@Steffen Naja, mit ,,keine Ahnung" meine ich, dass ich mich ein wenig auskenne (nicht denken, dass ich arrogant bin / wirken will ), aber vor allem bezüglich der Torwarttechnik ist mein Sachverstand eigentlich bei null, außer, dass ich weiß, wie man einen Ball fängt, aber wer tut das nicht? Und jetzt zu alexl: Sorry, aber deine Einschätzung von Steffen ist völlig falsch. Steffen ist einer der kompetentesten User, wenn nicht sogar der Beste. Ich will nicht "schleimen" oder so, aber Steffen hat soviele, einfach nur "weltklasse"(das muss sein )Texte geschrieben, Tipps gegeben wie ein Vater zu seinem Sohn und er hat in diesen 1,5 Jahren(seitdem bin ich aktiv, aber hab mich erst viel später angemeldet) mein Torwartspiel UM UNIVERSEN verbessert, ob dus glaubst oder nicht. Ich finde, es gibt soviele Lehrer, aber Steffen macht sowas, ohne von uns bezahlt zu werden. Das hört sich absurd an, aber wieviele Leute machen dasselbe wie Steffen, haben genausoviel Kompetenz wie er, UND geben solche Ratschläge an Menschen, die er zum grössten Teil nicht einmal kennt, und denen trotzdem in diesem Ausmaße hilft?Warum sollte dann er nicht fähig sein, auch Profitorhüter zu kritisieren?So jetzt zurück zum Thema: Ich habe einfach gedacht, warum Torhüter diesen Spreizschritt machen, obwohl man durch den fehlenden Bodenkontakt viel Zeit verliert, wenn das Timing nicht passt. Mein erster Gedanke war das explosivere Reagieren auf den Ball, weil man aus der Bewegung sich ,,in den Ball wirft". Dann habe ich gedacht, dass dies aber kein Vorteil für den Torwart bringen kann, da er, einfach sehr oft nicht bereit sein wird und zwei, drei Meter an Reaktionszeit verliert und bei einem Schuss aus relativer Distanz von 10 Metern einfach 20-30% an Reaktionszeit durch "in der Luft stehen" verliert. Und da verliert er an möglicher Reichweite gegenüber dem in der Grundstellung unter Spannung, wenn überhaupt, nur ausgleicht...