Danke für eure Antworten.
Steuern sind klar, außer eben Gewerbesteuern wenn ich nicht mehr als 24.000 Euro im Jahr verdiene (Brutto).
Die Versicherungen muss ich zum einen für das Training abschließen und auch für mich selber.
Unsere Plätze gehören zum Teil der Stadt (also öffentlich) und zum Teil dem Verein. Als wir die Kunstrasenplätze ausgebaut haben, hat die Stadt einen sehr großen Teil des finanziellen Betrages getragen.
Als eigene Sparte währe es auch andenkbar, so hatte ich es mir in der Anfangsphase vorgestellt. Allerdings darf der Verein nicht für gewinnerzielende Projekte benutzt werden.
Diese Variante währe für mich wohl eher besser, um erste Erfahrungen zu machen, allerdings ist die Frage ob der Verein sich darauf einlässt.
Ich werde diesbezüglich mal ein paar Gespräche führen müssen.