Hallo Todi,
nett das Du gleich erwähnst wie groß Du bist... meinst Du, daß der Wert relevant ist?
Auch die Sache mit dem Kampfsport... denkst Du, daß es Dir helfen wird, wenn ja wo siehst Du parallelen??

Um im Tor nicht völlig zu versagen, sollte man Abstand davon nehmen, sich selbst zu verhalten, als wäre man eine Mauer. Ein Torwart ist keine Ballabprallwand. Ein Torwart ist eher ein Ballmagnet.
Es ist daher viel wichtiger, einen Ball festzuhalten und das Spiel sicher zu machen - als einen Schuss auf's Tor wegzufausten oder sonst irgendwie nur abzuwehren. Ein guter Torwart agiert ruhig und sicher.
Daher sind die Techniken des Fangens und Festhaltens der Bälle für einen Torwart essentiell. Das muss man richtig trainieren und es darf nie aufhören.

Bekleidung: Wenn es nass ist empfehle ich immer eine gute Regenjacke aus Nylon. Der Stoff ist robust und relativ wasserdicht. Das verhindert, daß Wind auskühlt und man zu nass wird, so daß man hier auch friert. Denn das kann als Torwart dazu führen, daß nichts mehr geht, weil man dann einfach 'steif' wird - die Muskulatur verspannt bei Kälte...
Handschuhe mit FingerSave sind meines Erachtens unnötig, die verhindern eher eine gute Fanghaltung - der Schutz wird meines Erachtens überbewertet. Gekauft oft daher auch von Menschen, die übervorsichtig sind, vielleicht ängstlich - ja vielleicht sogar sich zuviel Kopf um Verletzungen machen. Die richtige Technik ist wesentlich effektiver, um sich nicht zu verletzen...

Protektoren kommt auf dich an. Wie gut ist die Technik? Wie gut kann der Torwart fallen? Daran macht man dann Polster fest... viele Torleute laufen mit Polstern auf, die so fett und dick sind, in der Hoffnung, damit die Fallschule ausgleichen zu können... das geht nur begrenzt gut.
Tiefschutz... ist Geschmackssache. Der eine trägt es, der andere nicht... in der Bundesliga glaube ich tragen es auch nur ein Teil Torleute...