Ergebnis 1 bis 49 von 49

Thema: Eine neue "Torwartmode"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Anadur: Deinen letzten Punkt sehe ich ähnlich. Ich glaube aber, dass es nicht nur daran liegt, dass die von dir genannten Kopfballmonster fehlen. Viele Mannschaften haben einfach erkannt, dass enorm viel zusammenpassen muss, wenn man ein Kopfballtor erzielen will. Sieh die Barcelona oder die spanische Nationalelf an, da werden z.B. alle Ecken ausgespielt, weil das Chancenverhältnis Ballverlust/gefährlicher Abschluss einfach zu schlecht aussieht. Natürlich legen es diese beiden Teams auch extrem darauf an, dem Gegner nicht den Ball zu überlassen. Aber es ist halt auch so, dass man über andere Wege als hohe Flanken eine vielfach höhere Torgefahr erzeugen kann und deshalb diese Wege vermehrt sucht. Hohe Flanken verkommen z.T. zu einer Art "Verlegenheitslösung", die man dann zieht, wenn man spielerisch nicht in den 16er kommt.
    Was die Erfahrung angeht: Ich sehe es schon so, dass junge Keeper das auch alles können. Erfahrung heißt für mich nicht, alt (<27 oder so) zu sein, sondern Erfahrungen gesammelt zu haben. Und diese kann man sehr gut auch im Jugendbereich sammeln, damit sich, wie HannSchuach es anspricht, im Seniorenbereich eine gewisse Selbstverständlichkeit einstellt.

    @übergreifer: Ich sehe das Problem. Aber ich glaube, die Fragestellung zielt nicht so sehr auf die jngen ("modernen") Keeper ab, sondern eher auf die jetzt Endzwanziger und Anfang-dreißiger. Diese Generation hat m.E. vielfach deutliche Probleme in der Strafraumbeherrschung. Sieh dir z.B. einen Rensing, Adler, Hildebrand, (Weidenfeller), (Casillas für lange Zeit)...
    Da finde ich es schon enorm, dass diese Keeper bei all ihrer Klasse ihren 16er kaum im Griff haben/hatten. Bei der neueren (eben der "modernen") Generation sehe ich, dass sich das Problem ein wenig entschärft.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von El-Torro
    Registriert seit
    14.01.2012
    Beiträge
    256

    Standard

    Also ich stimme da dem Hannes voll und ganz zu bzw seinem Gesprächspartner ... Mein Trainer in der Jugend sagte immer ( auch wenn es abgedroschen klingt ) jeder Ball im 16 er ist deiner niemand hat in deinem 16 er am Ball was zu suchen. Ich soll zu den bällen gehen und sie nicht zu mir kommen lassen auch wenn ich mir da das ein oder andere mal die finger verbrenne....Und er lies mich auch Flanken trainieren er sagte aber wiederum das richtige rauskommen abfangen etc lernst du im Spiel die Basis ist das Training aber der Erfolg kommt im Spiel weil du da die Dynamik hast die man im Spiel nur entwickelt diese 10% mehr....
    Die Handschuhe sind nicht nur Ausrüstung, sie sind die Rüstung für den Kampf, den Wettkampf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •