Hallo Steffen,
bei den Bildern sieht es so aus, als ob deine Torhüterinnen den unteren Arm nicht ausstrecken und so mit dem unteren Ellbogen unter dem Körper landen. Wie du ja vom Camp weißt, bin auch ich oft ein Vertreter dieser auf Dauer schmerzhaften Landungsposition. Ich persönlich finde es wichtig, dass man immer wieder darauf hinweist, indem man den Keeper nach einer Aktion die Landeposition beibehalten lässt und dann kurz bespricht, was falsch gelaufen ist. So wird man als TW immer wieder aufgefordert beim nächsten Sprung darauf zu achten, dass der Arm getreckt bleibt. Auch wenn die Landung dann bei 14 von 15 Bälle immer noch unsauber ist, vielleicht gelingt es ja dann beim 15.
Außerdem finde ich es hin und wieder hilfreich, eine Übung zu erst einmal "trocken", also ohne Ball, zu machen. So kann ich mich auf die Landung und das Abrollen konzentrieren.