Geht doch mal in Euch und fragt Euch, warum etwas instabil ist. Richtig, irgendwo ist eine Dysbalance oder eine Schädigung. In der Kombination mit der Ferse könnte es zum Beispiel sein, dass Du ein erhebliches muskuläres Problem im Rücken hast. Das führt dann sukzessive zu immer schwerwiegenderen Muskelverkürzungen im Bein, was wiederum extrem die Sehnen, Sehnenansatzpunkte und die Knochenhaut reizt. Es kann auch sein, dass eine Verletzung so verschleppt ist, dass der gesamte Bereich Unterschenkel/Fußgelenk in Mitleidenschaft gezogen wird. Schmerzen warnen Euch vor etwas - sprich: es stimmt irgendetwas nicht. Und was das ist, werdet Ihr nicht hier erfahren, sondern ausschließlich bei einem Arzt. Wenn der sagt, dass Sport derzeit kontraproduktiv ist, wird das schon seinen Sinn haben. Auf die Spitze getrieben solltet Ihr Euch ferner fragen, ob es sich lohnt, für die anstehenden zwei, vier oder zehn Wochen ein Problem zu ignorieren und dabei zu riskieren, frühzeitig nicht nur keinen Fußballl mehr, sondern u.U. überhaupt keinen Sport mehr intensiv betreiben zu können. Schmerzmittel sind ja auch in Kreisligen schon ein dauerhafter Begleiter von Spielern. Aber die zu nehmen, betrügt den eigenen Körper erst Recht mit unabsehbaren Folgen.
Schwerzen zu ignorieren, ist - man muss es ja offenbar so deutlich sagen - vollkommen idiotisch!
Dass man immer das gleiche schreiben muss zu diesem Thema, ist fast schon erschreckend!




Zitieren