Man muss auch immer weitere Effekte beachten, die neben der Statistik eine Rolle spielen. Natürlich kassiert Bayern weniger Flanken gegen sich, weil die Mannschaft defensiv besser steht, als alle anderen Teams der Liga. Aber auch Neuers gute Strafraumbeherrschung spricht sich ja in der BL rum. Sprich: Es wird viel weniger versucht, Bayern über außen Tore einzuschenken, weil man weiß, dass man 1. nur wenige Aktionen im Spiel in der gegnerischen Tornähe hat und 2. dass Neuer viele Flanken abfängt und die "Chancen" somit zunichte macht.
Ihr kennt das doch sicherlich alle aus euren Ligen: Da gibt es einen TW, der sehr unsicher bei Flanken ist oder gar nicht rauskommt. Dann kann man es natürlich oft effektiv über außen versuchen. Wenn allerdings ein Keeper in einem Spiel schon 2-3 Flanken sicher pflückt, sollte man sich überlegen, ob Flanken das richtige Mittel sind.
Genauso ist es ja auch in der Bundesliga. Jeder Bayern-Gegner hat eine arg begrenzte Zahl von Offensivaktionen pro Spiel. Wenn man die jetzt zu Flanken an den 5m-Raum nutzt, verschenkt man die Bälle, weil Neuer da sehr stark ist. Flanken sind oft ein Verzweiflungsmittel ("Einfach hoch rein, irgendwer hält vielleicht mal den Kopf hin"), aber es ist doch auffällig, dass es keinem der sicherlich oft verzweifelten Bayerngegner gelingt, auf die Art ein Tor zu erzielen. Das ist sicher auch ein Punkt, der Neuer für den FC Bayern und die dominante Spielweise so wichtig macht.
Gegen den HSV kann man es durchaus mal probieren, den Ball scharf an den 5er zu schlagen, weil man weiß, dass Adler seine Schwächen ebenda hat. Oft kommt er nicht raus, und das kann man zu Torchancen nutzen.

Dass Adler in dieser Saison lt. Paulianer eine Flanke mehr abgefangen hat, spricht m.E. eine deutliche Sprache gegen ihn. Stellt euch z.B. im Vergleich dazu vor, Adler hätte genau eine Großchance mehr vereitelt, als Neuer