Vorweg: Wer schon genug von meinem Weidenfeller-Gerede hat, der überliest das bitte.
@ Torbinho: Vielleicht missverstehst du mich, ich will nicht fordern, denn welchen Sinn hätte das. Was ich will, ist, vielleicht mit ein wenig zu viel Beharrlichkeit, die Leute, auch hier im Forum, auf Roman Weidenfeller und seine Leistungen aufmerksam zu machen. Nicht, weil ich ein neues Idol oder sonst was brauche, sondern ich halte es einfach für richtig und notwendig. Nach wie vor gibt es genug Leute, die sagen, Weide sei nur ein etwas überdurchschnittlicher Bundesligatorwart, und dem kann ich einfach nicht zustimmen. Mir scheint, dass viele Leute Weidenfeller schlicht unterschätzen bzw. unterschätzen wollen, oder seine Qualitäten nicht würdigen. Weide ist weder altmodisch, noch ist er zu alt. Er ist kein Manuel Neuer, NA UND?? aber wer sagt, dass er dass sein will oder muss. Des Weiteren will ich auch darauf aufmerksam machen, dass es eigentlich ein Unding ist, dass Weidenfeller nicht Nationalmannschaft spielt. Es ist schlicht unfair. Es kann eigentlich nicht sein, dass in der Nationalmannschaft systematisch ein absoluter Leistungsträger aus irgendwelchen Scheingründen übergangen wird. Wo bleibt da die Objektivität? Nein, statt dessen verherrlicht und idealisiert man hier eine bestimmte Spielweise und zwar auf Kosten des Leistungsprinzips. Philosophie hin oder her. Und das geht für mich einfach nicht klar. Ich weiß, dass meine Empörung daran nichts ändert und den ein oder anderen hier vielleicht auch nervt, aber seis drum. Mittlerweile gäbe es so viel mehr Gründe Weidenfeller mitzunehmen als ihn zu Hause zu lassen, aber nein, beim DFB scheint man da keinen Gedanken dran zu verschwenden. Das ist für mich pure Ignoranz. Welchen Torwart in Deutschland gibt es denn noch außer Neuer, der in den letzten Jahren vergleichbar viel internationale Erfahrung gesammelt hat, richtig niemanden. Mich ärgert diese Borniertheit dermaßen. Besonders dieses Argument mit dem Alter, Lehmann war bis 35 eigentlich nur die Nr.2, und ab 33 war er erst so richtig gut, scheint aber keiner mehr zu bedenken, Köpke selbst wurde mit 32 erst Nr.1 und und war mit 34 Welttorhüter, hmm, auch nicht grade jung, oder denkt man an VdS, der war auch erst im höheren Alter richtig Klasse. Das sind für mich einfach Scheingründe. Ich würde sehr gerne die richtigen Gründe kennen. Ich hatte es mal mit Torbinho drüber, ob das was mit der Asamoah Geschichte zu tun haben könnte. Möglich?! Sollte es damit nichts zu tun haben, gehen dem DFB allmählich die Gründe aus. Mit Leistungsprinzip hat das nichts mehr zu tun, soviel ist für mich klar. Gute und erfolgreiche Trainer wie Jürgen Klopp und Jupp Heynckes erkennen Weidenfellers Qualitäten (ihr erinnert euch an ihre Äußerungen), warum nicht Herr Löw und Co??!!