Durch diese Angst, mit der man sich defensiv stellt, muss man auch eine viel längere Strecke zurücklegen, um eine Flanke abzufangen. Und so wandert generell die Enscheidung, eine Flanke an den Fünfer oder 6,7 oder 8m vor dem Tor abzufangen , eher gegen null. Weil man eben mehr laufen muss, obwohl man, theoretisch gesehen, eine "Obergrenze"seiner Reichweite durch Laufen zu einer Flanke hat, die eben nicht vom Stellungsspiel abhängt. Also, wenn man z.B. (muss nicht stimmen, das Prinzip muss klar sein) bei einem Eckball 0,5m vor der Linie steht, muss man zum Fünfer (eig. 6yards~5,5m, deswegen 5m laufen)eben 5m zurücklegen muss. Aber wenn man 3m vor dem Tor steht, kommt man bis 8m vor dem Tor, also Hälfte Sechzehner, was schon sehr gut ist. Zu einer Flanke am Fünfer muss man nur noch 2,5m laufen. Also die Hälfte zu der Strecke vom "Liniensteher". Dann ist es nur noch logisch, dass der etwas offensivere Keeper schneller den Entschluss haben wird, eine Flanke außerhalb/am Fünfer abzufangen als der, der zu passiv spielt.