dort habe ich dann einen Bewegungsradius von 1-2m nach rechts oder links - das darf kein Problem darstellen. Aber wenn ich den Ball nicht sehe und es kommt ein scharfer Ball ins Torwarteck dann habe ich doch keine Chance anständig darauf zu reagieren - das macht doch den Ball erst gefährlich. Tolle Freistösse über die Mauer in den Winkel verhindere ich auch mit 6 Spielern in der Mauer nicht! Die Mauer dient nur um direkte, scharfe Schüsse in ein Eck zu verhindern, niemals darf eine Mauer den Sinn haben alle Schüsse auf das Tor zu verhindern. Schüsse ins Torwarteck provozieren. Darauf bin ich eingestellt, darauf warte ich!

    Freistösse aus dem Halbfeld
    Hier gibt es ja die alte Regel, alle Spieler aus dem Strafraum zu schicken um für sich Raum zu schaffen, den Gegner vom Tor weg zu halten, usw. Ich sehe das kritisch, der Bewegungsvorsprung der Spieler ist das gefährlichste dabei. Auch müssen meine Verteidiger entgegen der Laufrichtung den Ball klären, wodurch diese sicherlich Schwung verlieren. Ich denke eine gute Alternative wäre, die Spieler auf Höhe Elfmeterpunkt rauszuschicken. Bälle die zu lang werden kann ich als Torwart abfangen, Bälle die kürzer kommen sind für die Verteidiger mit wenigen Schritten gut zu erreichen.
    Geändert von DanielKrahl (23.08.2012 um 08:17 Uhr)
    Finde Übungen, Tipps und Produktempfehlungen für Torhüter und Trainer auf http://www.facebook.com/TrainerDanielKrahl
    Auf meinem YouTube Kanal findest du jede Woche ein neues Trainingsvideo http://www.youtube.com/user/TWTDanielKrahl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •