Dann nimm doch mal einen x-beliebigen 8 Jährigen und wirf diesem einen Ball zu. Dir im Lehramt für Sportwissenschaft sollte nun bewußt sein, daß seine Antizipierungsfähigkeit nicht ausreichend ist, sich selbst und die Flugbahn des Balles in Relation zu bringen. Wenn doch, so ist der Prozess in der Entwicklung, aber keinesfalls ausgeprägt, so daß es zu himmelschreienden Fehlern kommt - ein Faktor, der die nicht ausgeprägte Orientierungsfähigkeit des Kindes eigentlich verschlimmert, als verbessert.
Das sind jetzt mentale Fähigkeiten, die den Prozess das Fangens von Bewegten Objekten auf eine dicke Hürde schieben.
Jetzt die Technik: Prüfe doch mal bitte, ob die kleinen Hände überhaupt einen sauberen Korbgriff machen könnten... wie schaffe ich es, daß es im Alter klappt, ohne vorher angewandte Techniken stark zu beeinflussen?
Einem B Jugend Keeper erkläre ich den Korbgriff... das kann ich bei einem F2 Spieler nicht machen.... Kann das der 1. Mannschaftstorwart auch, also diesen Schritt zur methodischen Vermittlung der Technik?
Ich will damit nichts in Abrede stellen, ich will damit nur aufzeigen: Du musst einfach ein wenig mehr drauf haben. Das kann man lernen, ja, aber der Prozess ist alles andere als - mal eben schnell. Man darf und soll sich damit ruhig beschäftigen. Denn dann wird es das, was es sein soll: Kindgerecht!
Und genau DAS ist das Schlimme daran. Die Kurzen haben ein verdammt sensibles Gespür für was um diese herum passiert.
Ich erlebe es ja live mit. Weißte Du was das schlimmste für einen Kleinen ist, wenn er technisch sich auf "Augenhöhe" bewegt und nur nicht zu den "größeren" vereinen eingeladen wird, weil er kleiner ist.
Denn er merkt, für Körpergröße kann er nichts, aber für seine technischen Fertigkeiten. Da stellt er sich ganz bewußt irgendwann die Frage, warum bei einem Norbert Nachtweih ein Torwart im Tor spielt, der mehr rumfällt, als Bälle hält und eine Technik hat, die einem gruselt... ein anderer Torwart mit besserer Technik aber aufgrund der Größe nicht mal mitmachen darf, um sich zu beweisen.
Das ist dann der Punkt, wo der Vater dein kleinen in den Armen nehmen muss, schwer und lange trösten muss, weil das für diesen unverständlich ist, daß allein Körpergröße ein Maßstab ist.
Das geht schon los, wenn man neu im Verein ist und dann der Anruf kommt, ob er nicht mal für die 3. Mannschaft einspringen könnte, weil deren Tw krank ist.
Er zieht sich in Hektik auf dem Spielfeld um, macht sich warum und das erste was alles meint ist: "Der ist ja voll klein!" Keine Frage, es zieht sich durch alle Altersschichten... Die Belohnung kommt zum Glück nach den Spielen, wenn die Mannschaft dann fragt: "Der ist voll gut, dürfen wir den behalten?" "Aber wir brauchen doch einen guten Torwart!"
Trotzdem: Wie tröste ich einen Torwart, der im Moment so gut wie gar nicht wächst und bei dem die Ärzte nichts feststellen konnten?
Es ist im Moment meine Mission... zumal er immer und immer wieder Torleute der anderen Vereine trifft und sieht - und dann technisch oft sich mehr als auf "Augenhöhe" bewegt. Er fragt sich dann immer, ob Größe wirklich das einzige Kriterium ist, wonach die Vereine die Torleute auswählen...
Schaon daher ist der Begriff "auf Augenhöhe" nicht geschickt gewählt... denn er hat für mich als Trainer nichts mit Größe zu tun.
Ich kenne daher die Medallie der anderen, negativen Seite ebenso... und die oft lächerlichen Argumente auch.
Bei Rot Weiß Frankfurt hatte ich mal ein Pummelchen im Tor. Ich fand diesen mit guten Anlagen bestückt und auch eigentlich besser, als alles andere, was damals in der E1-Jugend rumgesprungen ist. Doch keiner wollte Ihn haben, weshalb er dann immer wieder in der E3 sein Dasein fristen durfte, weil die Trainer der E1 diesen nicht mochten. Ich hingegen war der Meinung, daß er ein richtig guter ist, zumal er die Techniken rasch begriff.
Heute spielt er bei Rot Weiß, unangefochten in der C1... selbst den ehemaligen USA Jugendauswahltorwart, der damals so umworben und propagiert wurde, hat er verdrängt... er ist gewachsen, ist schlank geworden und atheltisch... wie gut wäre er heute, wenn man Ihn damals hätte viel mehr und mit mehr Anspruch spielen lassen?