Ergebnis 1 bis 37 von 37

Thema: Den Torwart zum Hechten bekommen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Hallo Steffen,
    bei den Bildern sieht es so aus, als ob deine Torhüterinnen den unteren Arm nicht ausstrecken und so mit dem unteren Ellbogen unter dem Körper landen. Wie du ja vom Camp weißt, bin auch ich oft ein Vertreter dieser auf Dauer schmerzhaften Landungsposition. Ich persönlich finde es wichtig, dass man immer wieder darauf hinweist, indem man den Keeper nach einer Aktion die Landeposition beibehalten lässt und dann kurz bespricht, was falsch gelaufen ist. So wird man als TW immer wieder aufgefordert beim nächsten Sprung darauf zu achten, dass der Arm getreckt bleibt. Auch wenn die Landung dann bei 14 von 15 Bälle immer noch unsauber ist, vielleicht gelingt es ja dann beim 15.

    Außerdem finde ich es hin und wieder hilfreich, eine Übung zu erst einmal "trocken", also ohne Ball, zu machen. So kann ich mich auf die Landung und das Abrollen konzentrieren.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Anna-Lisa Beitrag anzeigen
    ...als ob deine Torhüterinnen den unteren Arm nicht ausstrecken und so mit dem unteren Ellbogen unter dem Körper landen...
    Danke für dein Feedback, aber ich darf mal korrigieren: Es sind nicht meine Torhüterinnen... ich habe nur die Bilder entsprechend gefunden und hier eingestellt, weil es exemplarisch ist.
    Denn diese Landung sehe ich inzwischen sehr, sehr oft. Und frage mich natürlich: Soll ich das vermitteln, wenn ja wie?
    Ich kenne so eine Form der Landung nicht und ich würde das nie beherrschen, denn so kann ich nicht landen....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Danke für dein Feedback, aber ich darf mal korrigieren: Es sind nicht meine Torhüterinnen... ich habe nur die Bilder entsprechend gefunden und hier eingestellt, weil es exemplarisch ist.
    Entschuldige bitte, dass wusste ich nicht.

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Denn diese Landung sehe ich inzwischen sehr, sehr oft. Und frage mich natürlich: Soll ich das vermitteln, wenn ja wie?
    Ich kenne so eine Form der Landung nicht und ich würde das nie beherrschen, denn so kann ich nicht landen....
    Vielleicht bringt es dich ein bisschen weiter, wenn du mit Leuten redest, die wie du selber nie so gelandet sind. Wie haben sie bzw. wie hast du damals gelernt zu landen? Gibt es Übungen, die ihnen, bzw. die dir damals geholfen haben? Oder lagen die Schwerpunkte in der torwarttechnischen Ausbildung bei ihnen, bzw. bei dir anders, sodass sie sich bzw. du dir die Falltechnik selber beibringen musstest?
    Ist gerade dieser Bereich vielleicht "einfach" einer von denen, die man als TWT schlecht beeinflussen kann, weil jeder Keeper seinen eigenen Weg finden muss? - Letzteres wäre zugegebenermaßen eine eher unbefriedigende Erkenntnis, aber auch sowas soll es ja hin und wieder geben.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.467
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Anna-Lisa Beitrag anzeigen
    Entschuldige bitte, dass wusste ich nicht.
    Ist doch nedd, schlimm, nur die Klarstellung darf sein - weil es könnten auch andere denken.

    Vielleicht bringt es dich ein bisschen weiter, wenn du mit Leuten redest, die wie du selber nie so gelandet sind. Wie haben sie bzw. wie hast du damals gelernt zu landen? Gibt es Übungen, die ihnen, bzw. die dir damals geholfen haben? Oder lagen die Schwerpunkte in der torwarttechnischen Ausbildung bei ihnen, bzw. bei dir anders, sodass sie sich bzw. du dir die Falltechnik selber beibringen musstest?
    Ich glaube kaum, daß jemand ein TwT sich bisher mit dem Thema "Fallschule" beschäftig hat. Wenn ich auf Lehrgänge gegangen bin predigte immer alles vom Weg zum Ball - nie aber sprach man darüber, was danach kommt. Es ist schlicht in der Tw Trainer Schule scheinbar gar nicht vorhanden...
    Ich musste es mir selbst beibringen - weil ich keinen TwT hatte. Ich konnte niemand fragen, ABER Tipps von einigen Torleuten haben damals geholfen.

    Ist gerade dieser Bereich vielleicht "einfach" einer von denen, die man als TWT schlecht beeinflussen kann, weil jeder Keeper seinen eigenen Weg finden muss? - Letzteres wäre zugegebenermaßen eine eher unbefriedigende Erkenntnis, aber auch sowas soll es ja hin und wieder geben.
    DAS will ich nicht akzeptieren. Es gibt Lösungen! Nur scheinbar macht sich darum keiner wirklich den Kopf...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •