Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Hohe Bälle sicher fangen bzw. abwehren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.502
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Öhm, ich weiß nicht.... also, ich frage mich jetzt immer wenn ich lese:
    Die Torhüterin ist junger Jahrgang und auch sehr zierlich gebaut, deswegen hat sie Probleme mit Bällen die höher kommen als Ihr Kopf ist.
    Was hat ein zierlicher Wuchs mit hohen Bällen zu tun?

    ...meistens nicht den Ball wirklich festzuhalten sonder er flutscht Ihr durch.
    Aha! Also doch ein technisches Problem!

    Sie kann zwar den Korbgriff, durch Ihrekleinen Hände kann Sie den Ball damit allerdings nicht ganz umfassen(was in dem Alter allerdings wohl normal ist).
    UND genau da hake ich ein! Überdeckt Sie den Ball? Sind die Hände sauber hinter dem Ball?
    Schau, wenn ich einen F-Jugend Torhüter ins Tor einer D2 Jugend stellen kann und der hohe Bälle hält, indem er die Hände hinter den Ball bekommt, damit der Ball so abgefangen wird, vor seinen Füssen auftropft und im Nachgang gesichert wird - dann sollte man vielleicht auf diese Stufe zurück gehen!
    Sicherheit kommt, mit dem Timing und dem Einschätzen der Höhe!
    Die meisten von uns fangen den Ball nicht 100% ideal, also haben meist nur die Hände hinter dem Ball und der Körper ist meist überstreckt.
    Die korrekte Fangtechnik ist aber Ball vor dem Kopf, nicht über dem Kopf fangen, die Hände also anstelle gerade über dem Kopf winklig vor dem Kopf. Dabei sind die Hände so, daß diese den Ball überdecken, sprich Sie sind nicht hinter dem Ball, sondern liegen im hinteren Bereich auf dem Ball, so daß dieser keinesfalls nach oben weg kann, sondern eher nach unten abgelenkt wird.
    Und genau da vermute ich den Fehler: Sie nimmt bloß die Hände hinter den Ball und ist mit den Armen über Kopf gestreckt. Das darf nicht passieren. Also, Weniger Höhe, dafür die Finger mehr auf und damit über den Ball bekommen, die Arme nicht über den Kopf strecken, sondern mehr dem Ball entgegen. Sonst können die Arme doch die Wucht gar nicht abfedern.
    Achte darauf, daß die Hände auch sauber IMMER das Fangdreieck bilden, also Fingerspitzen der Daumen und der Zeigefinger sich immer so gut es geht berühren.

    Training: Am Ballpendel.... erst muss die Technik 100%ig sitzen... und diese Umstellung wird dauern.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    168

    Standard

    Hallo Steffen,

    erstmal vielen Dank für deine Hilfe!

    Ich achte beim nächsten Training mal drauf das sie den Ball wirklich sauber fängt.

    mfg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •