Ergebnis 1 bis 41 von 41

Thema: Mittelgelenkknochen des Zeigefingers gebrochen - Wie lange Pause?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    Und wenn du eine Unfallversicherung hast, bleibst du auch nicht auf deinen Kosten sitzen.
    Eine sehr pauschale Aussage, die sicherlich nicht generell richtig ist.

    Wie gesagt, ich hätte Physiotherapie bekommen können, habe dies jedoch aufgrund der Empfehlung zweier voneinander unabhängiger Ärzte nicht gemacht. Und ich bereue es nicht, da die Beweglichkeit des Fingers in beide Richtungen wieder vollständig hergestellt ist.

  2. #2
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Eine sehr pauschale Aussage, die sicherlich nicht generell richtig ist.

    Wie gesagt, ich hätte Physiotherapie bekommen können, habe dies jedoch aufgrund der Empfehlung zweier voneinander unabhängiger Ärzte nicht gemacht. Und ich bereue es nicht, da die Beweglichkeit des Fingers in beide Richtungen wieder vollständig hergestellt ist.
    War auch nur die Erfahrung, die ich bisher gemacht habe. Meine Kosten wurden immer von der Unfallversicherung gedeckt.

    Dein "Glück" Pauli

    Ich mache es hald lieber unter professioneller Anleitung. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Oft haben die Physios bessere Ansätze als so mancher Arzt.

    Möchte das nicht Pauschalieren, ist nur meine Erfahrung, die ich bisher gemacht habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •