Ergebnis 1 bis 49 von 49

Thema: Eine neue "Torwartmode"?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Anadur, ich finde, man muss Flanken abfangen nicht großartig trainieren. Klar, ein gewisser Grundstock sollte da sein (Fangtechnik, Sprungkraft und -technik), aber alles in allem hat glaube ich jeder Kreisliga-Keeper das notwendige Handwerkszeug, um Flanken souverän abzufangen. Das schilderst du ja auch: Im Training klappt es wunderbar.
    Was den meisten fehlt ist das richtige Timing und die Fähigkeit, die Situation korrekt einzuschätzen.
    Dies lernt man, wie du richtig sagst, nur über Erfahrung. Diese muss der Torwart aber genau dann sammeln, wenn er in der Ausbildung ist. Jedem Torwart im Jugendbereich würde ich daher einen Trainer mit der Einstellung von El-Torros Trainer wünschen. Ich wurde zum Beispiel für jeden nicht erwischten Ball harsch kritisiert, sodass ich für mich selbst die Erfahrung gemacht habe, dass es bequemer (nicht besser) ist, auf der Linie zu bleiben. Das hat sich dann leider festgesetzt und heute fällt mir das Timing extrem schwer, weil mir (trotz 6,5 Jahren Seniorenfussball) eben die wichtigen Erfahrungen aus der Jugend fehlen.

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Anadur, ich finde, man muss Flanken abfangen nicht großartig trainieren. Klar, ein gewisser Grundstock sollte da sein (Fangtechnik, Sprungkraft und -technik), aber alles in allem hat glaube ich jeder Kreisliga-Keeper das notwendige Handwerkszeug, um Flanken souverän abzufangen. Das schilderst du ja auch: Im Training klappt es wunderbar.
    Was den meisten fehlt ist das richtige Timing und die Fähigkeit, die Situation korrekt einzuschätzen.
    Dies lernt man, wie du richtig sagst, nur über Erfahrung. Diese muss der Torwart aber genau dann sammeln, wenn er in der Ausbildung ist. Jedem Torwart im Jugendbereich würde ich daher einen Trainer mit der Einstellung von El-Torros Trainer wünschen. Ich wurde zum Beispiel für jeden nicht erwischten Ball harsch kritisiert, sodass ich für mich selbst die Erfahrung gemacht habe, dass es bequemer (nicht besser) ist, auf der Linie zu bleiben. Das hat sich dann leider festgesetzt und heute fällt mir das Timing extrem schwer, weil mir (trotz 6,5 Jahren Seniorenfussball) eben die wichtigen Erfahrungen aus der Jugend fehlen.
    Man kann aber Strafraumbeherrschung durch Trainingsspiele ein bisschen simulieren...
    Ja, Torbinho hat ebenfalls Recht, die Erfahrung, vor allem aus den jüngeren Zeiten, ist sehr wichtig, um sich eben "aufzubauen" und als "fertiges Exemplar" eben im den Senioren alles Gelernte im Idealfall zu 100% umsetzen zu können. Strafraumbeherrschung ist eine komplexe Thematik im Torwartspiel und kann nicht in einigen Wochen bzw. Monaten vollständig erlernt werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •