Also ich persönlich glaube auch das Neuer noch länger unser TW bleiben wird.
Ich persönlich mag Manuel Neuer nicht, also klar kenne ich ihn nicht und gewiss ist er privat ein netter Zeitgenosse, aber letztlich ist er verdient im deutschen Tor.
Für mich hat Neuer so eine nervende Arroganz an sich, ist jetzt persönliches Empfinden dementsprechend müssen wir auch hierdrauf nicht weiter eingehen.
Neuer passt einfach am besten in das Spielsystem von Jogi Löw und spielt seit Jahren sehr solide und ohne wirklich viele grobe Schnitzer.
Es ist nun mal einfach so , dass kleinere Fehler bei Bayern einfach viel größere Aufmerksamkeit erregen als beispielsweise noch damals bei Schalke.
Ist ja auch verständlich, wenn ein Neuer als noch aktiver Schalke-TW 10 Schüsse gehalten hat und einen Fehler gemacht hat, z.B ein verunglückter Abstoss,
dann hat das kaum so gestört wie heute bei Bayern. Ich gehe sogar soweit, dass damalige verunglückte Szenen bei Schalke (natürlich wenn sie ohne Folgen geblieben sind)
nicht mal bei der Sportschau gezeigt wurden, dementsprechend ein anderes Bild von damaligem Schalker Keeper bei uns im Kopf ist.
Und heutzutage hat ein Bayern Neuer nun mal nicht sehr viele Torraum-Szenen, und dementsprechend wird jeder verunglückter Abstoss etc als wesentlich gravierender
empfunden.
Außerdem gleicht das Spiel eines TWs von Bayern mehr dem des deutschen Nationaltorhüter, wie man es akkurat an der diesigen Saison erkennen kann.
Ein Bayern-Keeper wird nun mal nicht so sehr gefordert wie ein Keeper von Hamburg (Abwehren von Torschüssen etc) Da die deutsche Nationalmannschaft auch
nahezu alle Quali und Gruppenspiele gewinnt, ist der Druck schon sehr ähnlich, dass heißt also im Spiel diese 1-2 mal dazu sein, wenn man gebraucht wird.
Und das ist meines Erachtens nach eine große psychische Herausforderung , an die man als Keeper eines seit Jahren erfolgreichen Teams wohl am bestne gewöhnt ist.