Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 51 bis 77 von 77

Thema: Wie lange bleibt Manuel Neuer noch Deutschlands Nr. 1?

  1. #51
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Wie bewertest du denn, wenn du sagst, dass Neuer nachgelassen hat, die Entwicklung von ter Stegen? Die Frage ist bei jungen Spielern, die stark durchstarten und dann nachlassen ja immer, wo denn das eigentliche Leistungsniveau liegt. Wie würdest du das beantworten? Glaubst du, dass ter Stegen nach dieser "Durchhängersaison" wieder durchstarten wird und sich wieder in den Vordergrund spielen kann? Es ist ja immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit gegeben, dass aufstrebende junge Leute eine Klasse-Saison spielen und dann "im Mittelmaß" versacken. Ich denke, er wird wieder an die alten Leistungen anknüpfen können, was denkst du?
    Und findest du wirklich, dass Neuer nachgelassen hat? Bei ter Stegen stimme ich der Kicker-Rangliste zu, aber Neuers niedrigere Platzierung ist wohl eher der Tatsache geschuldet, dass er wenig gefordert ist und es daneben eben Torhüter gegeben hat, die wirklich spektakulär gespielt haben (Adler vor allem). Objektiv betrachtet würde ich aber sagen, dass Neuer wenigstens im Trikot des FC Bayern eine bessere Saison spielt als im vergangenen Jahr. Er hat noch keinen klaren Fehler dringehabt, anders als im letzten Jahr (z.B. Gladbach, in Mainz,...). Von daher würde ich nicht von nachlassen sprechen, er ist halt von "spektakuläreren Keepern" verdrängt worden.
    In solchen Ranglisten werden ja hauptsächlich spektakuläre Paraden einbezogen (wo Adler ganz klar vornliegt) und Fehler nicht so schwer gewichtet. Es liegt also der TW mit den besten Paraden vor dem TW mit den wenigsten Fehlern.
    An deiner Stelle würde ich diese Frage nicht mit Marktwerten und Kicker-Ranglisten beantworten, obwohl das sicherlich Indikatoren sein können (die allerdings mit Vorsicht zu genießen sind). Mir fehlt bei dir etwas die wirkliche Analyse von Spielen und Spielsituationen.

  2. #52
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass irgendwer Neuer die nächsten 4 Jahren den Rang streitig machen kann. Vielleicht Adler, wenn er wieder international spielt. Ter Stegen ist sehr jung und hat großes Potential, dennoch die nächsten 3 Jahre sehe ich ihn nicht mal als Kandidat für die Nr.2. Leno, Ulreich und Co bekommen vll. mal eine Einladung zu einem Testspiel, aber mehr kann ich mir kaum vorstellen. Ich persönlich würde Trapp in einige Jahren als einen möglichen Kandidaten sehen, aber das ist noch Zukunftsmusik
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  3. #53
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    13.04.2013
    Beiträge
    7

    Standard

    @ Torbinho

    Die erste Frage habe ich eig. schon beantwortet. Ich denke, dass er an die Leistungen von der Saison 2011/2012 anknüpfen kann, wie er z.B. gegen Bayern andeutete (14.12.12, bestes Saisonspiel von ter Stegen bisher).

    Deine zweite Frage habe ich indirekt beantwortet: Es muss hier die Entwicklung abgewartet werden.

    Ich muss dir zwar zustimmen, dass es sein könnte, dass solche Perspektivspieler im Mittelmaß versinken können, jedoch denke ich nicht, dass dies bei ter Stegen eintreten wird. Vor allem, da internationale Topklubs immer wieder mit ihm in Verbindung gebracht werden (Real, Barca (Unterzeichnung eines Vorvertrages)).

    Ich habe auch nicht gesagt in welchem Maße Neuer nachgelassen hat. Ich sehe die Situation also nicht so dramatisch wie der kicker. Jedoch bin ich trotzdem der Ansicht, dass zumindest ein kleiner Abwärtstrend in seinen Leistungen zu beobachten war.

    Ich stimme auch deiner letzten Aussage zu. Ich wollte nur neue Anhaltspunkte für weitere Diskussionen liefern und habe selbst erwähnt, dass diese MW-Angaben und Ranglisten nicht unbedingt auf die Leistung schließen lassen, jedoch eine Tendenz aufzeigen.

  4. #54
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Also derzeit gibts wohl an Neuers Vormachtsstellung nix zu rütteln (ähm warum eigentlich nochmal?). Aber angesichts der vermehrten Patzer sollte man vielleicht beim DFB doch mal allmählich überlegen, ob man nicht auch auf der Torwartposition die Konkurrenz wieder verschärft, und nachdem auch die Nr.3s (Zieler, Ter Stegen) derzeit nicht die beste Figur machen, ob man nicht doch tatsächlich den Roman mal dazuholt.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  5. #55
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das wird nicht passieren und wäre aus meiner Sicht auch das falsche Zeichen. Ich stimme dir allerdings zu, dass Neuer nicht den Eindruck haben darf, uneingeschränkt gesetzt zu sein. Ich halte nicht viel von einem wirklichen Konkurrenzkampf, denn dieser schwächt die beteiligten Torhüter in der Regel mehr als dass er ihnen gut gut, aber dennoch muss Löw die Anspannung hoch halten - beispielsweise dadurch, dass auch Adler und Co. immer wieder eine Chance bekommen, sich zu beweisen. Auch in Qualifikationsspielen.

