Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Das Handgelenk zunehmend stabilisieren

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    6

    Standard Das Handgelenk zunehmend stabilisieren

    Hi,
    Ich habe folgendes Problem: und zwar plagt mich seit einigen Wochen das Handgelenk, und zwar mit Schmerzen. Passiert ist das beim Training ,wo ich einen Dropkick aus 3m Entfernung mit der rechten Hand noch abwehren konnte. Dabei ist mir jedoch der Daumen nach hinten umgeknickt, und der Arzt meinte, ich hätte mir durch diese Aktion mit dem Sattelgelenk einiges überdehnt. Die darauf folgende Pause habe ich eingelegt, doch der Arzt und mein Pysiotherapeut meinten schon davor, dass ich diese Schmerzen noch länger haben werde, könnte aber ohne bedenken spielen. Das sei völlig normal.

    Jetzt tape ich schon ein wenig ,und somit wurde es schon besser. Umhören möchte ich mich jedoch hier gerne mal nach anderen Alternativen und Methoden, Tipps und Tricks ,wie man mit sowas noch besser umgehen kann.

    Vielen Dank schonmal im vorraus.

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von JeanPorno
    Registriert seit
    14.07.2012
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    58

    Standard

    Hiho,

    ich persönlich benutze zum Training wie zum Spiel immer sowas:

    handgelenksbandage-von-mcdavid-452-g00127tjhc.jpg

    Nicht von McDavid, aber die sind nicht sehr teuer. Kann man dann nach dem Training auch einfach in die Waschmaschine tun.

    Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
    When people ask me "Plz" because it's shorter than "Please" I tell them "No" because it's shorter than "Yes".

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Ich Tape dazu immer mein Handgelenk doppelt, dies aber eher, dass der Handschuh, da ich ihn immer sehr eng trage, die Haut nicht zu sehr abklemmt, jedoch stabilisiert dies ja auch!

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    26

    Standard

    Mir ist es am Donnerstag auch passiert, ein hartgeschossenen Ball abgewehrt, dabei die rechte Hand nach hinten geknickt. Mittelhandknochen gestaucht (wird zumindest vermutet, das nach dem Röntgen kein Bruch festzustellen war).

    War auch etwas erschrocken, dass meine Hand das nicht mit macht. Eigentlich habe ich nicht vor, noch die Hand in irgendeiner weiße zu stabilisieren.
    Sollte sowas jedoch nochmal vorkommen, werde ich mir die Gelenkstütze von JeanPorno mal genauer anschauen.

    Erst mal hoffen, dass ich in 1-2 Wochen wieder spielen kann.

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von chriskurz
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    nähe Würzburg
    Beiträge
    233

    Standard

    Ich vermute einfach mal, dass hier bei einigen zu wenig Muskelmasse zur Stabilisation da ist. Einfach mal 2 Tennisbälle in die Hand nehmen und fest kneten
    Fliegende Menschen!

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    26

    Standard

    Inzwischen sind 3 Wochen vergangen, und meine Hand schmerzt bei einigen Bewegungen immer noch stark, an ein Torwart Training ist noch lange nicht zu denken.
    Stelle mir nur gerade die Frage, ob es nochmal Sinn macht zum Arzt zu gehen, weil ohne genauere Untersuchung (MRT o.ä.) wird ja wieder gesagt "Stauchung" und/oder Prellung, und das dauert seine Zeit.

    Ärgern tut es mich trotzdem!

  7. #7
    Torwarttalent Avatar von moha91
    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    90

    Standard

    "Kannst du die Hand nach oben und unten "normal" bewegen?
    Nicht das du ein versteckten Bruch hast.
    Hatte selbst ein Jahr Problem. Beim Handchirurgen Kahnbeinpseudoarthrose diagnostiziert. OP und alles inkl.
    Deswegen geh zum Handchirurgen.
    Wir sind aus Kohle und Stahl.
    Wir sind alle am Borsigplatz geboren.

    Paul Breitner"Alle hatten die Hosen voll. Nur bei mir liefs ganz flüssig"

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    26

    Standard

    Was bisher gemacht wurde ist eine Röntgen Aufnahmen in 2 Ebenen. Der Arzt hat sich die Knochen genau angeschaut, und konnte nichts feststellen. Kahnbein etc. sind ja auch dort gut zu sehen. Eine normale Handbewegung, also ein schnelles "hoch und runter" wackeln mit der Hand ist unmöglich. Faust etc. kein Problem, aber die Hand im gestreckten Zustand zum Körper drehen sind ungemeine Schmerzen. Gefühlt als wenn die Szene (o.ä.) auf der Handoberseite etwas mitbekommen hat.
    Vielleicht ist es das Beste, ich gehe nochmal zu meinem Arzt und lasse mir ggf. die Bilder mal aushändigen, um damit einen anderen Arzt zu besuchen.

    Andernfalls sagt mir jede "leihe" das eine Verstauchung mind. 6 Wochen Zeit benötigt. Komisch alles.

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von moha91
    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    90

    Standard

    Handchirurg oder was fürn Arzt?
    Von wo kommst du?
    Wir sind aus Kohle und Stahl.
    Wir sind alle am Borsigplatz geboren.

    Paul Breitner"Alle hatten die Hosen voll. Nur bei mir liefs ganz flüssig"

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von chriskurz Beitrag anzeigen
    Ich vermute einfach mal, dass hier bei einigen zu wenig Muskelmasse zur Stabilisation da ist. Einfach mal 2 Tennisbälle in die Hand nehmen und fest kneten
    Das kannst Du hier 100 Mal schreiben und keiner willl das hören. Das viele Verletzungen einfach auch daher rühren, daß viele im Tor stehen, ohne schlichtweg ein Ganzkörpertraining sich angedeihen zu lassen, merkst Du doch spätestens an Fragen, wo die Leute dann versuchen, daß Handgelenk zu stabilisieren anstelle das diagnostizierte Daumensattelgelenk.
    Andere rennen ins Fitnessstudio, nicht um eben den Körper für die sportliche Belastung rundum auf Vordermann zu bringen, nein, schlicht um gut auszusehen und dann kommen so Anabolika-Ideen, wie z.B. Armkraft trainieren um weiter abzuwerfen / Beinkraft trainieren, um weiter Abstoßen zu können.
    Für viele hier wäre günstig, wenn diese sich mit ein paar Euro in der Tasche ab und zu mal mit einem Kumpel zum Klettern im Kletterpark oder Kletterhalle treffen würden. Kostet eine Einweisung, das Material und ab dann geht es los. Meist reicht eine Stunde, dann sind die Arme sowieso fertig....
    Andere könnten im eigenen Verein mal ins Judo gehen und ein wenig raufen... auch hier reicht immer mal wieder mitmachen durchaus aus, bestimmten Verletzungen signifikant und dauerhaft vorzubeugen...

    Doch das ist ja Zeitaufwendig... dann lieber Tape, Plastikstreifen, Klebeanleitungen und das wahllose und wenig zielgerichtete Ferndoktern mit Forenteilnehmern...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    26

    Standard

    Zitat Zitat von moha91 Beitrag anzeigen
    Handchirurg oder was fürn Arzt?
    Von wo kommst du?
    Da ich eigentlich in die Notaufnahme wollte, aber aufgrund von einem Tag Verzögerung (man kennt ja das Spiel) nicht mehr als akut Fall gesehen wurde, bin ich zum Krankenhaus internen Arzt gegangen, soviel ich weiß ist er sogar Chirurg, das Gebiet kann ich nicht genau beurteilen.

    @ Steffen, sehe das genauso wie du. Ich gehe aber z.B. 1 x die Woche in ein Fitnessstudio, um Rücken,Bauch und Arme zu Trainieren, des Weiteren liegt auf meinem Schreibtisch eine Federgriffhantel und ein Tennisball wird kommen, da kann man mal kurz zwischendurch die Arme / Gelenke Trainieren.

    Hatte ja schon mal in anderem Thread geschrieben, dass ich eigentlich gedacht hätte, durch jahrelangen Kampfsport (Boxsack etc.) die Gelenke gut trainiert zu haben, schließlich haut man mit voller Wucht gegen etwas hartes, was ja voll auf die Gelenke schlägt.

    Wie dem auch sei, bevor ich nicht schmerzfrei bin, werde ich auf keinen Fall ins Tor steigen!

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Todi Beitrag anzeigen
    @ Steffen, sehe das genauso wie du. Ich gehe aber z.B. 1 x die Woche in ein Fitnessstudio, um Rücken,Bauch und Arme zu Trainieren, des Weiteren liegt auf meinem Schreibtisch eine Federgriffhantel und ein Tennisball wird kommen, da kann man mal kurz zwischendurch die Arme / Gelenke Trainieren.
    Du darfst es nicht persönlich nehmen, aber viele unterlassen einfach solche Sachen.
    Federgriffhanteln sind Blödsinn. Besser ist Physioknete, weil hier die Finger in der Gesamtmotorik wesentlich besser trainiert werden, als nur die pure Greifkraft, die sich hauptsächlich auf Daumen, Zeige und Mittelfinger beschränkt... hier darf man mit der Physioknete auch schlicht andere Finger gleich mal mittrainieren - es schadet nicht, zudem ermöglicht es einzelnes und relativ umfangreiches Bewegungsmotorisches Kräftigen....
    Findet man z.b. bei Sport Thieme unter Therapie Knete, oder swchlicht auch im Physikus Shop als "intelligente Knete" verkloppt.
    Allerdings würde ich immer anstelle Fitness Studio versuchen, eine andere Sportart zu machen, wie eben Judo - es schult das Fallen, man trainiert den ganzen Körper und auch die Hände...

    Kampfsport, den man mit geschlossenen Händen ausführt, wo man nie jemand richtig 'rumzerren' muss, schult die Hände eher weniger. Das gesamte Boxsacktraining ist daher für die Kräftigung der Finger zum Fangen völliger Blödsinn. Denn die Muskulatur muss nur für einen kurzen Moment die Sache stabilisieren, nie aber wirklich Wucht auffedern und trotzdem stabilisieren über einen längeren Zeitraum als bloß den Aufschlag. Zudem ist die Haltung beim Boxen anders, als beim Fangen...
    Ist gut für die Fitness und Beweglichkeit, nicht aber für die Hände als Training. Da muss man eher raufen als den Sandsack kloppen. Und mit Raufen meine ich, daß man groben Stoff greift, daran zerrt, diesen verdreht und daran arbeitet, anstelle jetzt Hände und Füsse direkt zu greifen - also ein klarer Unterschied zum Grappling... es ist das Bearbeiten des groben Stoffes, was förderlich ist, nicht das Greifen an sich wieder...

    Und wenn man Probleme hat, geht man eben zum Arzt - das vergessen hier auch die Leute...
    Denn wenn einer von uns hier Diagnosen stellen könnte und damit zudem die Trefferquote von 99% hätte und dann auch ohne alles helfen könnte, der würde sicherlich für den bestbezahlten Posten an Hamburgs Küste ausschließlich in Frage kommen - für den des Quarantänearztes.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •