Daniel Krahl hat Recht. Ich stelle hoechstens fuenf Mann in die Mauer, wobei der erste ueber den kurzen Pfosten hinweg steht, damit nicht um die Mauer in die Mauerecke gezirkelt werden kann. Also theoretisch stelle ich auch vier Mann in die Mauer, hoechstens.Ich waehle als Torwarteck bei Schuessen aus 20m 1/3 des Tores aus, aus 25m etwa 3m. Damit sollte jeder Schuss in die Torwartecke pariert werden, aber auch moeglichst viele Freistoesse ueber die Mauer gehalten werden. Manchmal stellen sich noch ein, zwei Gegenspieler in die Mauer, um dem Torhueter die Sicht wegzunehmen. Wenn dies bei einer Mauer, die schon so z.B. 6 Mann hat(ohne einen, der einen Schuss um die Mauer ins Mauereck) sind es dann 8 Leute und man wird in die Torwartecke ,,gezwungen", weil die Sicht zum Ball weg ist. Somit werden durch das veraenderte Stellungsspiel weniger Schlenzer ueber die Mauer pariert. Bei so einer Situation steht man dann statt 2 oder 2,5m, nur noch 1m neben dem Pfosten. Somit verschiebt sich die Reichweite ueber die Torwartecke hinaus, was sinnlos ist. Die Reichweite sollte die ganze Torwartecke beinhalten, aber nicht noch 1m neben dem Pfosten. Dann fehlt dieser Meter, den Schlenzer in die Mauerecke ueber die Latte zu lenken. Wenn man durch so eine Mauerstellung keine Sicht mehr zum Ball hat, dann kann man es gleich lassen...Egal wohin der Ball kommt.