  6. #56
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Wieso sollte ein Konkurrenzkampf den Beteiligten meist schaden oder schwächen? Da fehlt mir irgendwie die Begründung. Lehmann hat die Konkurrenz eher gestärkt!! Als er gemerkt hat, dass er eine wirkliche Chance hat, wurde er noch besser. Das Ergebnis ist bekannt....Problem, im Moment gibt es keinen Konkurrenten der annähernd das Niveau von Lehmann 2004-2006 hätte. Aber auch ein Neuer hat dieses Niveau derzeit deutlich nicht
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  7. #57
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Adler macht Neuer in dieser Hinsicht denke ich genug Druck, auch wenn René Adler fällt wie ein nasser Sack und auch immer wieder so, daß ich Angst um Ellenbogen, Rippen und Schulter von Ihm habe. Aber er ist gerade richtig gut drauf....
    Somit ist hinter Neuer schon jemand, der vielleicht nicht direkt am güldenen Käfig rüttelt oder am Stuhl sägt, aber deutliche Zeichen setzt, da zu sein, wenn es so sein sollte.
    Auf der Nummer 1c hingegen halte ich den Konkurrenzkampf für absolut fruchtbar. Ter Stegen und Zieler glänzen nicht gerade, aber Trapp, Leno und Ulreich zeigen deutlich, daß diese nicht um eine Einladung in den Kreis der Nationalmannschaft verlegen wären...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #58
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Oli_kahn: Wenn ein Konkurrenzkampf ausgerufen wird, beflügelt das natürlich. Aber nicht unbedingt die bestehende Nummer 1. Kahn war doch eigentlich gesetzt im deutschen Tor, dann kam Klinsmann und hat an diesen Strukturen gewackelt. Klar hat Lehmann profitiert, weil er vmtl. nicht wirklich damit rechnen konnte, eine Rolle zu spielen. Aber guck dir mal an, wie Kahn damit umgegangen ist: Er hatte in der Bundesliga auf einmal aussergewöhnliche Unsicherheiten, viele kleinere Verletzungen und scheint das Ganze mental nicht unbedingt gut verarbeitet zu haben.
    Sofern irgendeine Struktur besteht, beflügelt Konkurrenzkampf eigentlich immer den, der vom auflösen der bestehenden Struktur profitiert.

    Ich denke, so wie es jetzt ist, ist es gut. Neuer wird sicherlich, gerade nach Fehlern wie am Samstag, den Atem Adlers spüren. Er weiß, dass er seine Leistung bringen muss, weil er sich sonst einer Situation nähert, in der er in Frage gestellt wird. Davon sind wir noch weit weg. Solche Tore wie am Samstag dürfen nicht passieren, aber alles was sonst so als "Fehler" betitelt wird sind ja eher "haltbare Bälle", die ein Adler ganz genauso kassiert.
    Mal sehen, was dem HSV in dieser Saison noch gelingt, ich würde Adler gerne in der CL sehen (was für den HSV ja noch drin ist - Platz 4), wo er dann auch wieder anders im Fokus steht. Dann kann man sich vielleicht ernsthaft Gedanken machen.

  9. #59
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Dann kann man sich vielleicht ernsthaft Gedanken machen.
    Naja, ernsthafte Gedanken... man kann sicherlich dann darüber nachdenken, wenn sich ein Grund für einen Wechsel an der Spitze zeigt. Den sehe ich derzeit aber nicht unbedingt, denn gerade in den Länderspielen ist Manuel Neuer oft besser, als in den Liga Spielen. Woran das liegt, keine Ahnung.
    Aber wir können froh sein, solch ein Spitzenduo auf der Position zu haben - UND sogar dahinter die Qual der Wahl zu haben. Andere Nationen können uns darum nur beneiden, denn die haben sogar als 1b oft nur eher einen Alibi Torwart, als wirklich jemand, dem man diesen Job anvertrauen würde...
    Man denke nur an die ewigliche Diskussion um Nationaltorhüter im Nachbarland Österreich... die können sich irgendwie gar nicht wirklich auf einen einschießen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #60
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    @Oli_kahn: Wenn ein Konkurrenzkampf ausgerufen wird, beflügelt das natürlich. Aber nicht unbedingt die bestehende Nummer 1. Kahn war doch eigentlich gesetzt im deutschen Tor, dann kam Klinsmann und hat an diesen Strukturen gewackelt. Klar hat Lehmann profitiert, weil er vmtl. nicht wirklich damit rechnen konnte, eine Rolle zu spielen. Aber guck dir mal an, wie Kahn damit umgegangen ist: Er hatte in der Bundesliga auf einmal aussergewöhnliche Unsicherheiten, viele kleinere Verletzungen und scheint das Ganze mental nicht unbedingt gut verarbeitet zu haben.
    Sofern irgendeine Struktur besteht, beflügelt Konkurrenzkampf eigentlich immer den, der vom auflösen der bestehenden Struktur profitiert.

    Ich denke, so wie es jetzt ist, ist es gut. Neuer wird sicherlich, gerade nach Fehlern wie am Samstag, den Atem Adlers spüren. Er weiß, dass er seine Leistung bringen muss, weil er sich sonst einer Situation nähert, in der er in Frage gestellt wird. Davon sind wir noch weit weg. Solche Tore wie am Samstag dürfen nicht passieren, aber alles was sonst so als "Fehler" betitelt wird sind ja eher "haltbare Bälle", die ein Adler ganz genauso kassiert.
    Mal sehen, was dem HSV in dieser Saison noch gelingt, ich würde Adler gerne in der CL sehen (was für den HSV ja noch drin ist - Platz 4), wo er dann auch wieder anders im Fokus steht. Dann kann man sich vielleicht ernsthaft Gedanken machen.
    Naja ich seh den Konkurrenzkampf von 2004-2006 so, dass Kahn einfach nicht mehr gut genug war. Als Kahn Fan fällt das schwer, das einzuräumen, aber so wars. Lehmann war damals einfach exzellent. Sicher man hätte diese Wechsel nicht vollziehen müssen, Kahn war 2006 nur wenig schwächer als Lehmann, dennoch die Entscheidung ging in Ordnung. Und ja Kahn hat Fehler gemacht, teils auch wegen der Drucksituation, klar. Aber genau darum ging es doch, zu sehen wer unter Druck besser die Nerven behält. Lehmann hatte natürlich die glücklichere Position, er konnte nur gewinnen, aber er war auch schlicht besser. Ich meine es geht um die WM 2014 und auf alle Positionen herrscht starker Konkurrenzkampf, nur im Tor nicht? Irgendwo ist das auch klar, denn es gibt noch niemanden, der Neuer wirklich gefährden würde. Adler hat das Potential, aber spielt erst wieder seit nem Jahr, der Rest naja, vll irgendwann mal. Anders wäre die Sache wenn ein ebenbürtiger Konkurrent da wäre. Beispiel, stellt euch vor Weide (ich weiß einige werden jetzt mit den Augen rollen) wäre schon seit 2-3 Jahren bei der N11 dabei gewesen ( ließe sich ja evtl rechtfertige). Er spielt auf gleichem Niveau regelmäßig CL) wie Neuer und macht weniger Fehler, da könnte man schon auf die Idee kommen, einen Konkurrenzkampf drauß zu machen. Zweites, besseres Bsp. Adler hätte diese Saison zusätzlich noch CL gespielt und zwar ähnlich gut wie in der Liga und würde auch nächste Saison CL, ich finde auch in diesem hypothetischen Fall könnte man einen Konkurrenzkampf schon rechtfertigen. Was ich sagen will ist, Neuers Unumstrittenheit liegt nicht zwingend an überragenden Leistungen, sondern auch erheblich an der Konkurrenz, und zwar an der fehlenden. Weide hatte nie ne Chance, Adler war zu lange verletzt, der Rest sind nur Kandidaten für die Nr.3. Ich finde es schade, dass Neuer keinen echten Konkurrenten hat, da würde er sich solche Böcke wie in letzter Zeit weniger leisten könne. Klar macht jeder Fehler auch(gerade) Lehmann und Kahn zu Ihrer besten Zeit, aber ganz ehrlich, ich hab schon mal einen besseren Neuer und einen bessere Nr.1 im Tor der Nationalmannschaft gesehen und ganz ehrlich ich finde Neuer kann derzeit weder mit einem Lehmann von ca.2004-2006 noch mit einem Kahn 1999-2002 konkurrieren. Sicher ganz anderer Spielstil, weiß ich, aber dessen ungeachtet waren beide in ihrer besten Zeit um eine ganze Stufe besser. Neuer ist gut keine Frage, aber seit er bei Bayern ist, finde ich nicht das er besser geworden ist. Gegen Ende bei Schalke war er fast auf einem Niveau mit Kahn und Lehmann wenn nicht sogar Stellenweise sogar darüber. Aber im Moment ist er davon ein gutes Stück weg. Ein Grunde: Seine eigenartigen Konzentrationsfehler fallen 1) viel mehr auf --> er hat weniger zu tun als bei S04 2) viel mehr ins Gewicht, weil er sie nur selten durch tolle Paraden wettmachen kann.
    Geändert von Oli_kahn313 (23.04.2013 um 14:30 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  11. #61
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ja aber damit beantwortest du dir die Frage doch selbst, oder nicht?
    Klar wäre es schön, einen Konkurrenzkampf zu haben zwischen zwei Keepern auf ähnlichem Niveau zu haben. Nur dazu fehlt ein Konkurrent, wie du es ja auch anmerkst.
    Ich hänge nicht an der Person Neuer, ich möchte sehen, dass die Nationalelf Titel gewinnt. Daher würde ich mich freuen, wenn es einen (noch) besseren Keeper als Neuer geben würde. Genauso wie sich ein Barca-Fan freuen würde, wenn man einen besseren Spieler als Messi aufbieten könnte (Bitte das jetzt nicht so deuten, dass Neuer im Tor das ist, was Messi auf dem Feld ist).
    Was soll man jetzt machen? Einen Konkurrenzkampf ausrufen, ohne einen Konkurrenten zu haben?
    Was würde das im Idealfall bewirken? Einerseits könnte es natürlich sein, dass Neuer dazu angestachelt wird, seine Fehler wie gegen Azerbaidschan und Hannover abzustellen und somit besser wird.
    Auf der anderen Seite könnte es aber auch sein, dass Neuer daran zu knabbern hat, das an seinem Status gesägt wird und Fehler macht oder "zu viel" Risiko rausnimmt. Und dann hast du eine verunsicherte Nummer 1, die aber Nummer 1 bleiben muss, weil die Nummer 2 nicht gut genug ist.

    Welche Argumente sprechen denn für Adler? Welche sprächen für Weidenfeller? Natürlich sind das auch gute Keeper, die gute Paraden zeigen. Aber sie machen doch auch ihre Fehler (Adler gg. 96) oder fangen sich Gegentore, wo ihnen, wenn sie Nummer 1 wären, genau so ein Gegenwind entgegenschlagen würde, wie es bei Neuer passiert (hier mal als Beispiele Adler im Hinspiel gg. München, Weidenfeller in beiden Gruppenspielen gegen Real).
    Letztlich haben die genauso ihre Schwächen, m.E. noch deutlich ausgeprägter (was z.B. 1gg1 bei Adler oder Körperstreckung bei Weidenfeller angeht).

  12. #62
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ja aber damit beantwortest du dir die Frage doch selbst, oder nicht?
    Klar wäre es schön, einen Konkurrenzkampf zu haben zwischen zwei Keepern auf ähnlichem Niveau zu haben. Nur dazu fehlt ein Konkurrent, wie du es ja auch anmerkst.
    Ich hänge nicht an der Person Neuer, ich möchte sehen, dass die Nationalelf Titel gewinnt. Daher würde ich mich freuen, wenn es einen (noch) besseren Keeper als Neuer geben würde. Genauso wie sich ein Barca-Fan freuen würde, wenn man einen besseren Spieler als Messi aufbieten könnte (Bitte das jetzt nicht so deuten, dass Neuer im Tor das ist, was Messi auf dem Feld ist).
    Was soll man jetzt machen? Einen Konkurrenzkampf ausrufen, ohne einen Konkurrenten zu haben?
    Was würde das im Idealfall bewirken? Einerseits könnte es natürlich sein, dass Neuer dazu angestachelt wird, seine Fehler wie gegen Azerbaidschan und Hannover abzustellen und somit besser wird.
    Auf der anderen Seite könnte es aber auch sein, dass Neuer daran zu knabbern hat, das an seinem Status gesägt wird und Fehler macht oder "zu viel" Risiko rausnimmt. Und dann hast du eine verunsicherte Nummer 1, die aber Nummer 1 bleiben muss, weil die Nummer 2 nicht gut genug ist.

    Welche Argumente sprechen denn für Adler? Welche sprächen für Weidenfeller? Natürlich sind das auch gute Keeper, die gute Paraden zeigen. Aber sie machen doch auch ihre Fehler (Adler gg. 96) oder fangen sich Gegentore, wo ihnen, wenn sie Nummer 1 wären, genau so ein Gegenwind entgegenschlagen würde, wie es bei Neuer passiert (hier mal als Beispiele Adler im Hinspiel gg. München, Weidenfeller in beiden Gruppenspielen gegen Real).
    Letztlich haben die genauso ihre Schwächen, m.E. noch deutlich ausgeprägter (was z.B. 1gg1 bei Adler oder Körperstreckung bei Weidenfeller angeht).
    Ja klar, sicher ist das die Antwort. Es macht keinen Sinn, eine Konkurrenzkampf auszurufen. Ich finds einfach schade, dass die Nr.1 nicht deshalb unumstritten ist, weil sie so gut ist, sonder auch teils deshalb, weil ein Konkurrent auf Augenhöhe fehlt. Irgendwie war das Duell Kahn-Lehmann schon cool, also nicht das medialen Gedöns, sondern die Situation. Wie sich beide gepusht haben. Dieses Fernduell, irgendwie war das beeindruckend. Wenn ich mir vorstelle, dass Adler beim BVB spielte oder von mir aus auch CL mit dem HSV, und er und Neuer so richtig um die Nr.1 fighten, da krieg ich schon ein wenig Gänsehaut. Naja letztlich muss Neuer einfach bis 2014 wieder Weltklasse-Niveau erreichen.
    Geändert von Oli_kahn313 (23.04.2013 um 21:21 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  13. #63
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Oli_kahn313 Beitrag anzeigen
    Wie sich beide gepusht haben. Dieses Fernduell, irgendwie war das beeindruckend.
    Sorry, aber von gegenseitig "gepusht" kann da keine Rede sein. Denn der Begriff würde bedeuten, daß es eine gegenseitige Förderung war - und das war es nicht. Da hat jeder versucht, den anderen zu demontieren - anstelle sich gegenseitig zu fördern. Lehmann ist nie müde geworden, am goldenen Thron des Nationaltorwarts zu rütteln und der Inhaber des Throns, Oliver Kahn, war oft genug genötigt, sich um diesen Thronwackler zu kümmern, anstelle ruhig und vor allem in guter Atmosphäre seine Leistung aufzubauen und abzurufen.
    Also, wenn der absolute Konkurrenzkampf Dir eine Gänsehaut beschert, dann könnte ich Dir gehässig mal wünschen, daß Du am eigenen Leib erfährst, wie sich das anfühlt...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #64
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Genauso sehe ich es auch, Steffen. Sicherlich war Lehmann am Ende die bessere Wahl der beiden Keeper zum Zeitpunkt der Entscheidung. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass Kahn - im hypothetischen Falle, dass er gesetzt gewesen wäre - möglicherweise nochmal stärker gewesen wäre.
    So ein Konkurrenzkampf unter diesen Voraussetzungen beflügelt eigentlich immer nur die ehemalige Nummer 2. Die Nummer 1 ist dann meist verunsichert. Und wenn sich ein Oliver Kahn dadurch verunsichern lässt, wer soll dann davor geschützt sein?

