Weißt Du, daß schlimme ist, daß viele Eltern Angst davor haben, zu den Kindern zu sagen: "Ich kann es nicht" oder "Ich weiß es nicht!"
Es ist ein großes Zeichen von Stärke und Erfahrung, wenn man Nichtwissen und Unfähigkeit zugeben kann. Das ist Beispiel und Bestärkt Kinder, ebenfalls so zu agieren und es zu tun. Sie lernen etwas sehr wichtiges:
Man zeigt kein Versagen, wenn man dies so preisgibt - und man stürzt sich nicht ins Verderben, wenn man vorgibt etwas zu können oder zu wissen, was dann man Ende aufgrund Nichtwissen oder Unkenntnis nach hinten los geht...

Gerade für einen Torwart ist das ein sehr, sehr wichtiger Schritt, denn er muss damit lernen und leben, auch mal zu sagen: "Ich habe das nicht gewußt, ich habe es nicht gekonnt!" denn er lebt im Spiel von und mit seinen Entscheidungen... wenn er also erfährt, daß es keine Schade ist, Fehler oder Lücken einzugestehen, wird er auch später besser damit umgehen können, wenn wirklich mal etwas passiert ist - was gerade im Fussball passieren kann.

Daher... keine Sorge, wenn er im Tor "nur" 2. Wahl ist. Das kann sich alles noch ändern, denn man bleibt nicht immer 1. Wahl, wovon hier viele, viele ein Liedchen singen können.
Lass Ihn einfach Spaß haben, das wird sich schon finden.
Wenn er dann wirklich mal was machen will, erkundige Dich doch mal nach Fussball Camps und Torwartschulen und schau, ob diese da vielleicht helfen können.
Bedenke aber, daß viele erst mit ca. 12 Jahren überhaupt in diese Richtung Training anbieten...