
Zitat von
Steffen
Dann nimm doch mal einen x-beliebigen 8 Jährigen und wirf diesem einen Ball zu. Dir im Lehramt für Sportwissenschaft sollte nun bewußt sein, daß seine Antizipierungsfähigkeit nicht ausreichend ist, sich selbst und die Flugbahn des Balles in Relation zu bringen. Wenn doch, so ist der Prozess in der Entwicklung, aber keinesfalls ausgeprägt, so daß es zu himmelschreienden Fehlern kommt - ein Faktor, der die nicht ausgeprägte Orientierungsfähigkeit des Kindes eigentlich verschlimmert, als verbessert.
Das sind jetzt mentale Fähigkeiten, die den Prozess das Fangens von Bewegten Objekten auf eine dicke Hürde schieben.
Jetzt die Technik: Prüfe doch mal bitte, ob die kleinen Hände überhaupt einen sauberen Korbgriff machen könnten... wie schaffe ich es, daß es im Alter klappt, ohne vorher angewandte Techniken stark zu beeinflussen?
Einem B Jugend Keeper erkläre ich den Korbgriff... das kann ich bei einem F2 Spieler nicht machen.... Kann das der 1. Mannschaftstorwart auch, also diesen Schritt zur methodischen Vermittlung der Technik?
Ich will damit nichts in Abrede stellen, ich will damit nur aufzeigen: Du musst einfach ein wenig mehr drauf haben. Das kann man lernen, ja, aber der Prozess ist alles andere als - mal eben schnell. Man darf und soll sich damit ruhig beschäftigen. Denn dann wird es das, was es sein soll: Kindgerecht!