  15. #65
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Also für mich hat der aktuelle Spieltag gezeigt, dass die ganzen Torhüter die um die Nummer 3 kämpfen oder sich im Dunstkreis der N1 11 bewegen (möchten), eigentlich da derzeit überhaupt nicht hingehören. Zieler, mtS, Ulreich, Baumann. Alle haben sie heute klare Fehler gemacht. Ich denke teilweise hat man diese jungen Torhüter viel zu früh und vorschnell an die N11 herangeführt. Vielleicht sollte man beim DFB da ein wenig umdenken, und doch jemanden einladen, der konstant gut spielt und zurecht N11 spielen würde
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  16. #66
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hm, heißt das jetzt im Umkehrschluss, daß Manuel Neuer noch lange die Nummer Eins sein wird?
    Denn auch Manuel Neuer glänzte in einigen Spielen nicht gerade mit überragenden Leistungen und profitiert einfach von einer überstarken Defensive, die Bayern vor seinem Tor aufgestellt hat...
    Und wer häufiger was auf die Hütte bekommt, macht eben auch häufiger Fehler... damit will ich keinen in Schutz nehmen, aber ich könnte mir gut vorstellen, daß der ein oder andere junge Torwart ebenso gut wie Manuel Neuer bei Bayern spielen könnte, bei der abwehr vor Ihm...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  17. #67
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ach, man sollte das lockerer sehen. Schaut euch mal bei anderen Nationen um. In Spanien ist die Nummer1 Bankdrücker und die Nummer 2 hat 3-4 Tore gegen die Bayern verschuldet.
    Klar, jetzt am Wochenende haben einige Keeper einen Bock dringehabt, aber das macht m.E. kein Umdenken notwendig. Auf den Positionen 1 und 2 ist man ja ohnehin gut besetzt und die Nummer 3 braucht man erst im Sommer 2014. Ich bin ehrlich: Ich bin momentan nicht wirklich zufrieden mit Zieler und ter Stegen. Zieler hat gegen Fürth eigentlich ordentlich gehalten, seine Leistung aber durch den Bock kaputtgemacht, ter Stegen hängt sowieso wieder durch. Momentan ist da keiner wirklich in Top-Form, aber will man deswegen jetzt schon festlegen, dass die Nr.3 für 2014 an Roman Weidenfeller vergebe wird (Das lese ich zumindest mal bei dir raus, Oli_Kahn)?
    Also warum jetzt etwas ändern? Die Jungs werden alle wissen, dass die Position 3 für 2014 umkämpft ist, von daher wissen sie, dass sie Gas geben müssen. Aber jetzt umsteuern, weg vom "Jugendwahn", weil diese Keeper keine guten Serien spielen? Erstens ist es doch überhaupt nicht notwendig, jetzt etwas zu tun. Wenn sich die Situation nicht verbessert und wir in einem Jahr an dem Punkt von heute sind und sagen müssten "von denen kann ich keinen mit zur WM nehmen", kann man immernoch bei Weidenfeller anrufen, der dann bestimmt nicht nein sagen würde. Zweitens kann sich doch wieder alles ändern, oder? Jetzt auf Weidenfeller setzen und dann spielt ter Stegen oder Trapp 13/14 eine Bombenrunde: Dann müsste man wieder zurückrudern.

    Ich weiß nicht, warum die Nummer 3 im Nationaltor so heiß diskutiert wird. Die Position ist vollkommen egal, die kann man zur Not am allerletzten Nominierungstag beantworten. Bis dahin kann doch sooo viel passieren, warum sollte man jetzt etwas anders machen?

