Zunächst: Alle Angaben sind ohne Gewähr, da kann auch mal jemand der Spaß an Mathe/Physik hat drüber schauen, hab mir das nur kurz angesehen und mir folgende Lösungen gedacht.
a) Anfangshöhe = 2 m -> nach dem Aufprall nur noch das 0,8 fache
1. Aufprall: 2 m * 0,8 = 1,6 m
2. Aufprall: 1,6 m * 0,8 = 1,28 m
3. Aufprall: 1,28 m * 0,8 = 1,024 m
b) Fallhöhe * 0,8^Anzahl der Sprünge (Sprich: Fallhöhe mal 0,8 hoch Anzahl der Sprünge)
=> 2 m * 0,8^10 = 0.2147483648 m
=> Du musst es dir so vorstellen, entweder du rechnest jetzt 2 m * 0,8 * 0,8 * 0,8 * 0,8 * 0,8 ... bis du das ganze 10 mal mit 0,8 multipliziert hast, oder du rechnest eben die Kurzform mit "hoch 10".
c)
X = Fallhöhe
Y = Anzahl der Sprünge
Z = Faktor
In deinem Beispiel also: X = 2 // Y = 10 // Z = 0,8
Und ich hatte ja bereits geschrieben, wie die Formel in deinem Beispiel aussieht: 2 m * 0,8^10
Das nun in die allgemeingültige Formel umwandeln: X * Z^Y // Fallhöhe X * Faktor Z ^ Anzahl der Sprünge Y
d) die Aufgabe verstehe ich spontan nicht - da könnte ich evtl. etwas mit der Erdanziehung etc. zusammenbasteln, aber das soll glaube ich nicht darauf hinaus. Ich übersehe sicherlich etwas simples.
PS: Ich bin mir mehr als sicher, dass du diese Erklärungen auch in deinem Schulbuch findest.