Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Ahnungslose Mami braucht einen Rat zwecks Torwarthandschuhen für 7-Jährigen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Siehste... jetzt lies deine Aussage oben nochmals und bringe das mit der ausführlichen Aussage mal zusammen. Merkst Du was?
    Die Aussage unten unterschreibe ich, auch wenn da was fehlt. Es ist nett, daß Du im Lehramt bist... aber einiges liest sich missverständlich.
    Denn was passiert, wenn man Kinder in diesem Alter drillt? Denn man weiß das ganz genau, dann früher wurde es gemacht...

    Dann kommt auch deine Aussage, daß die Kinder sich nicht die Finger wegschießen - auch hier kommt endlich Relation rein. FingerSchutz würde vielleicht Sinn machen, wenn ein Kind mit 8 Jahren in der C-Jugend spielen sollte (was zum Glück verboten ist). Zudem bedenke bitte auch, daß im Alter von 7 Jahren das Ballgewicht reduziert ist, womit die kinetische Energie auch entsprechend reduziert wird, die da einwirkt.
    Zudem bedenke bitte, daß die Last nicht allein auf die Finger wirkt, was schlimm wäre, daß halten nicht mal erwachsene und trainierte Finger aus, sondern der Ball mithilfe der Arme abgefangen werden soll und muss - womit wir genau bei deinem Thema sind!!!
    Die Essenz des Kindertrainings ist es daher, eine saubere und entsprechend korrekte Technik zu vermitteln, um eben Verletzungen und entsprechenden Dysbalancen entgegen zu wirken.
    Ist die Technik gut, tritt auch mal bei einem festen Schuss und einem schweren Ball (die Kiddies spielen ja auch auf dem Bolzplatz rum, und da schaut keiner!) kaum eine Überlastung ein - das Verletzungsrisiko kann dank solcher Maßnahmen bei weitem besser reduziert werden, als das ein technisches System kann.
    Natürlich, wer dem Kind etwas gönnen möchte, es ist nicht verboten - aber es hemmt die Entwicklung einer guten und sicheren Fanghaltung, einer natürlichen Entwicklung der Handflexibilität und natürlichen Entwicklung der muskulären Ausbildung, die bei diesen Belastungen entsteht (ohne es zu forcieren)
    Und ich kenne genug Torleute, die nach 4 - 5 - 6 Jahren keinen Korbgriff machen können, weil diese es nie ohne Fingerschutzhandschuhe gemacht haben und daher nicht mal einen Ball ohne Handschuhe fangen oder festhalten könnten, weil die Feinmuskulatur der Finger in der Entwicklung gestört ist - die Feinmotorik passt nicht mehr.

    Mir fehlt bisher ein vernünftiges Pro Argument für Fingerschutz... vielleicht wenn man keine Ausbildung bekommt und sich ohne Technik nur in der Hütte abschießen lässt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von chriskurz
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    nähe Würzburg
    Beiträge
    233

    Standard

    Gut dass wir das geklärt haben...
    Ich habe das einzig gute Pro Argument für FS Handschuhe selbst ausgehoben
    Ich geb dir auch vollkommen Recht, und bin froh dass es damals keine FS Handschuhe gab, und sich der ehemalige 1. Mannschaftstorhüter sich uns kleine Torhüter vorgenommen hat, um das zu lernen was man später braucht.
    Der Kleinfeldbereich ist für die Kinder vorallem das Alter wo die Techniken erlernt werden sollten, das gilt für Keeper wie für Feldspieler..
    Leider ist bei den meisten Vereinen vor allem auf dem Land, kein kompetenter Mann da der den Torhütern erklärt bzw. erklären kann (das ist nämlich ein weiteres Problem, manche Keeper haben die Qualitäten, wissen aber selbst nicht wie sie es machen, und können es dadurch auch nicht weitergeben.)
    Deswegen greift dann Pro Argument für Fingersave
    Aber wir weichen mittlerweile vom Thema ab...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •