Manchmal sind Bezeichnungen eines Produktes ja doch zutreffend: Wie die schon sagen, liegt der große Unterschied in den Nähten bzw. in der Formung des Belags:
Der klassische Rollfinger hat die Nähte des Belages direkt an der Oberhand. Der Belag ist also wie ein "U" von unten nach oben um den Finger gelegt. Dadurch ergibt sich ein Röhreneffekt und mithin eine minimale Versteifung, die manche als sehr angenehm empfingen. So geht es mir auch. Außerdem fallen die Nähte an den Fingern weg. Egal,wie Du fängst, Du hast Latex am Ball und zwar ohne Nähte dazwischen. Ein angenehmes Tragegefühl, aber Vorsicht: Ist der Rollfinger zu weit geschnitten, kann man schnell ein leicht schwammiges Gefühl haben, selbst wenn der Ball sicher gefangen wird. Dann verpufft auch der Effekt der Versteifung und man kann gleich auf Rollfinger verzichten. Der derzeit von mir verwendete Uhlsport Cerberus Rollfinger ist enger geschnitten, sodass ich ihn als idealen Rollfinger ansehe.
Ein Innennaht-Handschuh ist an den Fingern in der Regel relativ eng anliegend, da die Nähte halt innen liegen. Zwei Varianten: Bei einem ist die Innenhand an Stoffteile längs der Finger angenäht,so dass die Latexfläche relativ klein ist. Ohne ausgezeichnete Fangtechnik ist das nicht zu empfehlen! Bei einem anderen Modell (z.B. Uhlsport Sondermodelle) sind die seitlichen Elemente an den Fingern ebenfalls aus Latex, so dass der TW genau so viel Belag an den Ball bekommt wie bei einem Rollfinger. Der Röhreneffekt ist dann natürlich nicht vorhanden, was in Verbindung mit den innen liegenden Nähten zu hoher Flexibilität und einem sehr direkten Kontakt zum Ball führt. Was sich ideal anhört, das mag den ein oder anderen zunächst verunsichern. Durch das sehr direkte Anschmiegen an den Ball fällt das Gefühl weg, der Handschuh würde einen "beschützen". Tatsächlich lässt dieser Effekt schnell nach und weicht einer enormen Sicherheit beim Fangen. Nicht zufällig tragen in Deutschland die meisten Torhüter Innennaht. In England spielen mehr Torhüter mit Rollfinger als in Deutschland.
Und dann gibt es noch "Hybrid"-Versionen, wo Innennaht und Außennaht an unterschiedlichen Fingern verwendet wird.
Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen. Ich würde auf jeden Fall nicht mehr auf einen Außennahthandschuh gehen und ich fühle mich mit Rollfinger und Innennaht gleichermaßen wohl. Da der neue Absolutroll von Uhlsport kein "echter" Rollfinger mehr ist, werde ich wohl nach Verbrauch meines Bestandes an Uhlsport Rollfinger zum Cerberus-Sondermodell von torwart.de und damit Innennaht zurück wechseln.
Und nicht vergessen: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann,liegt es nicht an der Badehose. Soll heißen: Ein super Handschuh kann durch eine gute Fangtechnik optimiert werden. Der beste Handschuh ist aber nichts wert,wenn nicht auch eine ordentliche Fangtechnik dazu kommt. Handmuskulatur und Fangtechnik laufend zu trainieren und zu kontrollieren sollte daher ein Basic für Torhüter sein.