Tow,
ableiten kann ich eine Menge.. aber es muss doch einen Grund geben, warum die Landung so, wie in den Bildern bei vielen TW ausschaut.. und ich könnte hier noch mehr Bilder ankarren...
Allein die Zeitlupen aus der Bundesliga oder Regionalliga wären eine Fundgrube solcher Landungen. Ich könnte so nicht landen.

Dazu mal ein paar Gedanken aus dem Kampfsport: Der Fall erfolgt hier meist Kopf - Schulter voraus. Dabei ist die Landefläche der hintere und obere Bereich der Schulter, also am Schulterblatt - von wo der Körper über die Fläche des Schulterblatts abrollt. Dabei bleibt die Hand, die zum Boden zeigt immer getreckt und darf keinen Versuch unternehmen, den Sturz oder Fall zu bremsen.
Der Grund ist einfach: Die Hand allein kann nicht genug Energie aufbringen, den Körper abzufangen. Viele Sportler verletzen sich am Elleenbogen beim Versuch. Dies kommt, weil der Ellenbogen unter Last ggf. überstreckt bleibt und damit das Ellenbogengelenk überstreckt wird.
Die Last auf den gestreckten Arm kann das Schultereckgelenk überlasten, und damit zu einer Schultereckgelenk Sprengung führen
Bei einer Landung wobei der Ellenbogen einklickt, wird wenig Energie abgebaut, zudem wirkt der Stoß sofort auf die Schulter, die den Fall mal gar nicht abfangen kann - die Folgen, siehe oben.
Daher bevorzugen alle Kampfsportler anstelle der reinen Fallübungen entsprechende Rolltechniken.... Hilft das?