  18. #68
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ach, man sollte das lockerer sehen. Schaut euch mal bei anderen Nationen um. In Spanien ist die Nummer1 Bankdrücker und die Nummer 2 hat 3-4 Tore gegen die Bayern verschuldet.
    Klar, jetzt am Wochenende haben einige Keeper einen Bock dringehabt, aber das macht m.E. kein Umdenken notwendig. Auf den Positionen 1 und 2 ist man ja ohnehin gut besetzt und die Nummer 3 braucht man erst im Sommer 2014. Ich bin ehrlich: Ich bin momentan nicht wirklich zufrieden mit Zieler und ter Stegen. Zieler hat gegen Fürth eigentlich ordentlich gehalten, seine Leistung aber durch den Bock kaputtgemacht, ter Stegen hängt sowieso wieder durch. Momentan ist da keiner wirklich in Top-Form, aber will man deswegen jetzt schon festlegen, dass die Nr.3 für 2014 an Roman Weidenfeller vergebe wird (Das lese ich zumindest mal bei dir raus, Oli_Kahn)?
    Also warum jetzt etwas ändern? Die Jungs werden alle wissen, dass die Position 3 für 2014 umkämpft ist, von daher wissen sie, dass sie Gas geben müssen. Aber jetzt umsteuern, weg vom "Jugendwahn", weil diese Keeper keine guten Serien spielen? Erstens ist es doch überhaupt nicht notwendig, jetzt etwas zu tun. Wenn sich die Situation nicht verbessert und wir in einem Jahr an dem Punkt von heute sind und sagen müssten "von denen kann ich keinen mit zur WM nehmen", kann man immernoch bei Weidenfeller anrufen, der dann bestimmt nicht nein sagen würde. Zweitens kann sich doch wieder alles ändern, oder? Jetzt auf Weidenfeller setzen und dann spielt ter Stegen oder Trapp 13/14 eine Bombenrunde: Dann müsste man wieder zurückrudern.

    Ich weiß nicht, warum die Nummer 3 im Nationaltor so heiß diskutiert wird. Die Position ist vollkommen egal, die kann man zur Not am allerletzten Nominierungstag beantworten. Bis dahin kann doch sooo viel passieren, warum sollte man jetzt etwas anders machen?
    Nein es gibt sicher keine Notwendigkeit jetzt was zu machen. Man muss auch nichts in Richtung Weidenfeller machen. Aber vielleicht sollte man mal aufhören die Jungs nach nem halben Jahr direkt zur Nationalmannschaft einzuladen und ihnen Spiele zu geben. Wenn die Nr.3 so unwichtig ist, dann würde ich denen auch keine bis kaum Spiele geben. Ich würde nur die Nr.1 und Nr.2 spielen lassen. Alle paar Monate ist ein anderer dabei, weiß ich nicht, finde ich irgendwie sinnfrei. Ich finde es sinnvoller, wie man es früher gemacht hat, da war das ein richtiger Werdegang, Beispiel Köpke, erst Nr.3 dann Nr.2 dann Nr.1, gleiches bei Kahn, gleiches bei Lehmann. Und alles große deutsche Torhüter. Naja da hat man nicht ständig den dritten Tormann gewechselt, im übrigen war da der dritte Mann auch nicht zwangsläufig der jüngste (Beispiel Köpke, der war 1990 deutlich älter als Ilgner, was ihm auch nicht geschadet hat). Also letztlich muss das der Trainer entscheiden und Löws Sicht der Dinge ist klar, ich bin nur nicht damit einverstanden.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  19. #69
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Hmm vielleicht müsste man doch ernsthaft in Betracht ziehen, den Torwart des zweimaligen deutschen Meisters, Pokalsiegers und Cl-Finalisten zu nominieren. Die Leistung gestern war jedenfalls mal wieder eine gute Bewerbung.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  20. #70
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Zitat Zitat von Oli_kahn313 Beitrag anzeigen
    Hmm vielleicht müsste man doch ernsthaft in Betracht ziehen, den Torwart des zweimaligen deutschen Meisters, Pokalsiegers und Cl-Finalisten zu nominieren. Die Leistung gestern war jedenfalls mal wieder eine gute Bewerbung.
    Als was Nummer 1?
    Wenn man weide nimmt, dann nur als nummer 1, weil als Nummer 2 oder Nummer 3 wäre sinnlos.
    Und da Weide weiterhin nur ein überdurchschnittlicher BL Keeper ist, hat er nichts in der N 11 zu suchen.

    Nur weil Ter Stegen und Zieler patzen? Sicherlich wurden die zu schnel hochgelobt, aber das gehört zum Reifeprozess. Weide hatte mal gegen Warmuz (kein überragender Keeper seinen Stammplatz eingebüßt.
    Schafft es der FSV Frankfurt in die Relegation und Klandt hält paar Bälle, können wir doch den gleich nehmen.

    Sicherlich ne starke Leistung von Weide gestern, aber wenn er die nicht hält, soll er auch nicht in einem CL-Finale stehen
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  21. #71
    Amateurtorwart Avatar von PepeReina25
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    402
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich mag Weidenfeller echt nicht besonders, du als Schalker sicher auch nicht.
    Allerdings hält er seit Jahren gut und hätte es trotz der Aktion gegen Asa verdient.
    Er ist für mich kein überdurchschnittlicher Buli-Keeper sondern einer der besten 4 und lieferte auch letztes Jahr schon bessere Leistungen als Zieler und Marc!
    Ich währe zwar dagegen ihn in die Nati zu holen weil es jetzt zu spät ist, verdient hätte er es sich aber schon und seine Kritik ist berechtigt.
    Letztendlich ist es zu spät ihn zu nominieren weil er als Nummer 2 oder 3 sich nicht mehr wirklich was von Neuer abgucken kann (in seinem Alter) und Zieler/Ter Stegen da deutlich mehr zu lernen haben!

    Und das mit dem Champion League Finale kann man so nicht sagen immerhin stand Barca mit Valdez im Finale (den ich mag und schätze, der aber solche Bälle auch mal reinlässt)!

  22. #72
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Als was Nummer 1?
    Wenn man weide nimmt, dann nur als nummer 1, weil als Nummer 2 oder Nummer 3 wäre sinnlos.
    Und da Weide weiterhin nur ein überdurchschnittlicher BL Keeper ist, hat er nichts in der N 11 zu suchen.

    Nur weil Ter Stegen und Zieler patzen? Sicherlich wurden die zu schnel hochgelobt, aber das gehört zum Reifeprozess. Weide hatte mal gegen Warmuz (kein überragender Keeper seinen Stammplatz eingebüßt.
    Schafft es der FSV Frankfurt in die Relegation und Klandt hält paar Bälle, können wir doch den gleich nehmen.

    Sicherlich ne starke Leistung von Weide gestern, aber wenn er die nicht hält, soll er auch nicht in einem CL-Finale stehen
    Bist du sicher, dass wir vom gleichen Roman Weidenfeller reden. Ich rede von dem Torwart, der seit mehr als 3 Jahren gute bis sehr gute Leistung für sich sprechen lässt. Und nein nicht als Nr.1 aber als Nr.2, ich sehe nichts was dagegen spräche. Und vergleichst du grade ernsthaft ein Cl-Hablfinale mit einem Relegationsspiel der zweiten Liga?? Falls ja, muss ich doch sehr an deiner Fußballkompetenz zweifeln. Persönliche Ablehnung ok, aber ein mindest Maß an Objektivität sollte halt schon drin sein


    @ Pepe: Warum sollte Weide sich was von Neuer abschauen, sein Stil funktioniert für ihn und seine Mannschaft und hat ihn ins CL Final geführt. Neuer ist nicht das Maß aller Dinge!
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  23. #73
    Amateurtorwart Avatar von PepeReina25
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    402
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Das meine ich doch.
    Neuer spiegelt den Modernen TW wieder und von ihm können die Jungen noch was lernen, Weidenfeller hingegen ist schon komplett und wird sein Spiel wohl kaum umstellen!

  24. #74
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von Oli_kahn313 Beitrag anzeigen
    Warum sollte Weide sich was von Neuer abschauen, sein Stil funktioniert für ihn und seine Mannschaft und hat ihn ins CL Final geführt. Neuer ist nicht das Maß aller Dinge!
    Das ist sehr sehr wichtig! Nur, weil Neuer angeblich das moderne Torwartspiel verkörpert, heißt es nicht, dass ein Wiedenfeller genauso spielen muss, um in die Nationalelf zu kommen. Warum Löw ihn nie gerufen hat, weiß ich nicht, obwohl er schon seit längerer Zeit konstante Leistungen bringt. Ich selbst bin ein Verfechter des effektiven Torwartspiels, was aber nicht heißt, dass ein etwas klassischerer Torhüter in meinen Augen nicht gut ist (so altmodisch, wie Weidenfeller dargestellt wird, spielt er nicht. Man sieht, dass er sich stärker dem Spiel Dortmunds angepasst hat.). Warum sollte Weidenfeller auf einmal so offensiv wie Neuer spielen, wenn er das wahrscheinlich aufgrund seines Alters nicht mehr zu 100% aneignen kann? Selbst das, was Weide geschafft hat, also die Anpassung an das Torwartspiel heutzutage aufgrund der Viererkette und der Rückpassregel, ist schon beachtenswert! Ein Torwart spielt so wie er spielen muss! Also so , wie es ihm am Besten passt. Und nicht lauter Neuers oder Lehmanns züchten! Wenn so einer entsteht, gut, aber nicht abkopieren, nur weil das einer tut. Das ist falsch. Also leistungsfähig ist Weidenfeller auf jeden Fall die Nummer 3! Warum Löw ihn aber nicht in die DFB-Elf ruft, weiß ich nicht. Ein "Torwartdino" ist er in seiner Spielweise schon gar nicht, auch wenn er manchmal als Kontrast zu Neuer dargestellt wird.
    LG Shay Given

  25. #75
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von PepeReina25 Beitrag anzeigen
    Neuer spiegelt den Modernen TW wieder und von ihm können die Jungen noch was lernen...
    Na dann... Definiere das doch mal!
    Was ist denn bitteschön modernes Torwartspiel?
    Zähle die Punkte auf und dann schauen, wir, ob das wirklich so ist - indem wir die anderen jungen Torleute, die geformt sind auch miteinbeziehen und vergleichen. Und dann schauen wir, was Weidenfeller da kann oder auch nicht...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  26. #76
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ich finde es langsam ermüdend, dass bei jedem guten Spiel Weidenfellers das Thema Nationalmannschaft wieder hochkommt. Dabei waren es Paraden, die bei der Hauptperson dieses Threads wieder mal nicht weltklasse gewesen wären

    Dabei ist die Diskussion doch uninteressant. Es gibt Gründe, Weidenfeller mitzunehmen und Gründe, ihn daheim zu lassen. Beide Seiten wurden oft genug diskutiert. Gute Spiele von Weidenfeller ändern nichts an dieser Situation, die Argumente beider Seiten bleiben die gleichen. Solange sich nichts an der Auslegung ändert (diese wird durch den Bundes(torwart)trainer vorgenommen), ist es müßig, bei jeder weiteren Parade eine Nominierung zu fordern.

  27. #77
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ich finde es langsam ermüdend, dass bei jedem guten Spiel Weidenfellers das Thema Nationalmannschaft wieder hochkommt. Dabei waren es Paraden, die bei der Hauptperson dieses Threads wieder mal nicht weltklasse gewesen wären

    Dabei ist die Diskussion doch uninteressant. Es gibt Gründe, Weidenfeller mitzunehmen und Gründe, ihn daheim zu lassen. Beide Seiten wurden oft genug diskutiert. Gute Spiele von Weidenfeller ändern nichts an dieser Situation, die Argumente beider Seiten bleiben die gleichen. Solange sich nichts an der Auslegung ändert (diese wird durch den Bundes(torwart)trainer vorgenommen), ist es müßig, bei jeder weiteren Parade eine Nominierung zu fordern.
    Vorweg: Wer schon genug von meinem Weidenfeller-Gerede hat, der überliest das bitte.

    @ Torbinho: Vielleicht missverstehst du mich, ich will nicht fordern, denn welchen Sinn hätte das. Was ich will, ist, vielleicht mit ein wenig zu viel Beharrlichkeit , die Leute, auch hier im Forum, auf Roman Weidenfeller und seine Leistungen aufmerksam zu machen. Nicht, weil ich ein neues Idol oder sonst was brauche, sondern ich halte es einfach für richtig und notwendig. Nach wie vor gibt es genug Leute, die sagen, Weide sei nur ein etwas überdurchschnittlicher Bundesligatorwart, und dem kann ich einfach nicht zustimmen. Mir scheint, dass viele Leute Weidenfeller schlicht unterschätzen bzw. unterschätzen wollen, oder seine Qualitäten nicht würdigen. Weide ist weder altmodisch, noch ist er zu alt. Er ist kein Manuel Neuer, NA UND?? aber wer sagt, dass er dass sein will oder muss. Des Weiteren will ich auch darauf aufmerksam machen, dass es eigentlich ein Unding ist, dass Weidenfeller nicht Nationalmannschaft spielt. Es ist schlicht unfair. Es kann eigentlich nicht sein, dass in der Nationalmannschaft systematisch ein absoluter Leistungsträger aus irgendwelchen Scheingründen übergangen wird. Wo bleibt da die Objektivität? Nein, statt dessen verherrlicht und idealisiert man hier eine bestimmte Spielweise und zwar auf Kosten des Leistungsprinzips. Philosophie hin oder her. Und das geht für mich einfach nicht klar. Ich weiß, dass meine Empörung daran nichts ändert und den ein oder anderen hier vielleicht auch nervt, aber seis drum. Mittlerweile gäbe es so viel mehr Gründe Weidenfeller mitzunehmen als ihn zu Hause zu lassen, aber nein, beim DFB scheint man da keinen Gedanken dran zu verschwenden. Das ist für mich pure Ignoranz. Welchen Torwart in Deutschland gibt es denn noch außer Neuer, der in den letzten Jahren vergleichbar viel internationale Erfahrung gesammelt hat, richtig niemanden. Mich ärgert diese Borniertheit dermaßen. Besonders dieses Argument mit dem Alter, Lehmann war bis 35 eigentlich nur die Nr.2, und ab 33 war er erst so richtig gut, scheint aber keiner mehr zu bedenken, Köpke selbst wurde mit 32 erst Nr.1 und und war mit 34 Welttorhüter, hmm, auch nicht grade jung, oder denkt man an VdS, der war auch erst im höheren Alter richtig Klasse. Das sind für mich einfach Scheingründe. Ich würde sehr gerne die richtigen Gründe kennen. Ich hatte es mal mit Torbinho drüber, ob das was mit der Asamoah Geschichte zu tun haben könnte. Möglich?! Sollte es damit nichts zu tun haben, gehen dem DFB allmählich die Gründe aus. Mit Leistungsprinzip hat das nichts mehr zu tun, soviel ist für mich klar. Gute und erfolgreiche Trainer wie Jürgen Klopp und Jupp Heynckes erkennen Weidenfellers Qualitäten (ihr erinnert euch an ihre Äußerungen), warum nicht Herr Löw und Co??!!
    Geändert von Oli_kahn313 (02.05.2013 um 16:29 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •